Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Zukunftsfähige Immobilien brauchen zukunftsfähige Lösungen.
    • Umdenken am Immobilienmarkt: Neues Umfeld stellt höhere Anforderungen an Eigentümer und Investoren
    • Bayern und Baden-Württemberg haben laut eXp Germany den größten Anteil an energieeffizienten Immobilien auf dem Markt
    • Start-up Power für die Light + Building 2026
    • Kosten im Fokus: ERP-Systeme dominieren IT-Budgets in Immobilienverwaltungen
    • Aareon Group stärkt Technologie und Operations und richtet Unternehmensführung neu aus
    • Partners Group und ein Konsortium von Minderheitsinvestoren, darunter GIC, TPG Rise Climate und Mubadala, investieren in die nächste Wachstumsphase von Techem
    • Service Friends erweitern Netzwerk und Portfolio: Aufnahme von Fischer Sicherheitssysteme
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Namen und Nachrichten
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
      • Whitepaper
    immoclick24.de
    Start»News»The smarter E Europe – Vier Energiefachmessen an einem Standort
    Sektorkopplung von Strom, Wärme und Mobilität- The smarter E bietet präsentiert die neuesten Entwicklungen dazu (Copyright: Solar Promotion)

    The smarter E Europe – Vier Energiefachmessen an einem Standort

    5. April 2019 News

    Unter dem Motto „Creating the new energy world“ vereint The smarter E Europe vier Energiemessen rund um erneuerbare und intelligente Energielösungen an einem Standort. The smarter E Europe ist somit mit rund 1.300 Ausstellern und 50.000 Besuchern inzwischen Europas größte energiewirtschaftliche Plattform und präsentiert sektorenübergreifende Energielösungen der Zukunft. Ein zentraler Aspekt dabei: die intelligente Energienutzung in Gebäuden und Industrie. Immobilien jeglicher Art – ob Gebäude, Liegenschaften und Quartiere – müssen heute und künftig Energie intelligent nutzen. Immobilien sind nicht mehr nur einfach Gebäude, vielmehr produzieren sie mittels Photovoltaik oder Kraft-Wärme-Kopplung inzwischen Strom oder Wärme und versorgen sich damit größtenteils selbst. Immobilienfachleute brauchen daher auch ein umfassendes Know-how in modernen Effizienztechnologien und im Energiemanagement. Die EM-Power bietet hier zusammen mit den anderen drei Messen viele Lösungen für die Praxis und präsentiert, beispielsweise in den messebegleitenden Foren, Anwendungsbeispiele.

    The smarter E – vom 15.-17. Mai 2019 in München (Copyright: Solar Promotion)

    Eine Zielgruppe von The Smarter E sind professionelle Energiekunden und Prosumer, darunter Energie- oder Facility-Manager aus Industrie, Immobilienwirtschaft und Kommunen, die Energie produzieren und diese selbst nutzen oder vermarkten wollen. Sie alle suchen nachhaltige, sichere und kostengünstige Lösungen für ihre Gebäude, Liegenschaften oder ganze Quartiere. Relevant ist die Messe auch für Entscheider und Geschäftsführer mittelständischer Unternehmen. Sie alle können sich auf der EM-Power und den drei parallel stattfindenden Messen ein Bild über innovative Versorgungsmöglichkeiten mit erneuerbaren Energien für ihre Liegenschaften und Gebäude machen.

    Mit einem Messeticket können Besucher alle vier Fachmessen von The smarter E besuchen. (Copyright: Solar Promotion)

    Gewerbe- und Industrieunternehmen, die künftig umweltfreundlicher produzieren und in diesem Zuge ihre Energieversorgung effizienter gestalten oder auf erneuerbare Energien umstellen wollen, können sich in München ebenso umfassend informieren. Mit den gebotenen Themen werden zunehmend auch die kommunale und gewerbliche Wohnungswirtschaft konfrontiert. Denn um die Energiewende erfolgreich zu meistern, werden in Gewerbeimmobilien oder Quartieren zunehmend erneuerbare Energien mit Speichern und Elektromobilität kombiniert und die Sektoren Strom, Wärme und Mobilität miteinander verknüpft – beispielsweise dadurch, dass Gewerbeimmobilien die notwendige Ladeinfrastruktur integrieren oder Quartierskonzepte Elektromobilität fordern. Genau hier setzt vom 15.–17. Mai 2019 in München die Innovationsplattform The smarter E mit ihren vier Fachmessen an: Die EM-Power adressiert den professionellen Energiekunden mit seinem Bedarf an effizienten Energietechniken, smarten Gebäudeautomationssystemen und Energiemanagement. Die Power2Drive Europe präsentiert Ladelösungen und Technologien für Elektrofahrzeuge. Die Intersolar Europe und die ees Europe widmen sich den Themen Solarenergie bzw. Energiespeicherung.

    Weitere Informationen: www.em-power.eu  und www.thesmartere.de

    Vorhergehender ArtikelFugenmörtel für mehr Sicherheit und Schönheit
    Nächster Artikel Viel Raum für studentisches Wohnen

    Verwandte Artikel

    Zukunftsfähige Immobilien brauchen zukunftsfähige Lösungen.

    Umdenken am Immobilienmarkt: Neues Umfeld stellt höhere Anforderungen an Eigentümer und Investoren

    Bayern und Baden-Württemberg haben laut eXp Germany den größten Anteil an energieeffizienten Immobilien auf dem Markt

    Kommentieren Sie diesen Artikel Cancel Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    zu den E-Paper-Ausgaben
    Jetzt anmelden!
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.