Ein energiesparendes Ziegelmauerwerk mit mineralischer Innendämmung sorgt in dem neu errichteten und im Dezember 2016 von den Mietern bezogenen Mehrfamilienhaus Meckelhof 13 im Stadtteil Betzenhausen-Bischofslinde für ein behagliches Raumklima und hohen Wohnkomfort. Auf der Suche nach einer ökologischen und nachhaltigen Lösung für ein KfW-Effizienzhaus 100 fand die Baugenossenschaft mit dem Ziegelmauerwerk eine Alternative zu den weit verbreiteten Wärmedämm-Verbundsystemen. „Uns ist es wichtig, bei Neubauprojekten neue Wege zu gehen und Alternativen zu Wärmedämm-Verbundsystemen aus Polystyrol zu finden. Zum einen ist dieses Material nicht nachhaltig, zum anderen veralgen und vermoosen einzelne Hausfassaden bereits nach relativ kurzer Zeit“, so die Vorstandsvorsitzende der Familienheim Freiburg, Anja Dziolloß. „In der Wohnanlage Meckelhof 13 am Seepark setzen wir erstmalig auf mit Mineralwolle gefüllte Ziegelsteine, ergänzt um einen speziellen Leichtunterputz. „Die Vorzüge dieser Bauweise hat uns so überzeugt, dass wir diesen zukunftsfähigen Baustoff bei einem weiteren Neubauvorhaben einsetzen werden“, so Dziolloß.
Aktuell:
- Wenn Aufzugsprüfer Selbstgespräche führen
- Erfassung des Wärmeverbrauchs: Schon heute mehrheitlich digital
- dena-Gebäudereport 2025: Wärmewende entschlossen fortsetzen
- Verband für Bauen im Bestand wächst weiter und passt sich den Chancen an – Fachbeiräte schaffen gezielte Lösungen für Zukunftsthemen
- Verlängerung der Mietpreisbremse verschärft den Wohnungsmangel weiter – Nur Neubau führt zu Entspannung
- Deutscher Immobilienmarkt 2025: Wohnraum stabil, Büros unter Druck, Zins verliert Einfluss
- Verwalterlose WEG – ein rechtlicher Fehltritt?
- Schwedische Immobilienverwaltungsgruppe nimmt deutschen Verwaltermarkt ins Visier