Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Neue Generation von Selbstschlussarmaturen
    • Traditionswerkstoff trifft auf Innovation
    • Zeit und Kosten sparen mit dem JumpLift
    • Wechselrichter für smarten Wärmepumpenbetrieb
    • ISH meldet 2.000 Aussteller
    • Innovativer, digitaler und nachhaltiger Service für Büros
    • Parkplatz smart verwalten
    • Radar- und Video in einem Gerät
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
    immoclick24.de
    Start»News»Filter-Upgrade zur Minderung des Infektionsrisikos

    Filter-Upgrade zur Minderung des Infektionsrisikos

    29. Januar 2021 News

    Um die Virenlast in Innenräumen zu verringern, ist effektives Lüften die erste Wahl. Bringt eine Lüftungsanlage nicht ausschließlich Außenluft in den Raum, bietet das Filtern des Umluftanteils eine weitere Möglichkeit, die Raumlufthygiene zu verbessern. Die Viren selbst sind zwar sehr klein, sie werden aber auf Partikeln transportiert und können mit diesen gemeinsam aus der Luft gefiltert werden. Wissenschaftler des Hermann-Rietschel-Instituts (HRI), TU-Berlin, und des Umwelt-Campus Birkenfeld, Hochschule Trier, haben verschiedene Feinfilterkombinationen in einem Lüftungsgerät untersucht. „Im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie ist das Abscheiden von Aerosolpartikeln in raumlufttechnischen Anlagen von großer Bedeutung“, sagt Prof. Dr.-Ing. Christoph Kaup, Honorarprofessor am Umwelt-Campus Birkenfeld und Vorstandsvorsitzender des Fachverbands Gebäude-Klima e. V., FGK. „Oft werden HEPA-Filter, die ansonsten beispielsweise im OP-Bereich zum Einsatz kommen, als einzige Lösung dafür angesehen. Unsere Messungen haben ergeben, dass auch Feinfilter erheblich dazu beitragen können, die Partikelkonzentration in der für virenbeladene Aerosolpartikel kritischen Größenklasse von 0,3 bis 0,5 Mikrometer zu verringern.“ Feinfilter können in den allermeisten Klima- und Lüftungsanlagen eingesetzt werden. Die „Bundesförderung Corona-gerechte Um- und Aufrüstung von raumlufttechnischen Anlagen in öffentlichen Gebäuden und Versammlungsstätten“ kann unter anderem für den Filterumbau oder Filterwechsel beantragt werden. Prof. Kaup: „Mit einem Filter-Upgrade, wie in der Richtlinie zur Bundesförderung beschrieben, lässt sich ein effektiver Beitrag zur Minderung des Infektionsrisikos erreichen.“

    Bei den Messungen schieden alle untersuchten Filter mindestens 50 Prozent der Partikel im Größenbereich von 0,3 bis 0,5 Mikrometer ab. Mit zwei hintereinander angeordneten Filtern stieg die Reduktion auf mindestens 75 Prozent, einige Kombinationen erreichten über 95 Prozent. In den Messungen am HRI wurden zwar nur Partikel ab 0,3 Mikrometer untersucht, für Aerosole im Bereich von 0,1 bis 0,25 Mikrometer wurden jedoch bei Messungen am ILK Dresden, Institut für Luft- und Kältetechnik gGmbH, Abscheidegrade in einer ähnlichen Größenordnung ermittelt.

    Quelle: FGK-Pressemitteilung
    Bild:

    Vorhergehender ArtikelImmobilientrend Automation: Häuser werden immer intelligenter
    Nächster Artikel FDP will Gesetzentwurf für Teilwarmmiete

    Verwandte Artikel

    Neue Generation von Selbstschlussarmaturen

    Traditionswerkstoff trifft auf Innovation

    Zeit und Kosten sparen mit dem JumpLift

    Kommentieren Sie diesen Artikel Cancel Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Jetzt anmelden!
    Kommunaler Beschaffungs-Dienst (KBD)
    Aktuell
    16. Januar 2023

    ISH meldet 2.000 Aussteller

    12. Dezember 2022

    Vonovia Innovationspreis für Weber Therm Circle

    30. November 2022

    Meinung: Das Elend mit dem sozialen Wohnungsbau

    21. November 2022

    Nachhaltige Gewerbeimmobilien zunehmend gefragt

    21. Oktober 2022

    Einzug leicht gemacht

    Twitter
    Facebook
    LinkedIn
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.