Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Legionellengefahr in Gebäuden: Stillstandszeiten erhöhen Risiko
    • „Bei uns läuft der Bau-Turbo schon“
    • Pelletpreis zieht im August langsam an
    • Zukunftsfähige Immobilien brauchen zukunftsfähige Lösungen.
    • Mit dem Raumschiff nach Köln
    • Deutsche Verbraucher kaufen erstmals mehr Wärmepumpen als Gasheizungen
    • Zinsen in Seitwärtsbewegung 
    • Bosch will beim Heizen, Lüften und Kühlen deutlich schneller wachsen als der Markt
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Namen und Nachrichten
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
      • Whitepaper
    immoclick24.de
    Start»News»Studenten sind Umzugsmuffel
    Viele Umzugskartons fallen auf den Boden beim Umzug

    Studenten sind Umzugsmuffel

    4. Dezember 2017 News

    Von wegen flexibel… eine neue Studie von Uniplaces untersuchte das Umzugsverhalten von 1.000 Studierenden. Das Ergebnis: Studenten sind Umzugsmuffel. Umzüge werden von 47 Prozent der Befragten nur in Betracht gezogen, um die Stadt bzw. die Universität zu wechseln. Nur 14 Prozent zogen um, weil die Wohnung zu teuer war.

    Norddeutsche Studenten ziehen häufiger um

    Die Mehrheit der Befragten (68 Prozent) gab an, seit dem Auszug bei den Eltern ein bis drei Mal den Wohnort gewechselt zu haben. Besonders hohe Umzugsbereitschaft legten dabei Studierende aus Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein an den Tag. Sie wechselten sechs bis zehn Mal ihren Wohnort. Sesshaft sind dagegen Studenten im Saarland. Sie wechselten den Wohnort seit dem Auszug bei den Eltern kein weiteres Mal.

    Uniwechsel ist der häufigste Umzugsgrund

    Der häufigste Grund für einen Umzug ist der Wechsel der Stadt bzw. Hochschule (47 Prozent). Auch eine zu kleine Wohnung oder WG-Zimmer sind ausschlaggebend für einen Umzug (19 Prozent). Immerhin 16 Prozent gaben an, dass ihnen ihre Mitbewohner zu anstrengend sind. Lediglich 14 Prozent gaben dagegen an, dass die Wohnung oder das WG-Zimmer zu teuer sind und ein Umzug daher erforderlich war.

    Text: DDIV

    Vorhergehender ArtikelMarktumfrage: Heizsysteme im Wohnungsbau
    Nächster Artikel BAFA: Neue Fristen für Umstellung der Wärmetechnik

    Verwandte Artikel

    Legionellengefahr in Gebäuden: Stillstandszeiten erhöhen Risiko

    „Bei uns läuft der Bau-Turbo schon“

    Pelletpreis zieht im August langsam an

    Kommentieren Sie diesen Artikel Cancel Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    zu den E-Paper-Ausgaben
    Jetzt anmelden!
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.