Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • WDVS-Platten mit PU-Kleber
    • Nachhaltige Quartiersentwicklung: größtes Holzbauprojekt Deutschlands gestartet
    • Mieterstrom umsetzbar
    • Erster europäischer Hybrid-Gutachter einwert sammelt 2 Mio. Euro in Pre-Seed-Runde ein, um Transformation der Immobilienbewertungsindustrie zu beschleunigen
    • Brandsicher im Einsatz
    • Design trifft Sicherheit
    • Befestigungselement zur Begrünung von WDVS-Fassaden erneut ausgezeichnet
    • Technik schnell erklärt
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Multimedia
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
    immoclick24.de
    Start»News»Die leichte Welle
    Mit PV Easywave liefert die Sonne nicht nur Licht und Wärme, sondern auch elektrische Energie. Zirka 25 Prozent mehr PV Leistung als reine Südanlagen.

    Die leichte Welle

    0
    By Redaktion on 2. Juni 2021 News

    Die Sonne scheint auf Dächer aller Art. Aber nicht überall wird ihr Potential genutzt. Das neue System Easywave von BMI ist der Türöffner zur Erschließung neuer Potentiale auf dem Flachdach. Auf großen Hallen ebenso wie auf kleineren Bungalows. oder auf Garagendächern, zum Beispiel als indirekte Sonnentankstelle fürs Elektroauto.

    Die Energiekosten steigen, und die CO2-Abgabe beschleunigt diesen Prozess. Ein Grund mehr, sich von steigenden Energiekosten unabhängig zu machen. Das ist jetzt auch auf Flachdächern möglich. Das aerodynamisch perfektionierte Solarsystem Easywave, das ohne Perforation der Abdichtung schnell und einfach auf ein Schienensystem montiert werden kann, ist perfekt geeignet für eine maximale Dachneigung von 5 Grad. Und damit die logische Ergänzung für die Vedag Flachdachsysteme sowie alle Flachdachsysteme von Icopal und Wolfin.

    | Montage ohne Haken

    Das System ist modular aufgebaut, besteht nur aus wenigen Komponenten und ist optimiert für Flachdachsysteme auf Bitumenbasis und Kunststoff. Die Montage ist völlig unkompliziert und erfolgt ebenso schnell wie einfach, nämlich ganz ohne Haken und Ösen, ohne Klemmen und Bohren. Das System wird einfach nur auf dem Dach aufgestellt, ohne die Oberlage anzutasten. So sind keine Durchdringungen abzudichten. Einfach die Schienen mit den vormontierten Haltern auflegen, PV-Module in die Kralle ziehen und einklicken, das Modul bis zur Sollhöhe von 11 Grad aufrichten, Heckträger hochklappen und verriegeln. Fertig.

    | Sicher auch bei Sturm und Regen

    Die guten aerodynamischen Eigenschaften sichern trotz der „leichten Arbeit“ (nur 11 kg/m²) eine optimale Hinterlüftung bei schneller Überströmung mit optimalem Unterdruck und damit eine hohe Standsicherheit. Dennoch können je nach Gebäude und Standort zusätzliche Gewichte notwendig sein. Das berechnen die BMI Experten für das jeweilige Objekt und liefern dann auch die nötigen System Betonsteine mit Aussparungen für die Schienen dazu.

    | Pluspunkt Flexibilität

    Als modulares System ist PV Easywave flexibel für jede Flächengröße und jeden Grundriss geeignet. Hinzu kommt, dass das System, da nicht mechanisch mit dem Untergrund verbunden, nur geringe Ansprüche an die Untergrundbeschaffenheit stellt und selbst auf unebenen Dachflächen taugt. Icopal, Wolfin und Vedag bieten zu ihrem PV Flachdach-System auch die perfekte Komplett-Lösung für darunter: von der perfekten Abdichtungslage bis hin zu Dämmung und Dampfsperren. Wie alle Systemkomponenten wurden auch diese zusammen getestet und erprobt. Ergebnis: Sicherheit plus Energie.

    www.bmigroup.de

    Vorhergehender ArtikelGebäudekomplex „The Circle“ nachhaltig und sicher
    Nächster Artikel Ästhetik und Funktionalität vereint
    Redaktion

    Related Posts

    WDVS-Platten mit PU-Kleber

    Nachhaltige Quartiersentwicklung: größtes Holzbauprojekt Deutschlands gestartet

    Mieterstrom umsetzbar

    Comments are closed.

    Jetzt anmelden!
    Kommunaler Beschaffungs-Dienst (KBD)
    Aktuell
    22. Juni 2022

    Nachhaltige Quartiersentwicklung: größtes Holzbauprojekt Deutschlands gestartet

    22. Juni 2022

    Erster europäischer Hybrid-Gutachter einwert sammelt 2 Mio. Euro in Pre-Seed-Runde ein, um Transformation der Immobilienbewertungsindustrie zu beschleunigen

    3. Juni 2022

    Innovationsforum kombiniert mit Konferenz

    27. Mai 2022

    Mit Minol die neue HKVO umsetzen

    18. Mai 2022

    Führungswechsel an der DGfM-Spitze

    Twitter
    Facebook
    LinkedIn
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.