Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Digitalisierung im Bau erfolgreich vorangebracht
    • Digitale Tanküberwachung: Die SmartBox AIR Wi-Fi macht den Blick in den Tank überflüssig
    • Cyber Security im FM: gefma zeigt, wie Dienstleister, Sicherheitsverantwortliche und Entscheider Verantwortung übernehmen können
    • Der neue Techem Atlas für Energie, Wärme & Wasser 2025: Steigende Energiepreise hebeln Sparbemühungen aus – zusätzliche Maßnahmen zur Verbrauchsreduktion erforderlich
    • Neue DIN 14095: Feuerwehrpläne jetzt an aktualisierte Symbole angepasst
    • Zukunftsfähige Immobilien brauchen zukunftsfähige Lösungen.
    • Panasonic zeichnet herausragende Projekte in der Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik aus
    • ASSA ABLOY akquiriert Kentix GmbH
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Namen und Nachrichten
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
      • Whitepaper
    immoclick24.de
    Start»News»Hohe Immobiliennachfrage, aus baufähige Rahmenbedingungen

    Hohe Immobiliennachfrage, aus baufähige Rahmenbedingungen

    3. Oktober 2018 News

    Laut einer aktuellen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey für das Magazin Spiegel Online streben 84 Prozent der Befragten den Erwerb einer eigenen Immobilie an. Besonders die Altersgruppe der 30- bis 39-Jährigen möchte in den kommenden fünf Jahren kaufen statt mieten. Damit geht ihre Absicht in die Richtung der Bundesregierung, die das Ziel hat, die Wohneigentumsquote zu erhöhen, um den angespannten Mietmarkt zu entlasten. Der Bau- herren-Schutzbund sieht die Rahmenbedingungen für eine anhaltend hohe Immobiliennachfrage allerdings weiterhin stark ausbaufähig. Ihr Geschäftsführer Florian Becker nennt zwei wesentliche Handlungsansätze: „Um die Rahmenbedingungen für potenzielle Eigenheimbesitzer zu verbessern, müssen die Verbraucherrechte beim Wohnungskauf weiterentwickelt und die Grunderwerbssteuer gesenkt werden.“

    Vor allem beim Wohnungskauf vom Bauträger bestünden gravierende Gesetzeslücken, die zu existenzbedrohenden Szenarien führen könnten. Dies gelte insbesondere im Insolvenzfall des Bauträgers. Gehe der pleite, komme der Käufer aktuell kaum aus seinem Vertrag. Es drohten lange Rechtstreite und kostspielige Bauzeitverzögerungen. „Damit Verbraucher bei Bauträgergeschäften den Anbietern nicht schutzlos ausgeliefert sind, müssen dringend wie im Koalitionsvertrag vorgesehen die gesetzlichen Grundlagen verbessert werden“, sagt Becker. Dass die Immobilienpreise aktuell sehr hoch sind, ist der überwiegenden Anzahl der Befragten bewusst: Mehr als 70 Prozent halten die Preise in Metropolregionen für überbewertet, 86 Prozent rechnen mit weiteren Preissteigerungen in den kommenden Jahren. „Damit der Traum vom Eigenheim weiterhin leistbar bleibt, sollte die Bundesregierung zügig damit beginnen, über eine Absenkung der Grunderwerbsteuer zu diskutieren“, sagt Becker. Dies sei ein wirksamer Hebel, der allen bei der Eigenheimbildung zugutekomme. Beim Vorhaben der Bundesregierung, die Kaufnebenkosten zu senken, sollte dies deshalb höchste Priorität haben.

    www.bsb-ev.de
    Foto: BSB

    Vorhergehender ArtikelBaukonzept mit großem Potenzial
    Nächster Artikel Volle Kraft voraus: ISH 2019 stellt sich neu auf

    Verwandte Artikel

    Digitalisierung im Bau erfolgreich vorangebracht

    Digitale Tanküberwachung: Die SmartBox AIR Wi-Fi macht den Blick in den Tank überflüssig

    Cyber Security im FM: gefma zeigt, wie Dienstleister, Sicherheitsverantwortliche und Entscheider Verantwortung übernehmen können

    Kommentieren Sie diesen Artikel Cancel Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    zu den E-Paper-Ausgaben
    Jetzt anmelden!
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.