Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Zukunftsfähige Immobilien brauchen zukunftsfähige Lösungen.
    • Panasonic zeichnet herausragende Projekte in der Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik aus
    • ASSA ABLOY akquiriert Kentix GmbH
    • Langlebige Grünfassaden: BuGG-Fachinformation enthält neueste Erkenntnisse
    • „Fast Lane fürs Wohnen“ statt Bauland-Turbo
    • Übernahme von Techem durch Konsortium um Partners Group abgeschlossen
    • Neues VFF-Merkblatt zur Tageslichtversorgung von Wohngebäuden
    • LBBW Research analysiert deutschen Immobilienmarkt
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Namen und Nachrichten
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
      • Whitepaper
    immoclick24.de
    Start»News»Energetische Modernisierung kann sich lohnen

    Energetische Modernisierung kann sich lohnen

    30. Mai 2018 News

    Die Wüstenrot Immobilien GmbH ermittelt jährlich die Marktwerte tausender Immobilien und beschäftigt sich dabei oft auch mit der Frage, ob sich energetische Modernisierungen lohnen. Die Frage von Wirtschaftlichkeit allein greift dabei jedoch zu kurz. „Vielmehr wirkt sich die energetische Modernisierung auf den Substanzwert aus“, meint Jochen Dörner, Geschäftsführer der Wüstenrot Immobilien. „Niedrige Energiepreise sind kein Ersatz für sinkende Substanzwerte alternder Gebäude, denn diese werden weiter sinken,wenn nicht modernisiert wird.“

    Wüstenrot Immobilien hat exemplarisch die wirtschaftlichen Auswirkungen bei zwei Gebäudetypen vor und nach einer Modernisierung untersucht. Ein Einfamilienhaus, Baujahr 1959, wurde nach KfW-Standard 85 modernisiert, das heißt das Gebäude entsprach danach zu 85 Prozent dem energetischen Standardeines Neubaus. Die Kosten betrugen 110.000 Euro. Durch diese Modernisierung hat sich die Restnutzungsdauer auf 30 Jahre mehr als verdoppelt.

    Der Gebäudezeitwert erhöhte sich von 54.000 Euro auf 134.000 Euro. Der Bodenwert blieb mit 168.000 Euro gleich. Bei konservativem Ansatz wurde so ein örtlicher Marktwert von 362.000 Euro ermittelt, der um 162.000 Euro höher lag als vor der Modernisierung. Zudem werden rund 2000 Euro Heizkosten im Jahr gespart. Das zweite Objekt, Baujahr 1972, besteht aus zwei Gebäuden mit 30 Eigentumswohnungen. Für die Sanierung muss knapp eine Million Euro aufgewendet werden. In der Rücklage sind 200.000 Euro. Damit müssten knapp 800.000 Euro über Sonderumlagen finanziert werden, was eine Durchschnittsbelastung pro Wohnung von rund 26.000 Euro bedeutet. Die Sanierung führt dazu, dass sich die Miete von 7,20 Euro auf 8,70 Euro pro Quadratmeter erhöht und diemonatlichen Bewirtschaftungskosten von 20 Prozent auf 18 Prozent sinken.

    Die Restnutzungsdauer verlängert sich von 20 auf 45 Jahre. Der Verkehrswert der Wohnanlage steigt von 2,4 auf 3,9 Millionen Euro. 26.000 Euro Sonderumlage im Durchschnitt pro Wohnung stünde ein Wertzuwachs von 50.000 Euro gegenüber. Eine energetische Modernisierung kann sich also lohnen, bilanziert Wüstenrot Immobilien. www.ww-ag.com

    Vorhergehender ArtikelThe smarter E – Von der Erzeugung Erneuerbarer Energien, über Speicherung und effiziente Nutzung
    Nächster Artikel Schlanke und tragfähige Holzbalkendecke

    Verwandte Artikel

    Zukunftsfähige Immobilien brauchen zukunftsfähige Lösungen.

    Panasonic zeichnet herausragende Projekte in der Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik aus

    ASSA ABLOY akquiriert Kentix GmbH

    Kommentieren Sie diesen Artikel Cancel Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    zu den E-Paper-Ausgaben
    Jetzt anmelden!
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.