Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Warema präsentiert Product Carbon Footprint von Schlüsselprodukten
    • VDI-Richtlinie zu BIM beim Betrieb von Bauwerken
    • Balkonabläufe für Betonplatten
    • Wartung sorgt für dichte Oberlichter
    • Regenwasser nutzen, wertvolles Trinkwasser sparen
    • Mobilitätscheck für die Baustelle
    • Fünf Hürden bei der Planung von Ladeinfrastruktur
    • Wohnprojekt mit industrieller Vorfertigung
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
    immoclick24.de
    Start»News»Nach Corona mehr Home-Office

    Nach Corona mehr Home-Office

    12. April 2021 News

    Mit der Pandemie hat sich die Rolle des firmeneigenen Büros als Arbeitsplatz in den vergangenen Monaten stark verändert. Gleichzeitig steht fast die Hälfte (47 Prozent) aller Befragten in einer Studie des Mobilitätsdienstleisters Toogethr für die Zukunft Satelliten-Büros, etwa Co-Working-Spaces, negativ oder sogar sehr negativ gegenüber. Vor allem Männer (25 Prozent) sind gegenüber der Entwicklung sehr negativ eingestellt, bei den Frauen sind es 18 Prozent.

    Während vor Corona Männer und Frauen mit jeweils 4,7 Tagen gleichviel vor Ort beim Arbeitsgeber geleistet hatten, wünschten sich Frauen für die Zeit nach Corona nun 3,0 Tage und Männer 3,3 Tage im Büro, und den Rest im Home-Office. Das sind Ergebnisse einer Studie bei der es um die Zukunft des firmeneigenen Büros und das Pendeln dorthin ging. Mehr als 500 Angestellte von Unternehmen mit mehr als 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern beteiligten sich an der Untersuchung, die zwischen dem 14. und dem 18. Januar per Internet durchgeführt wurde.

    Vorhergehender ArtikelDämmplatten für WDVS sind Systembestandteil
    Nächster Artikel Baugenossenschaft Familienheim Heidelberg eG: Klimaneutralität ist machbar

    Verwandte Artikel

    Warema präsentiert Product Carbon Footprint von Schlüsselprodukten

    VDI-Richtlinie zu BIM beim Betrieb von Bauwerken

    Balkonabläufe für Betonplatten

    Comments are closed.

    Hier gehts zum E-Paper
    Jetzt anmelden!
    Kommunaler Beschaffungs-Dienst (KBD)
    Aktuell
    29. September 2023

    Warema präsentiert Product Carbon Footprint von Schlüsselprodukten

    10. August 2023

    Meinung: Soziale Marktwirtschaft statt Sozialismus

    4. August 2023

    Aareon Forum 2023 – 7. bis 8. September in Leipzig

    14. Juli 2023

    Meinung: KI und Immobilienwirtschaft

    31. Mai 2023

    Messe Parken 2023 vom 28. bis 29.06.23

    Twitter
    Facebook
    LinkedIn
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.