Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Internationaler Architekturpreis für herausragende Leistungen in Baudenkmalpflege, Bauen im Bestand und Holz-/Hybridbau
    • Neuer Mörtel-Riese – maxit Gruppe übernimmt Trockenmörtel- und Fassadenaktivitäten von Saint-Gobain Weber in Deutschland
    • Drei neue Vizepräsidenten  – DIvB wählt Präsidium mit Traumergebnis
    • Buderus erhält für seine Präsentation und die Kampagne auf der Weltleitmesse ISH 2025 den German Brand Award
    • Bauliche Veränderungen nur nach WEG-Beschluss
    • Das Immobilienmanagement der Zukunft ist smart und digital
    • Logistikimmobilien – die Gewinner der kürzeren Lieferketten
    • LBBW bündelt gewerbliche Immobilienfinanzierung unter der Marke Berlin Hyp
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Namen und Nachrichten
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
      • Whitepaper
    immoclick24.de
    Start»Modernisierung»Balkon»Sicherer Anschluss von Stahl an Beton
    Das neue Halfen Iso-ElemenT Typ HIT-SMV sorgt für eine sichere Verbindung zwischen Stahl und Beton. Foto: HALFEN GmbH

    Sicherer Anschluss von Stahl an Beton

    26. März 2020 Balkon, News

    Das neue Halfen Iso-ElemenT Typ HIT-SMV sorgt für eine sichere Verbindung 

    Der Anschluss zwischen Stahlkonstruktionen und Stahlbetondecken kann durch die hohe Wärmeleitfähigkeit des Materials schnell zur Schwachstelle werden. Das neue HIT Iso-Element von Halfen sorgt für eine sichere Montage von Stahlbalkonen, Vordächern, Verschattungssystemen oder Fassadenkonstruktionen. Die effiziente thermische Trennung in der Fuge wird gewährleistet und Bauschäden dadurch verhindert. 

    Drei Varianten für unterschiedliche Einbausituationen

    Das HIT-SMV Iso-Element besteht aus einem Dämmkörper mit einem Stabwerk aus Stahl zur sicheren Übertragung der Kräfte. Dieser Anschluss für filigrane Stahlkonstruktionen, die an Beton angeschlossen werden, reduziert Wärmebrücken dabei auf ein Minimum bei gleichzeitig hoher Lastübertragung. Halfen bietet die Elemente in drei Varianten an: Sowohl SDV als auch SMV eignen sich als Anschluss für frei kragende Stahlkonstruktionen zur Aufnahme von negativen Biegemomenten. Zusätzlich kann der SDV auch positive Biegemomente aufnehmen. Der SZV hingegen wird als Anschluss für gestützte Stahlkonstruktionen an Decken aus Stahlbeton verwendet. Alle drei Varianten nehmen positive Querkräfte auf. 

    Vorteile auch bauaufsichtlich bestätigt

    Die zeitsparende Montage erfolgt mithilfe einer Justierplatte, über die sich die Iso-Elemente stufenlos in der Höhe ausrichten lassen, um Bautoleranzen auszugleichen. Eine allgemeine bauaufsichtliche Zulassung Nr. Z-15.7-336 liegt vor. Gemäß DIN 4108-2 und EnEv reduzieren die Anschlüsse Wärmebrücken, minimieren Energieverluste und vermeiden Tauwasser- und Schimmelpilzbildung. Der nicht brennbare Dämmkörper ist in Dicken von 80 und 120mm verfügbar und besteht aus einem wärmedämmenden Brandschutzmaterial der Baustoffklasse A1.

    Vorhergehender ArtikelLesen Sie unsere Immobilientitel als ePaper!
    Nächster Artikel Karlsruher Sonnenstunden stärker nutzen

    Verwandte Artikel

    Internationaler Architekturpreis für herausragende Leistungen in Baudenkmalpflege, Bauen im Bestand und Holz-/Hybridbau

    Neuer Mörtel-Riese – maxit Gruppe übernimmt Trockenmörtel- und Fassadenaktivitäten von Saint-Gobain Weber in Deutschland

    Drei neue Vizepräsidenten  – DIvB wählt Präsidium mit Traumergebnis

    Kommentieren Sie diesen Artikel Cancel Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    zu den E-Paper-Ausgaben
    Jetzt anmelden!
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.