Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Aufzug im Wohngebäude wird zum Kommunikationskanal
    • Ausgezeichnet wohnen in Neukölln
    • DreieichBau: Hohe Qualität für sozial geförderten Wohnraum dank ALHO Modulbauweise
    • Satelliten-Empfang gefragter denn je
    • Online-Preisrechner für Geschäftskunden
    • Lüftungslösung für Sanierungen
    • Viel Lob – und ein paar Verbesserungsvorschläge
    • Trinkwasserverteilungssysteme auf dem Prüfstand
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Multimedia
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
    immoclick24.de
    Start»News»Neuer Höchststand
    Fotohinweis/Copyright: tdx/Institut Bauen und Umwelt e.V. IBU

    Neuer Höchststand

    0
    By Redaktion on 14. Februar 2022 News

    Über 350.000 Mal wurde im vergangenen Jahr auf Umweltproduktdeklarationen des Institut Bauen und Umwelt e. V. (IBU) zugegriffen – so oft, wie noch nie. Ein eindrucksvoller Beweis, dass der Bausektor seiner Verantwortung in Sachen Nachhaltigkeit gerecht werden möchte.

    Mit der Umweltproduktdeklaration (EPD) steht im Bauwesen ein Instrument zur Verfügung, das sachlich, neutral und wissenschaftlich fundiert Informationen über die Umweltwirkung von Bauprodukten liefert. Die Bereitstellung spezifischer Produkt-Ökobilanzen ist unter anderem notwendig für die Gesamtbetrachtung nachhaltiger Gebäude und deren Zertifizierung. Aspekte der Nachhaltigkeit können dadurch bereits bei der Gewinnung von Rohstoffen und der Herstellung sämtlicher Komponenten ansetzen und entlang der gesamten Wertschöpfungskette verfolgt werden. Das IBU, mit rund 230 Mitgliedern europaweit, größter Zusammenschluss von Herstellern der Baustoffindustrie, hat bis heute über 2500 Umwelt-Produktdeklarationen veröffentlicht, die wiederum mehrere tausend Produktgruppen und Einzelprodukte abdecken. Im vergangenen Jahr wurden diese EPDs über 350.000 Mal auf der Internetseite des IBU aufgerufen und heruntergeladen. Im Vergleich zu 2018 hat sich die Anzahl der Aufrufe und Downloads mehr als verdoppelt.

    „Der enorme Nachfrageanstieg binnen weniger Jahre zeigt, dass Nachhaltigkeit im Bausektor angekommen ist und intensiv praktiziert wird“, sagt IBU-Geschäftsführer Dr. Alexander Röder. So werden EPDs immer häufiger in Ausschreibungen eingesetzt. Architekten und Planer greifen auf sie zurück, unter anderem um Ökobilanzen für Gebäude erstellen und so deren ökologischen Fußabdruck quantifizieren und optimieren zu können. Auch Bauherren und Investoren bewerten Objekte mit zunehmender Tendenz danach – nicht zuletzt auch weil die Nachhaltigkeit von Gebäuden mittlerweile einen allgemein anerkannten Treiber des Marktwerts darstellt.

    Als einer der international führenden Programmbetreiber für Umweltproduktdeklarationen im Bauwesen hat das IBU Grundvoraussetzungen geschaffen, dass der ökologische Aspekt in die Nachhaltigkeitsbewertung von Gebäuden einfließen kann. Dank ihres praktischen, wissenschaftlichen und politischen Engagements verfügt das IBU über einen Industriestandard, der sich in allen Bereichen der Baubranche etabliert hat. Sämtliche EPDs des IBU basieren auf internationalen Normen und sind durch unabhängige Dritte zertifiziert.

    www.ibu-epd.com

    Vorhergehender ArtikelWie man zu rechtssicheren und zweckmäßigen Bebauungsplänen kommt
    Nächster Artikel Nichtbrennbare Dämmstoffe für die Fassade
    Redaktion

    Related Posts

    Aufzug im Wohngebäude wird zum Kommunikationskanal

    Ausgezeichnet wohnen in Neukölln

    Satelliten-Empfang gefragter denn je

    Comments are closed.

    Jetzt anmelden!
    Kommunaler Beschaffungs-Dienst (KBD)
    Aktuell
    16. Mai 2022

    Ausgezeichnet wohnen in Neukölln

    12. Mai 2022

    DreieichBau: Hohe Qualität für sozial geförderten Wohnraum dank ALHO Modulbauweise

    14. April 2022

    Nachhaltig dämmen ist mehr als Heizkosten sparen

    28. März 2022

    Neubau-Preisanalyse 2021

    28. März 2022

    Ausbau der Ladeinfrastruktur in Mehrfamilienhäusern und Quartieren forcieren

    Twitter
    Facebook
    LinkedIn
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.