Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Meinung: Weniger Staat, weniger Vollkaskomentalität
    • Neue Generation von Selbstschlussarmaturen
    • Traditionswerkstoff trifft auf Innovation
    • Zeit und Kosten sparen mit dem JumpLift
    • Wechselrichter für smarten Wärmepumpenbetrieb
    • ISH meldet 2.000 Aussteller
    • Innovativer, digitaler und nachhaltiger Service für Büros
    • Parkplatz smart verwalten
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
    immoclick24.de
    Start»News»Pandemie trifft Mieterschaft hart

    Pandemie trifft Mieterschaft hart

    5. Juli 2021 News

    29 Prozent der Mieterhaushalte in Deutschland geben an, dass sich ihre finanzielle Situation während der Corona-Pandemie verschlechtert hat. Viele sind deshalb auf der Suche nach einer günstigeren Wohnung. Das ergab der „Servicemonitor Wohnen Extra“ des Beratungsunternehmens Analyse & Konzepte Immoconsult. 

    Im Frühjahr 2021 befragte das Unternehmen 1000 Mieterinnen und Mieter aus ganz Deutschland. Alleinerziehende sind besonders stark von finanziellen Einbußen betroffen, brachten die Ergebnisse der Befragung hervor. Mehr als die Hälfte von ihnen gab an, dass sich ihr Haushaltseinkommen während der Pandemie verschlechtert habe.

    Im Altersvergleich haben die unter 30-Jährigen am häufigsten mit finanziellen Einschnitten zu kämpfen. Bei 40 Prozent dieser Altersgruppe hat sich das Einkommen während der Pandemie verringert. Bei den über 65-Jährigen waren es hingegen nur rund 10 Prozent. „Die meisten Menschen in diesem Alter sind nicht mehr erwerbstätig. Deshalb gibt es hier weniger Einbußen“, erklärt Anja Hesse von Analyse & Konzepte Immoconsult.

    Mietzahlungsschwierigkeiten befürchtet

    Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie erwarten 12 Prozent der Befragten, dass sie in Mietzahlungsschwierigkeiten geraten könnten. 15 Prozent sind auf der Suche nach einer preiswerteren Wohnung. Von denjenigen Mieterinnen und Mietern, deren Einkommenssituation sich verschlechtert hat, befürchten sogar 23 Prozent Mietzahlungsschwierigkeiten. Ein Viertel dieser Gruppe sucht bereits eine günstigere Wohnung.

    „Durch die Krise sind viele Mieterinnen und Mieter finanziell unter Druck geraten. Deshalb ist die Schaffung von preiswertem Wohnraum jetzt wichtiger denn je“, fasst Anja Hesse zusammen.

    www.analyse-konzepte.de

    Vorhergehender ArtikelStagnationsvermeidung versus thermische Trennung
    Nächster Artikel Luftreinigung in Aufzügen und Kabinen

    Verwandte Artikel

    Smarte Duschköpfe

    Bausteine für nachhaltige Zukunft

    Patentierte Flachdachabdichtung

    Comments are closed.

    Jetzt anmelden!
    Kommunaler Beschaffungs-Dienst (KBD)
    Aktuell
    27. Januar 2023

    Meinung: Weniger Staat, weniger Vollkaskomentalität

    16. Januar 2023

    ISH meldet 2.000 Aussteller

    12. Dezember 2022

    Vonovia Innovationspreis für Weber Therm Circle

    30. November 2022

    Meinung: Das Elend mit dem sozialen Wohnungsbau

    21. November 2022

    Nachhaltige Gewerbeimmobilien zunehmend gefragt

    Twitter
    Facebook
    LinkedIn
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.