Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Gutachten belegt: Flexible Wärmepumpen entlasten Stromnetze und senken Kosten für Verbraucher
    • Telekom setzt Gesetzesänderung für Kabel-TV-Kunden zügig um
    • Fachmesse Heikom feiert erfolgreiche Premiere
    • Digitalisierung im Bau erfolgreich vorangebracht
    • Digitale Tanküberwachung: Die SmartBox AIR Wi-Fi macht den Blick in den Tank überflüssig
    • Cyber Security im FM: gefma zeigt, wie Dienstleister, Sicherheitsverantwortliche und Entscheider Verantwortung übernehmen können
    • Der neue Techem Atlas für Energie, Wärme & Wasser 2025: Steigende Energiepreise hebeln Sparbemühungen aus – zusätzliche Maßnahmen zur Verbrauchsreduktion erforderlich
    • Neue DIN 14095: Feuerwehrpläne jetzt an aktualisierte Symbole angepasst
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Namen und Nachrichten
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
      • Whitepaper
    immoclick24.de
    Start»News»Techem bündelt Fakten

    Techem bündelt Fakten

    5. Februar 2021 News

    Gemeinsam mit dem Handelsblatt Research Institute hat Serviceanbieter Techem Zahlen und Fakten zur Energiewende in einem Factbook gebündelt. Eine zentrale Erkenntnis: Private Haushalte verwenden mehr
    als zwei Drittel ihres Endenergieverbrauchs, um Räume zu heizen. Mit großem Abstand folgen die Erzeugung von Warmwasser (16 Prozent) und sonstige Prozesswärme (Kochen, Waschen etc.) mit 6 Prozent. Dieser Anteil ist seit 1990 kaum gesunken – auch weil die Sanierungsrate bei Wohngebäuden in Deutschland mit unter einem Prozent pro Jahr deutlich zu niedrig ist. Veraltete Heizungsanlagen sind einer der Gründe für hohen Wärmeenergie-verbrauch und steigende Kosten: Der Altersdurchschnitt liegt hierzulande bei 17 Jahren. Das vollständige Factbook steht unter www.techem.de zur Verfügung.

    Foto: Techem

    Vorhergehender ArtikelAufzüge und Fahrtreppen sind clean
    Nächster Artikel Neue Fachmesse für die Raumlufttechnik geplant

    Verwandte Artikel

    Gutachten belegt: Flexible Wärmepumpen entlasten Stromnetze und senken Kosten für Verbraucher

    Telekom setzt Gesetzesänderung für Kabel-TV-Kunden zügig um

    Fachmesse Heikom feiert erfolgreiche Premiere

    Comments are closed.

    zu den E-Paper-Ausgaben
    Jetzt anmelden!
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.