Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Studie: Facility Management wird outgesourct
    • Erstes Innendämmsystem mit geklebten Steinwolleplatten
    • Neuer Konfigurator für die Visualisierung von Haustüren
    • Mobile Wärmepumpen für Neubau und Sanierung
    • Warema präsentiert Product Carbon Footprint von Schlüsselprodukten
    • VDI-Richtlinie zu BIM beim Betrieb von Bauwerken
    • Balkonabläufe für Betonplatten
    • Wartung sorgt für dichte Oberlichter
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
    immoclick24.de
    Start»News»Interface ist Gewinner der DGNB Sustainability Challenge
    Copyright: Interface

    Interface ist Gewinner der DGNB Sustainability Challenge

    19. Juli 2021 News

    Anlässlich ihres Tags der Nachhaltigkeit hat die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) am Donnerstag, 1. Juli den Preisträger der diesjährigen DGNB Sustainability Challenge 2021 bekanntgegeben. Das Bodenbelagsunternehmen Interface setzte sich mit den CO2-negativen (cradle-to-gate) Teppichfliesen der Kollektion Embodied Beauty im Wettbewerb durch. Als ein Vordenker bei der Transformation der Bau- und Immobilienwirtschaft hin zu mehr Nachhaltigkeit wurde Interface in der Kategorie Innovation als Gewinner ausgezeichnet. Denn dem Hersteller gelingt es, die verbauten Emissionen – in der Phase von der Rohstoffbeschaffung über die Herstellung bis zum Verkauf des Produkts – negativ zu gestalten.

    Nils Rödenbeck, Vice President & General Manager D/A/CH bei Interface: „Wir haben es in der Hand, einen deutlichen Beitrag zur Verminderung des globalen CO2-Fußabdrucks zu leisten. Der Gebäudesektor verursacht in etwa 40 Prozent der globalen Treibhausgasemissionen, elf Prozent fallen dabei auf Baumaterialien und die bauliche Umsetzung. Daher sehen wir es als unsere Aufgabe, mit unseren Produkten Architekten und Bauherren dabei zu unterstützen, diese Emissionen zu reduzieren. Es ist für uns eine wertvolle Anerkennung, dass unsere Bemühungen für eine nachhaltigere Zukunft von der DGNB jetzt ausgezeichnet wurden.“

    Mit seiner Mission Climate Take Back will Interface zur Umkehr des Klimawandels beitragen und hat sich zudem zum Ziel gesetzt, bis 2040 als Unternehmen CO2-negativ zu werden. Auf dem Weg dahin spielt die Teppichfliesenkollektion Embodied Beauty eine wichtige Rolle, denn Interface bietet erstmals einen CO2-negativen Bodenbelag (cradle-to-gate) an. Dieser kombiniert die neue CQuest BioX Rückenkonstruktion mit speziellen Garnen und Tufting-Verfahren und bindet mehr CO2 in Form von Kohlenstoff als über den Rohstoffgewinnungs- und Herstellungsprozess der Teppichfliese emittiert wird. Die Kollektion wurde mit dem Ziel entwickelt, die Natur zu respektieren und im Einklang mit ihr zu wirtschaften.

    Vorhergehender ArtikelSaint-Gobain Building Glass weist CO2-Fußabdruck standardmäßig aus
    Nächster Artikel Hotel wird Büro

    Verwandte Artikel

    Smarte Duschköpfe

    Bausteine für nachhaltige Zukunft

    Patentierte Flachdachabdichtung

    Comments are closed.

    Hier gehts zum E-Paper
    Jetzt anmelden!
    Kommunaler Beschaffungs-Dienst (KBD)
    Aktuell
    29. September 2023

    Mobile Wärmepumpen für Neubau und Sanierung

    29. September 2023

    Warema präsentiert Product Carbon Footprint von Schlüsselprodukten

    10. August 2023

    Meinung: Soziale Marktwirtschaft statt Sozialismus

    4. August 2023

    Aareon Forum 2023 – 7. bis 8. September in Leipzig

    14. Juli 2023

    Meinung: KI und Immobilienwirtschaft

    Twitter
    Facebook
    LinkedIn
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.