Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • TEN31 Bank AG stärkt Eigenkapitalbasis – Kapitalerhöhung um 6 Millionen Euro beschlossen
    • Projekt „Apgrade“ zeigt Zukunft des Micro-Livings
    • Fachmesse Heikom: Neues Eventformat für Gebäudedaten und digitales Energiemanagement erfolgreich gestartet
    • Jetzt Heizungsanlagen digitalisieren – schnell und einfach
    • Effizient, platzsparend, komfortabel: Vorteile der Infrarotheizung
    • Kreislaufwirtschaft: Wie alte Fenster zu neuen Baustoffen werden
    • Digitalisierung, KI und Robotik – die Zukunft des Bauens hat schon begonnen
    • Hier wird Büroarbeit zum ganzheitlichen Erlebnis: Münchens erstes Holzhybrid-Office i8 gewinnt begehrten ZIA Office Award 2025
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Namen und Nachrichten
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
      • Whitepaper
    immoclick24.de
    Start»News»KfW Research Sonderpublikation: Worauf es in der Corona-Krise jetzt ankommt

    KfW Research Sonderpublikation: Worauf es in der Corona-Krise jetzt ankommt

    16. September 2020 News

    Die Wirtschaftskrise infolge des Corona-Schocks ist einzigartig in der Schnelligkeit ihrer Ausbreitung, ihrer Tiefe und ihrem weltweiten Ausmaß. Eine nachhaltige Erholung ist aufgrund der hohen Unsicherheit besonders schwierig und hängt wesentlich von der Bewältigung drei zentraler Herausforderungen ab: Erstens ist mit einer steigenden Verschuldung des Unternehmenssektors zu rechnen, die sich negativ auf die Investitionstätigkeit auswirkt. Hinzu kommt, dass hohe Kreditausfälle und geringe Erträge die Eigenkapitalpositionen der Banken und damit das Kreditangebot zunehmend belasten. Zweitens hat die Corona-Pandemie die Umsetzung kurzfristiger Digitalisierungs- und Innovationsprojekte beschleunigt. Langfristigere, tief greifendere Vorhaben laufen jedoch Gefahr, aufgrund fehlender Mittel zurückgestellt zu werden. Drittens erfordert der Klimawandel strukturelle Anpassungen in allen Wirtschaftsbereichen, die ungeachtet finanzieller Engpässe rasch und entschlossen angegangen werden müssen.

    KfW Research Positionspapier: HIER herunterladen! 

    Bild: pixabay.de
    Quelle: KfW Research

    Vorhergehender ArtikelBaustellen sicher und wirtschaftlich planen 
    Nächster Artikel 40 Prozent weniger CO2 im Gebäudesektor seit 1990

    Verwandte Artikel

    TEN31 Bank AG stärkt Eigenkapitalbasis – Kapitalerhöhung um 6 Millionen Euro beschlossen

    Projekt „Apgrade“ zeigt Zukunft des Micro-Livings

    Fachmesse Heikom: Neues Eventformat für Gebäudedaten und digitales Energiemanagement erfolgreich gestartet

    Kommentieren Sie diesen Artikel Cancel Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    zu den E-Paper-Ausgaben
    Jetzt anmelden!
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.