Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Zukunftsfähige Immobilien brauchen zukunftsfähige Lösungen.
    • Umdenken am Immobilienmarkt: Neues Umfeld stellt höhere Anforderungen an Eigentümer und Investoren
    • Bayern und Baden-Württemberg haben laut eXp Germany den größten Anteil an energieeffizienten Immobilien auf dem Markt
    • Start-up Power für die Light + Building 2026
    • Kosten im Fokus: ERP-Systeme dominieren IT-Budgets in Immobilienverwaltungen
    • Aareon Group stärkt Technologie und Operations und richtet Unternehmensführung neu aus
    • Partners Group und ein Konsortium von Minderheitsinvestoren, darunter GIC, TPG Rise Climate und Mubadala, investieren in die nächste Wachstumsphase von Techem
    • Service Friends erweitern Netzwerk und Portfolio: Aufnahme von Fischer Sicherheitssysteme
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Namen und Nachrichten
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
      • Whitepaper
    immoclick24.de
    Start»News»Erstmalige Ziegelbauweise

    Erstmalige Ziegelbauweise

    28. August 2017 News

    Ein energiesparendes Ziegelmauerwerk mit mineralischer Innendämmung sorgt in dem neu errichteten und im Dezember 2016 von den Mietern bezogenen Mehrfamilienhaus Meckelhof 13 im Stadtteil Betzenhausen-Bischofslinde für ein behagliches Raumklima und hohen Wohnkomfort. Auf der Suche nach einer ökologischen und nachhaltigen Lösung für ein KfW-Effizienzhaus 100 fand die Baugenossenschaft mit dem Ziegelmauerwerk eine Alternative zu den weit verbreiteten Wärmedämm-Verbundsystemen. „Uns ist es wichtig, bei Neubauprojekten neue Wege zu gehen und Alternativen zu Wärmedämm-Verbundsystemen aus Polystyrol zu finden. Zum einen ist dieses Material nicht nachhaltig, zum anderen veralgen und vermoosen einzelne Hausfassaden bereits nach relativ kurzer Zeit“, so die Vorstandsvorsitzende der Familienheim Freiburg, Anja Dziolloß. „In der Wohnanlage Meckelhof 13 am Seepark setzen wir erstmalig auf mit Mineralwolle gefüllte Ziegelsteine, ergänzt um einen speziellen Leichtunterputz. „Die Vorzüge dieser Bauweise hat uns so überzeugt, dass wir diesen zukunftsfähigen Baustoff bei einem weiteren Neubauvorhaben einsetzen werden“, so Dziolloß.

    Vorhergehender ArtikelSolarenergie unterstützt Prozesse
    Nächster Artikel Baukultur fördern – nachhaltig und zeitgemäß

    Verwandte Artikel

    Zukunftsfähige Immobilien brauchen zukunftsfähige Lösungen.

    Umdenken am Immobilienmarkt: Neues Umfeld stellt höhere Anforderungen an Eigentümer und Investoren

    Bayern und Baden-Württemberg haben laut eXp Germany den größten Anteil an energieeffizienten Immobilien auf dem Markt

    Kommentieren Sie diesen Artikel Cancel Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    zu den E-Paper-Ausgaben
    Jetzt anmelden!
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.