Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Hier wird Büroarbeit zum ganzheitlichen Erlebnis: Münchens erstes Holzhybrid-Office i8 gewinnt begehrten ZIA Office Award 2025
    • Neustart für den Neubau: 800 Millionen Euro für EH55-Förderung sind eine echte Chance für den Wohnungsbau
    • Mietparteien dürfen Betriebskostenabrechnungen prüfen
    • Deutscher Bauherrenpreis 2026 – Auslobung gestartet
    • Neues gefma ESG-KPI-Tool schafft Orientierung und Prüfungssicherheit für nachhaltiges Gebäudemanagement
    • Gutachten belegt: Flexible Wärmepumpen entlasten Stromnetze und senken Kosten für Verbraucher
    • Telekom setzt Gesetzesänderung für Kabel-TV-Kunden zügig um
    • Fachmesse Heikom feiert erfolgreiche Premiere
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Namen und Nachrichten
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
      • Whitepaper
    immoclick24.de
    Start»News»Positive Entwicklungen in Brandenburg

    Positive Entwicklungen in Brandenburg

    17. Oktober 2017 News

    Der Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen (BBU) hat bei seiner Jahrespressekonferenz festgestellt, dass sich aus dem starken Wachstum des Metropolenraums Berlin-Potsdam gute Entwicklungschancen für die Kommunen im Land Brandenburg ergeben. Durchschnittlich ist der Leerstand in Brandenburg 2016 demnach so deutlich gesunken wie zuletzt 2010. Mit 7,5 Prozent liegt er um 0,5 Prozentpunkte unter dem Vorjahreswert.

    Mit 4,91 Euro netto kalt pro Monat und Quadratmeter lagen die Mieten rund 1,50 Euro unter dem Median des Berliner Mietspiegels. Bei den Investitionen, die 2016 bei insgesamt fast 514 Millionen Euro lagen, planen die BBUMitgliedsunternehmen für dieses Jahr eine Ausweitung um mehr als 30 Prozent vor allem beim Neubau. „So erfreulich dieser Rückgang nach langer Stagnation auch ist, wichtig ist immer auch das Detailbild vor Ort“, kommentierte BBU-Vorstand Maren Kern die Zahlen. „Die Wohnungsmarktlage im Land Brandenburg ist so differenziert wie die rund 100 Städte, in denen die BBUMitgliedsunternehmen Wohnungsbestände haben“, sagte sie.

    Um die grundsätzlich positive Entwicklung der Städte zu verstetigen, fordert die Wohnungswirtschaft flexible wohnungspolitische Instrumente, die konsequente Vertiefung der gemeinsamen Landesplanung und einen neuen Vorstoß beim Stadtumbau. „Wir brauchen sowohl leistungsfähige als auch flexible Stadtentwicklungsinstrumente, mit denen auf die hoch differenzierte Lage vor Ort eingegangen werden kann“, forderte Kern. www.bbu.de

    Vorhergehender ArtikelDenkmalschutz: Behörden sind im Vorteil
    Nächster Artikel Digitalisierung erfordert neue Allianzen

    Verwandte Artikel

    Hier wird Büroarbeit zum ganzheitlichen Erlebnis: Münchens erstes Holzhybrid-Office i8 gewinnt begehrten ZIA Office Award 2025

    Neustart für den Neubau: 800 Millionen Euro für EH55-Förderung sind eine echte Chance für den Wohnungsbau

    Mietparteien dürfen Betriebskostenabrechnungen prüfen

    Kommentieren Sie diesen Artikel Cancel Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    zu den E-Paper-Ausgaben
    Jetzt anmelden!
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.