Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Zukunftsfähige Immobilien brauchen zukunftsfähige Lösungen.
    • Mit dem Raumschiff nach Köln
    • Deutsche Verbraucher kaufen erstmals mehr Wärmepumpen als Gasheizungen
    • Zinsen in Seitwärtsbewegung 
    • Bosch will beim Heizen, Lüften und Kühlen deutlich schneller wachsen als der Markt
    • Vorsicht, heiße Streifen!
    • Umweltrisiken und hohe Sanierungskosten
    • Sprinkler-Mythen entlarvt: Meist genügen 2–3 Sprinkler zur Brandlöschung
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Namen und Nachrichten
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
      • Whitepaper
    immoclick24.de
    Start»News»Bezahlbarer Wohnraum als Unternehmenspflicht

    Bezahlbarer Wohnraum als Unternehmenspflicht

    29. Juni 2019 News

    Die Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH (WHS) hat mit der Vermietung ihres neuen Mehrfamilienhauses im Wohnpark Am Ebenberg in Landau begonnen. Der Wohnungsmix aus Ein- bis Fünfzimmerwohnungen mit Flächen zwischen 33 und 159 Quadratmetern bietet Wohnraum für Singles, Paare, Familien und dank barrierearmer Bauweise auch für Senioren. Mehr als die Hälfte der Wohnungen sind öffentlich gefördert. Im Juli soll der Bau mit einem Projektvolumen von 26 Millionen Euro abgeschlossen werden.

    Das ehemalige Kasernenareal Estienne & Foch im Süden Landaus beherbergt eines der ambitioniertesten Quartiersprojekte Deutschlands. Geförderter Wohnungsbau, Mietwohnungen, Eigentumswohnungen, Reihenhäuser und Doppelhaushälften garantieren einen ausgewogenen Bewohner-Mix. Das Gebäude „Garten Eben“ im Quartier wird mit seinen 60 Wohneinheiten sowie einer Gewerbeeinheit als eines der ersten Projekte vollständig in das Vermietungsportfolio der WHS aufgenommen. Die Umsetzung von gefördertem Wohnungsbau ist ein weiteres Novum. „Angesichts der gegenwärtigen Wohnungsknappheit haben wir die Entscheidung getroffen, die Schaffung von bezahlbarem Mietwohnraum in der Unternehmensstrategie zu verankern. Wir sehen uns hier als Immobilienunternehmen in der Pflicht“, sagt Marcus Ziemer, Geschäftsführer der WHS.

    www.ww-ag.com
    Foto: WHS

    Vorhergehender ArtikelLacker: So gut wie nix von der Stange!
    Nächster Artikel Fortschritt für Solarstrom

    Verwandte Artikel

    Zukunftsfähige Immobilien brauchen zukunftsfähige Lösungen.

    Mit dem Raumschiff nach Köln

    Deutsche Verbraucher kaufen erstmals mehr Wärmepumpen als Gasheizungen

    Kommentieren Sie diesen Artikel Cancel Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    zu den E-Paper-Ausgaben
    Jetzt anmelden!
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.