Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • WDVS-Platten mit PU-Kleber
    • Nachhaltige Quartiersentwicklung: größtes Holzbauprojekt Deutschlands gestartet
    • Mieterstrom umsetzbar
    • Erster europäischer Hybrid-Gutachter einwert sammelt 2 Mio. Euro in Pre-Seed-Runde ein, um Transformation der Immobilienbewertungsindustrie zu beschleunigen
    • Brandsicher im Einsatz
    • Design trifft Sicherheit
    • Befestigungselement zur Begrünung von WDVS-Fassaden erneut ausgezeichnet
    • Technik schnell erklärt
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Multimedia
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
    immoclick24.de
    Start»News»Stromkosten variieren drastisch
    Kurzmeldung für die Immobilienwirtschaft - Bild: Eisenhans / Fotolia
    Kurzmeldung für die Immobilienwirtschaft - Bild: Eisenhans / Fotolia

    Stromkosten variieren drastisch

    0
    By news immoclick24.de on 20. Juni 2015 News

    Der Nachbar zahlt weniger…

    Gleicher Wohnort, gleicher Stromverbrauch – dennoch zahlen manche Haushalte bis zu 80 Prozent mehr. Das zeigt eine Analyse des Vergleichsportals Toptarif. Eine vierköpfige Familie aus Pforzheim muss beim örtlichen Grundversorger durchschnittlich 1269 Euro für ihren Strom aufwenden. Die gleiche Menge würde sie beim günstigsten Anbieter schon für rund 700 Euro erhalten.

    Große Preisunterschiede von bis zu 67 Prozent zeigen sich auch in Fürth, Hanau, Siegen, Marl und Gelsenkirchen. Am geringsten sind die Differenzen in Dresden, Moers und Halle. Die Auswertung der 100 größten deutschen Städte zeigt die großen Differenzen zwischen den Tarifen der Grundversorgung und den günstigsten verfügbaren Tarifen: Von München bis Kiel zahlen Verbraucher, die noch nie ihren Anbieter gewechselt haben, zwischen 1091 und 1294 Euro – im günstigsten Tarif sind es zwischen 344 und 565 Euro weniger.

    Zusammensetzung des Strompreises

    Nach Angaben der Bundesnetzagentur werden rund ein Drittel der Haushalte zu Grundversorgungstarifen beliefert. Der Strompreis setzt sich aus mehreren Komponenten zusammen und entwickelt sich regional unterschiedlich. Etwa ein Viertel müssen Versorger als Netznutzungsentgelte für die Nutzung der Stromnetze abgeben. Diese variieren bundesweit und sind zum Beispiel in den neuen Bundesländern deutlich höher als in den alten. Etwa die Hälfte des Strompreises setzt sich aus Steuern, Abgaben und Umlagen zusammen. Ein Viertel des Preises können die Versorger selbst bestimmen: „Je nachdem wie stark der Wettbewerb und das Wechselverhalten in einer Region sind, nutzen Versorger diesen Spielraum auch und geben Einsparungen bei der Strombeschaffung und im Vertrieb an die Verbraucher weiter“, erklärt Klaus Hufnagel, Geschäftsführer des Vergleichsportals Toptarif.

    www.toptarif.de

    Vorhergehender ArtikelBrandschutz im Gebäudebestand
    Nächster Artikel Fenster für das Passivhaus planen
    news immoclick24.de

    immoclick24.de - Das Onlineportal für die Immobilienwirtschaft | Kontakt zur Onlineredaktion, Tobias Kuberski; E-Mail: onlineredaktion@verlagsmarketing.de

    Related Posts

    Wohnungsmärkte sind vielschichtig

    Steigende Immobilienpreise: Mietpreisbremse funktioniert kaum

    Studentenwohnungen – geringe Bautätigkeit und falsche Konzepte

    Kommentieren Sie diesen Artikel Cancel Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Jetzt anmelden!
    Kommunaler Beschaffungs-Dienst (KBD)
    Aktuell
    22. Juni 2022

    Nachhaltige Quartiersentwicklung: größtes Holzbauprojekt Deutschlands gestartet

    22. Juni 2022

    Erster europäischer Hybrid-Gutachter einwert sammelt 2 Mio. Euro in Pre-Seed-Runde ein, um Transformation der Immobilienbewertungsindustrie zu beschleunigen

    3. Juni 2022

    Innovationsforum kombiniert mit Konferenz

    27. Mai 2022

    Mit Minol die neue HKVO umsetzen

    18. Mai 2022

    Führungswechsel an der DGfM-Spitze

    Twitter
    Facebook
    LinkedIn
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.