Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Zukunftsfähige Immobilien brauchen zukunftsfähige Lösungen.
    • Umdenken am Immobilienmarkt: Neues Umfeld stellt höhere Anforderungen an Eigentümer und Investoren
    • Bayern und Baden-Württemberg haben laut eXp Germany den größten Anteil an energieeffizienten Immobilien auf dem Markt
    • Start-up Power für die Light + Building 2026
    • Kosten im Fokus: ERP-Systeme dominieren IT-Budgets in Immobilienverwaltungen
    • Aareon Group stärkt Technologie und Operations und richtet Unternehmensführung neu aus
    • Partners Group und ein Konsortium von Minderheitsinvestoren, darunter GIC, TPG Rise Climate und Mubadala, investieren in die nächste Wachstumsphase von Techem
    • Service Friends erweitern Netzwerk und Portfolio: Aufnahme von Fischer Sicherheitssysteme
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Namen und Nachrichten
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
      • Whitepaper
    immoclick24.de
    Start»News»Bauwirtschaft korrigiert Konjunkturprognose nach oben
    SANYO DIGITAL CAMERA

    Bauwirtschaft korrigiert Konjunkturprognose nach oben

    22. Februar 2018 News

    „Wir sind im Frühjahr 2017 noch von einem Wachstum von 2,8 Prozent ausgegangen und rechnen nun mit einer Steigerung um 3,3 Prozent. Für 2018 erwarten wir eine Stabilisierung der Entwicklung mit einem Wachstum um 2,6 Prozent“, sagt Karl-Heinz Schneider, Vorsitzender der Bundesvereinigung Bauwirtschaft, zur Lage seiner Branche. Für das Handwerk im Bauhauptgewerbe rechnet Schneider mit einer Umsatzsteigerung im Jahr 2018 um 3 Prozent.

    Hauptmotor dafür ist die anhaltende Neubautätigkeit im Wohnungsbau. „Die Nachfrage nach Wohnimmobilien gerade in den Ballungszentren ist ungebrochen. Auch die positive Arbeitsmarktentwicklung und die steigenden Einkommen halten die Investitionsneigung weiter hoch“, sagt Schneider. Auch Investitionen des Bunds in die Verkehrsinfrastruktur von knapp 14 Milliarden Euro ab 2018 und Investitionsförderprogramme im kommunalen Bereich mit einem Volumen von mehr als 7 Milliarden Euro sorgen für eine gute Auftragslage. Für die Sparte Ausbau rechnet die Bauwirtschaft mit einer soliden Stabilisierung von Nachfrage und Umsatz.

    Für 2017 wird eine Umsatzentwicklung um 2,6 Prozent und im Jahr 2018 von 2 Prozent erwartet. Dort sind es besonders die privaten Auftraggeber sowie der hohe Sanierungs- und Renovierungsbedarf, die die positive Entwicklung tragen. In der Sparte Gebäudetechnik wird für 2018 mit einem Umsatzwachstum von 2,3 Prozent gerechnet.

    Vorhergehender ArtikelDigitalisierung der Immobilienbranche deutlich beschleunigt
    Nächster Artikel Capitaland verleibt sich einen Big-MAC ein

    Verwandte Artikel

    Zukunftsfähige Immobilien brauchen zukunftsfähige Lösungen.

    Umdenken am Immobilienmarkt: Neues Umfeld stellt höhere Anforderungen an Eigentümer und Investoren

    Bayern und Baden-Württemberg haben laut eXp Germany den größten Anteil an energieeffizienten Immobilien auf dem Markt

    Kommentieren Sie diesen Artikel Cancel Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    zu den E-Paper-Ausgaben
    Jetzt anmelden!
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.