Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Viele Türen für reine Räume
    • Neuer Bauteilkonfigurator beschleunigt Prozesse
    • Meinung: Keine Macht den Ländern!
    • Flächenheizung im Bestandsbau? Warum nicht!
    • Entsalzen lässt die Heizung länger leben
    • Neue Sonderlösungen für den Metallbau von Roto
    • Neue Seminare der Bernhard Remmers Akademie
    • Wärmepumpe für sanierungsbedürftige Wohnungen
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
    immoclick24.de
    Start»News»Der Dachziegel für moderne Landarchitektur und den Denkmalschutz
    Lebendiges Deckbild – im Denkmalschutz

    Der Dachziegel für moderne Landarchitektur und den Denkmalschutz

    30. September 2020 News

    In Schermbeck, dem Ziegeldorf am Niederrhein, befindet sich der älteste Standort von Nelskamp. Hier fertigt der Dachziegelhersteller seit über neunzig Jahren die Schermbeck Qualität aus eigenem Ton: eher kleinformatige Dachziegel der 15er Reihe sowie als Sonderfall den SP 10, einen größeren Dachziegel in der Optik von zwei kleinen. Das traditionelle Ziegelmaß der Schermbeck Qualität ergibt ein kleinformatiges Deckbild, das eine traditionelle, im Farbspiel lebendige Dachgestaltung ermöglicht. Auch bei Baudenkmäler kommt der Ziegel oft zum Einsatz.

    Seit den Anfängen vor 90 Jahren hat sich in der Produktionstechnik natürlich einiges geändert: das Werk wurde in den letzten Jahren und Jahrzehnten mehrfach erneuert, so dass es aktuell auf dem neuesten Stand der Technik der Dachziegelproduktion ist. Vor allem die Presstechnik und die weitere Verarbeitungstechnik wurden modern weiterentwickelt. Nelskamp setzt auf neueste Hochleistungspressen und vollautomatische Robotersetzanlagen. „Wir verbinden mit der ländlichen Schermbeck Qualität Tradition und Moderne. Für
    uns ein sehr wichtiger Markt, weil wir mit naturroten oder gedämpften Dachziegeln nicht nur den Erwartungen und Anforderungen des Denkmalschutzes gerecht werden, sondern auch privaten Bauherren ein traditionelles Deckbild bieten“, sagt der geschäftsführende Gesellschafter Ulrich Nelskamp.

    Fotos: Nelskamp

    Vorhergehender ArtikelAnwendungsmöglichkeiten von Smart Office – Teil 3: Was passiert mit den Büro-Daten?
    Nächster Artikel Corona-Herbst: Schulen rüsten mit Lüftungs-Technik gegen Aerosole

    Verwandte Artikel

    Viele Türen für reine Räume

    Neuer Bauteilkonfigurator beschleunigt Prozesse

    Meinung: Keine Macht den Ländern!

    Kommentieren Sie diesen Artikel Cancel Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Hier gehts zum E-Paper
    Jetzt anmelden!
    Kommunaler Beschaffungs-Dienst (KBD)
    Aktuell
    17. März 2023

    Meinung: Keine Macht den Ländern!

    9. März 2023

    Neue Seminare der Bernhard Remmers Akademie

    17. Februar 2023

    Meinung: Mehr Mix, weniger Sackgasse!

    27. Januar 2023

    Meinung: Weniger Staat, weniger Vollkaskomentalität

    16. Januar 2023

    ISH meldet 2.000 Aussteller

    Twitter
    Facebook
    LinkedIn
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.