Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • WDVS-Platten mit PU-Kleber
    • Nachhaltige Quartiersentwicklung: größtes Holzbauprojekt Deutschlands gestartet
    • Mieterstrom umsetzbar
    • Erster europäischer Hybrid-Gutachter einwert sammelt 2 Mio. Euro in Pre-Seed-Runde ein, um Transformation der Immobilienbewertungsindustrie zu beschleunigen
    • Brandsicher im Einsatz
    • Design trifft Sicherheit
    • Befestigungselement zur Begrünung von WDVS-Fassaden erneut ausgezeichnet
    • Technik schnell erklärt
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Multimedia
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
    immoclick24.de
    Start»News»Digitalisierung erfordert neue Allianzen

    Digitalisierung erfordert neue Allianzen

    0
    By Redaktion on 18. Oktober 2017 News

    Digital oder nicht digital? Wer nicht dabei ist, wird auf Dauer Nachteile in kauf nehmen müssen oder, schlimmer noch, den Anschluss verpassen. Zu den häufigsten Hindernissen bei der Umwandlung analoger Abläufe in digitale Prozesse zählen der Mangel an Zeit, Fachkenntnis und fast immer fehlende oder schlichtweg nicht kompatible Funktionen der bestehenden Software. Um diese Herausforderungen zu meistern, sind Kooperationen verschiedener Anbieter meist unerlässlich.

    „Digitalisierung ist viel mehr als nur eine Teilungserklärung oder ein Protokoll auf dem Server des Unternehmens. Wir wollen den Unternehmen dabei helfen, die digitale Kommunikation effizient nutzen zu können“, erklärt Bernhard Preißer, Geschäftsführer der Preißer Hausverwaltung. Viele Unternehmen würden gerne ein Online-Portal für ihre Kunden und Partner anbieten, haben aber nicht die Ressourcen für die Umsetzung. Auf der anderen Seite kann ein Kundenportal nur mit digitalen Dokumenten und Informationen erfolgreich betrieben werden.

    Dabei steht eines fest: Die Digitalisierung von Dokumenten und Informationen in einem laufenden Betrieb bedeutet zunächst immer zusätzlichen Aufwand ohne direkten Mehrertrag. Daher gilt es diesen Mehraufwand so gering wie möglich zu halten. Mit der vor Kurzem geschlossenen Partnerschaft zwischen ETG 24 und Hübschmann Unternehmensberatung bietet sich nun die Chance, das eigene Unternehmen ohne Zeitverlust zum Verwaltungsunternehmen 2.0 umzustellen und die zukunftsweisenden Vorteile einer kundenfreundlichen Cloud-Lösung schnell und effizient einzusetzen. Denn die Unternehmensberatung automatisiert ab sofort alle für den Eigentümer oder Mieter relevanten Dokumente und Informationen nach den Vorgaben des Verwalters – und stellt sie schließlich als vollständig integrierte Lösung im ETG-24-Unternehmensportal zum Online-Abruf zur Verfügung.

    Automatisierung nach Vorgaben des Verwalters

    Überzeugende Software-Lösungen zur effizienten Immobilienverwaltung anzubieten ist seit Jahrzehnten das Kerngeschäft der Gerald Hübschmann Unternehmensberatung. „Als profilierter Anbieter von Software zur Hausverwaltung haben wir unsere Ohren und Augen schon lange nah an der Verwalterpraxis. Daher können wir nun auch eine durchdachte Software bieten, die sich immer und immer wieder in der Praxis bewährt hat“, sagt Geschäftsführer Gerald Hübschmann. Dafür wurde unter dem Namen System R 2000 eine Software geschaffen, die sich insbesondere zur Verwaltung eines mittleren bis großen Wohnungsbestands eignet. Die Lösung berücksichtigt alle klassischen Standardfunktionen zur Eigentumsverwaltung nach WEG, der Mietverwaltung sowie der Sondereigentumsverwaltung, das Baubuch (für Bauträger) und einer Reihe weiterer Zusatzfunktionen.

    Einbindung in das Unternehmensportal

    Bei ETG 24 handelt es sich um ein Unternehmensportal für die Immobilienwirtschaft, das Online-Portale für Unternehmen und Verbände, die ihren Kunden einen zeitgemäßen Service anbieten möchten, zur Verfügung stellt. Mit der Informations- und Kommunikationsplattform werden den jeweiligen Zielgruppen wie Kunden, Eigentümern, Mietern oder Lieferanten ganz einfach und rund um die Uhr alle relevanten Dokumente und Informationen online zur Verfügung gestellt. Zusätzlich ist auch die Vernetzung von Dokumenten und Informationen portalübergreifend möglich.

    Je höher die Anforderungen an die Digitalisierung sind, desto komplexer sind die technischen Herausforderungen an die verwendete Software und die planenden und ausführenden Dienstleister. Der Einstieg in die Immobilienverwaltung 2.0 erfordert Investments in IT, Wissen und Ressourcen. Diese können am besten partnerschaftlich zum Ziel gebracht werden, weswegen neue Allianzen zwischen Wohnungswirtschaft, Software-Anbietern und Dienstleistungsunternehmen nicht nur wünschenswert, sondern zwingend notwendig sein werden. www.etg24.de

    Vorhergehender ArtikelPositive Entwicklungen in Brandenburg
    Nächster Artikel Massive Effizienz, flexible Zukunft
    Redaktion

    Related Posts

    WDVS-Platten mit PU-Kleber

    Nachhaltige Quartiersentwicklung: größtes Holzbauprojekt Deutschlands gestartet

    Mieterstrom umsetzbar

    Kommentieren Sie diesen Artikel Cancel Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Jetzt anmelden!
    Kommunaler Beschaffungs-Dienst (KBD)
    Aktuell
    22. Juni 2022

    Nachhaltige Quartiersentwicklung: größtes Holzbauprojekt Deutschlands gestartet

    22. Juni 2022

    Erster europäischer Hybrid-Gutachter einwert sammelt 2 Mio. Euro in Pre-Seed-Runde ein, um Transformation der Immobilienbewertungsindustrie zu beschleunigen

    3. Juni 2022

    Innovationsforum kombiniert mit Konferenz

    27. Mai 2022

    Mit Minol die neue HKVO umsetzen

    18. Mai 2022

    Führungswechsel an der DGfM-Spitze

    Twitter
    Facebook
    LinkedIn
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.