Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Zukunftsfähige Immobilien brauchen zukunftsfähige Lösungen.
    • Umdenken am Immobilienmarkt: Neues Umfeld stellt höhere Anforderungen an Eigentümer und Investoren
    • Bayern und Baden-Württemberg haben laut eXp Germany den größten Anteil an energieeffizienten Immobilien auf dem Markt
    • Start-up Power für die Light + Building 2026
    • Kosten im Fokus: ERP-Systeme dominieren IT-Budgets in Immobilienverwaltungen
    • Aareon Group stärkt Technologie und Operations und richtet Unternehmensführung neu aus
    • Partners Group und ein Konsortium von Minderheitsinvestoren, darunter GIC, TPG Rise Climate und Mubadala, investieren in die nächste Wachstumsphase von Techem
    • Service Friends erweitern Netzwerk und Portfolio: Aufnahme von Fischer Sicherheitssysteme
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Namen und Nachrichten
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
      • Whitepaper
    immoclick24.de
    Start»News»Neubauten in der Neuburger Straße bezogen

    Neubauten in der Neuburger Straße bezogen

    8. Januar 2021 News

    In der Neuburger Straße im Stadtteil Eibach, im Mischgebiet zwischen Donauwörther Straße und Neuburger Straße, hat die WBG Nürnberg Beteiligungs GmbH 56 neue Mietwohnungen errichtet. Davon wurden 28 Wohneinheiten nach den Vorgaben der Einkommensorientierten Förderung des Freistaates Bayern finanziert. Die Wohnungen konnten nun termingerecht bezogen werden. Das ehemalige städtische Grundstück wurde
    von der Stadt Nürnberg im Rahmen des „Sonderprogramms Wohnen“ in den wbg-Konzern eingelegt.

    Die Neubauten wurden in Massivbauweise errichtet. Die typisierten Grundrisse aller Wohnungen wurden entsprechend den Förderrichtlinien geplant. Es entstanden vier 3-geschossige bzw. 4-geschossige Mehrfamilienhäuser sowie 41 PKW-Stellplätze, davon 18 Carports. Die gute Energieeffizienz und die geringere CO2 Emission wurden durch die Nutzung von Erdwärme (Geothermie) erreicht. Die Wohnungen sind dementsprechend mit niedertemperatur-Fußbodenheizung ausgestattet.

    Seitens der wbg Unternehmensgruppe wurden knapp 11 Mio. € investiert. Die Planung und Umsetzung auf dem Grundstück realisiert die wbg Nürnberg, Geschäftsbereich Architektur & Städtebau mit dem Büro für Freianlagen Lorenz und dem Tragwerksplaner Dr. Kreutz & Partner.

    Fotos: Ekkehard Nagel, wbg Nürnberg

    Vorhergehender ArtikelVerwaltungsgebäude, Bildungsbauten und sozialer Wohnungsbau
    Nächster Artikel Ziegelindustrie ist auf Kurs

    Verwandte Artikel

    Zukunftsfähige Immobilien brauchen zukunftsfähige Lösungen.

    Umdenken am Immobilienmarkt: Neues Umfeld stellt höhere Anforderungen an Eigentümer und Investoren

    Bayern und Baden-Württemberg haben laut eXp Germany den größten Anteil an energieeffizienten Immobilien auf dem Markt

    Kommentieren Sie diesen Artikel Cancel Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    zu den E-Paper-Ausgaben
    Jetzt anmelden!
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.