Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Recycling-fähiges WDVS – im Sinne der Kreislaufwirtschaft
    • Eine Oberfläche für alle Hybride: Regelungsplattform IWR
    • Extra-leichte Dämmplatte ermöglicht Montage ohne Dübel
    • Neubauten profitieren von guter Planung
    • Alles eine Preisfrage
    • Beispiele, die Schule machen: Pellet-Nahwärmenetze
    • Wärmenetze für die Wärmewende
    • Luftreinhaltung: Nicht nur sauber, sondern rein
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
    immoclick24.de
    Start»Liegenschaften»Baustellen sicher und wirtschaftlich planen 

    Baustellen sicher und wirtschaftlich planen 

    16. September 2020 Liegenschaften
    Die Einrichtung einer Baustelle bestimmt über die Qualität der Arbeit und der Arbeitsbedingungen. Darüber hinaus ist sie die Grundlage für wirtschaftliche und sichere Bauprozesse. Für kleine und mittlere Bauunternehmen sowie für Handwerksbetriebe hat die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) nun eine Handlungshilfe veröffentlicht. Die baua: Praxis „Die Baustelleneinrichtung sicher und wirtschaftlich planen“ unterstützt die am Bau Beteiligten mit Hinweisen dabei, die gesamte Arbeitsstätte Baustelle zu planen, auszuführen und zu unterhalten. Die Broschüre informiert darüber hinaus über die allgemeine Planung und Koordination von Bauvorhaben.
    Die neue BAuA-Broschüre berücksichtigt gleichermaßen Wirtschaftlichkeit, Rechtssicherheit, technische und organisatorische Machbarkeit, Stand der Technik und den Arbeitsschutz. Dieser Ansatz verbindet alle Sicherheitsaspekte der Baustelle: vom Arbeitsschutz über die Verkehrssicherungspflicht gegenüber Dritten bis zum Schutz vor Diebstahl und Vandalismus.
    Neben einem allgemeinen Überblick über rechtliche Grundlagen, Schutzziele sowie Arbeits- und Gesundheitsschutzmaßnahmen liefert die Broschüre eine Schritt für Schritt-Anleitung. Von der Planung bis zur Auftragsvergabe (Phase 1) über die Planung nach der Auftragsvergabe bis zum Baubeginn (Phase 2) bis hin zur Planung nach Baubeginn (Phase 3). Ein Praxisbeispiel und weiterführende Informationen zur Baustelleneinrichtung runden die Broschüre ab.
    Gebündelte Informationen sowie ergänzende Checklisten zur Baustelleneinrichtung gibt es im Internetangebot der BAuA unter www.baua.de/baustelleneinrichtung. Dort findet sich auch die neue BAuA-Broschüre zum Herunterladen im PDF-Format.
    Direkter Link: www.baua.de/dok/8658058. 
    „Die Baustelleneinrichtung sicher und wirtschaftlich planen“; Jens Otto, Jan Kortmann, Stephan Gabriel; Dortmund: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin 2020; 1. Auflage: 45 Seiten; DOI: 10.21934/baua:praxis20200415.
    Bild: pixabay.de
    Vorhergehender ArtikelWISAG Gebäudereinigung bietet COVID-19-konformen Objektbetrieb als TÜV SÜD-geprüften Service
    Nächster Artikel KfW Research Sonderpublikation: Worauf es in der Corona-Krise jetzt ankommt

    Verwandte Artikel

    Recycling-fähiges WDVS – im Sinne der Kreislaufwirtschaft

    Eine Oberfläche für alle Hybride: Regelungsplattform IWR

    Extra-leichte Dämmplatte ermöglicht Montage ohne Dübel

    Kommentieren Sie diesen Artikel Cancel Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Hier gehts zum E-Paper
    Jetzt anmelden!
    Kommunaler Beschaffungs-Dienst (KBD)
    Aktuell
    10. November 2023

    Wohnen auf Zeit im komplettsanierten Boardinghouse

    15. November 2023

    Verkehrssicherung smart managen

    24. Oktober 2023

    Fordern und fördern: das Heizungsgesetz

    7. November 2023

    Oberflächenschutz von Betonbauteilen und Sockelabdichtung

    7. November 2023

    Kompakter Entgaser gegen Korrosion, Schmutz und Ausfälle

    Twitter
    Facebook
    LinkedIn
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.