Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Transparentes Umweltengagement
    • Wohnungsstation für Trinkwarmwasser, Heizung und Kühlung
    • Nah- und Fernwärme für mittlere bis große Immobilien
    • Klinker auf Dämmung: robust und effizient
    • Messe Parken 2023 vom 28. bis 29.06.23
    • Bundesministerin Geywitz zu Besuch bei Goldbeck
    • Viessmann verkauft Wärmepumpensparte
    • BIM-Lösung: Sonnenschutz einfach digital planen
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
    immoclick24.de
    Start»News»Studie: Lage in Berliner Großsiedlungen verschärft sich

    Studie: Lage in Berliner Großsiedlungen verschärft sich

    3. Mai 2021 News

    Die Studie „Berliner Großsiedlungen am Scheideweg“ des Kompetenzzentrums Großsiedlungen fasst die aktuelle Lage der Wohnquartiere in der Hauptstadt zusammen. 51 Wohnsiedlungen wurden hierfür betrachtet. Besonders die steigende Arbeitslosigkeit und dadurch verursachte Armut lassen Handlungsbedarf aufkommen und sollten die Politik alarmieren, so die Macher der Erhebung.

    Zu einer Verschärfung der sozialen Lage in den Siedlungen trage auch der angespannte Wohnungsmarkt in Berlin bei. In diesem Zuge komme es zu einer spürbaren Veränderung der Bewohnerstruktur in den untersuchten Wohngegenden. Die betroffenen Wohnsiedlungen repräsentieren rund ein Viertel der Berliner Bevölkerung. Arbeitslosigkeit und Armut wachsen, auch betroffen sind vermehrt Jugendliche. Armut im Alter ist insbesondere in den westlichen Wohnsiedlungen ein Thema. Rund ein Drittel aller Berliner Sozialhilfeempfänger wohnen in Großsiedlungen. Hier erhalten durchschnittlich rund 19 Prozent der Bewohner Sozialhilfe, in anderen Stadteilen sind es im Vergleich rund 10 Prozent. Das Fazit der Studie: In vielen Berliner Großsiedlungen drohen ernste Gefahren für den sozialen Frieden, daher gibt es dringenden Handlungsbedarf für die Politik.

    Quelle: VDIV
    Bild: pixabay.de

    Mehr interessante News finden Sie HIER!

    Vorhergehender ArtikelViele Kaufimmobilien werden teurer: 10 Prozent und mehr innerhalb eines Jahres
    Nächster Artikel Materialengpass könnte zu Verzögerungen am Bau führen

    Verwandte Artikel

    Transparentes Umweltengagement

    Wohnungsstation für Trinkwarmwasser, Heizung und Kühlung

    Nah- und Fernwärme für mittlere bis große Immobilien

    Comments are closed.

    Hier gehts zum E-Paper
    Jetzt anmelden!
    Kommunaler Beschaffungs-Dienst (KBD)
    Aktuell
    31. Mai 2023

    Messe Parken 2023 vom 28. bis 29.06.23

    25. Mai 2023

    Bundesministerin Geywitz zu Besuch bei Goldbeck

    3. Mai 2023

    Neue Richtlinien und neue Produkte: Remmers lädt zur Online-Konferenz „Energetische Sanierung“ ein

    25. April 2023

    Der Level RS® hat den iF DESIGN AWARD 2023 gewonnen!

    18. April 2023

    Neue Hochhäuser braucht das Land!

    Twitter
    Facebook
    LinkedIn
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.