Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Bürogebäude als Wohnflächen nutzen birgt große Risiken
    • Effiziente Entwässerung für Balkon und Flachdach
    • WDVS-Platten mit PU-Kleber
    • Nachhaltige Quartiersentwicklung: größtes Holzbauprojekt Deutschlands gestartet
    • Mieterstrom umsetzbar
    • Erster europäischer Hybrid-Gutachter einwert sammelt 2 Mio. Euro in Pre-Seed-Runde ein, um Transformation der Immobilienbewertungsindustrie zu beschleunigen
    • Brandsicher im Einsatz
    • Design trifft Sicherheit
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Multimedia
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
    immoclick24.de
    Start»News»Führungswechsel an der DGfM-Spitze
    Fotohinweis/Copyright: DGfM

    Führungswechsel an der DGfM-Spitze

    0
    By Redaktion on 18. Mai 2022 News

    Christian Bruch wird zum 1. April 2023 neuer Geschäftsführer der Deutschen Gesellschaft für Mauerwerks- und Wohnungsbau (DGfM). Der 50-jährige Jurist für Bau- und Architektenrecht wird Dr. Ronald Rast ablösen, der den Dachverband der Mauerstein erzeugenden Industrie seit 2004 geleitet hat und sich nach 18 Jahren Ende April 2023 in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.

    Bruch ist in der Baubranche kein Unbekannter: von 2013 bis 2020 war er Bundesgeschäftsführer des BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen und von 2011 bis 2013 Geschäftsführer des GDI Gesamtverband Dämmstoffindustrie.

    „Ich bin mir sicher, dass Christian Bruch hervorragend für die Nachfolge in der Geschäftsführung der DGfM geeignet ist. Er verfügt über langjährige Erfahrung in der Verbandsarbeit, bringt die notwendige Baustoff- und Wohnungsbaubaukompetenz mit und ist in der Bundespolitik bestens vernetzt“, würdigt Dr. Ronald Rast seinen Nachfolger.

    „Unter der Geschäftsführung von Herrn Dr. Rast hat sich die Deutsche Gesellschaft für Mauerwerks- und Wohnungsbau zu einer starken Interessensvertretung entwickelt, die sowohl in der Landes- als auch in der Bundespolitik hohes Ansehen genießt. Ich freue mich darauf, die DGfM weiterzuentwickeln und mit eigenen Impulsen in die Zukunft zu führen“, so Bruch.

    Für den DGfM-Vorstandsvorsitzenden Dr. Hannes Zapf ist die Nachfolge durch das einstimmige Vorstandsvotum für Christian Bruch optimal gelöst, um die zukünftigen Herausforderungen zu bewältigen: „Angesichts des Ukraine-Krieges muss unsere Branche noch schneller auf erneuerbare Energien umsteigen und die Transformation hin zu klimaneutralen Bauproduktion beschleunigen. Durch seine Arbeit in Energie-, Nachhaltigkeits- und Umweltgremien bringt Christian Bruch das dafür notwendige Know-how mit.“

    Der alte und neue Geschäftsführer werden die DGfM ab dem 1. Januar 2023 im Rahmen einer dreimonatigen Einarbeitungs- und Übergabephase gemeinsam leiten, bis Bruch den Geschäftsführerposten dann am 1. April 2023 offiziell übernimmt.

    Vorhergehender ArtikelVerbrauch und Kosten gestiegen
    Nächster Artikel Mit Minol die neue HKVO umsetzen
    Redaktion

    Related Posts

    Bürogebäude als Wohnflächen nutzen birgt große Risiken

    Effiziente Entwässerung für Balkon und Flachdach

    WDVS-Platten mit PU-Kleber

    Comments are closed.

    Jetzt anmelden!
    Kommunaler Beschaffungs-Dienst (KBD)
    Aktuell
    27. Juni 2022

    Bürogebäude als Wohnflächen nutzen birgt große Risiken

    22. Juni 2022

    Nachhaltige Quartiersentwicklung: größtes Holzbauprojekt Deutschlands gestartet

    22. Juni 2022

    Erster europäischer Hybrid-Gutachter einwert sammelt 2 Mio. Euro in Pre-Seed-Runde ein, um Transformation der Immobilienbewertungsindustrie zu beschleunigen

    3. Juni 2022

    Innovationsforum kombiniert mit Konferenz

    27. Mai 2022

    Mit Minol die neue HKVO umsetzen

    Twitter
    Facebook
    LinkedIn
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.