Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Aufzug im Wohngebäude wird zum Kommunikationskanal
    • Ausgezeichnet wohnen in Neukölln
    • DreieichBau: Hohe Qualität für sozial geförderten Wohnraum dank ALHO Modulbauweise
    • Satelliten-Empfang gefragter denn je
    • Online-Preisrechner für Geschäftskunden
    • Lüftungslösung für Sanierungen
    • Viel Lob – und ein paar Verbesserungsvorschläge
    • Trinkwasserverteilungssysteme auf dem Prüfstand
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Multimedia
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
    immoclick24.de
    Start»News»Zunehmende Knappheit

    Zunehmende Knappheit

    0
    By Redaktion on 25. August 2017 News

    Die Universitäten und Hochschulen in Deutschland haben mit rund 2.806.000 eingeschriebenen Studentinnen und Studenten zum Wintersemester 2016/2017 das neunte Rekordjahr in Folge verzeichnet. Parallel zum Anstieg der Studierendenzahlen verknappte sich jedoch laut Savills der verfügbare Wohnraum für die angehenden Akademiker: Während im Jahr 2006 in den 30 größten Hochschulstädten Deutschlands noch ein Angebot von über 1,7 Millionen Wohnungen mit erschwinglichen Mietpreisen 1,1 Millionen Studierenden zur Verfügung stand, waren es im Jahr 2016 nur noch 1,1 Millionen für über 1,5 Millionen Studierende. Gleichzeitig verbleibt die Versorgungsquote durch öffentliche und private Wohnheimplätze in denselben Städten auf einem geringen Niveau von heute 11 Prozent. Auch in den nächsten fünf Jahren wächst die Bettenversorgung durch Wohnanlagen laut Savills nur geringfügig auf 13 Prozent. „Die zunehmende Knappheit geht einher mit stark steigenden Mieten, wodurch Investoren in die Asset-Klasse Studentenwohnen gelockt werden. Bereits 2016 wurden in Deutschland Studentenwohnanlagen für fast 0,75 Milliarden Euro gehandelt – mehr als das Transaktionsvolumen in den Jahren 2009 bis 2015 zusammen. 2017 wird aller Voraussicht nach die Milliarden- Grenze geknackt“, so Michael Gail, Associate Director Investment bei Savills Deutschland. Ein Grund für die dennoch geringe Versorgungszunahme von Wohnraum liegt in der Fokussierung auf das gehobene Preissegment seitens der Privatanbieter. Etwa die Hälfte ihrer bislang existierenden Wohnangebote fordern All-in-Mieten von mindestens 450 Euro pro Monat. Auch bei den in Bau oder Planung befindlichen Objekten dürften laut Savills die Mieten zu mindestens zwei Dritteln in diesem Preisbereich liegen. www.savills.de

    Vorhergehender ArtikelWasser marsch zur Sauberkeit
    Nächster Artikel Rechtzeitige Modernisierung alter Aufzüge rechnet sich
    Redaktion

    Related Posts

    Aufzug im Wohngebäude wird zum Kommunikationskanal

    Ausgezeichnet wohnen in Neukölln

    DreieichBau: Hohe Qualität für sozial geförderten Wohnraum dank ALHO Modulbauweise

    Kommentieren Sie diesen Artikel Cancel Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Jetzt anmelden!
    Kommunaler Beschaffungs-Dienst (KBD)
    Aktuell
    16. Mai 2022

    Ausgezeichnet wohnen in Neukölln

    12. Mai 2022

    DreieichBau: Hohe Qualität für sozial geförderten Wohnraum dank ALHO Modulbauweise

    14. April 2022

    Nachhaltig dämmen ist mehr als Heizkosten sparen

    28. März 2022

    Neubau-Preisanalyse 2021

    28. März 2022

    Ausbau der Ladeinfrastruktur in Mehrfamilienhäusern und Quartieren forcieren

    Twitter
    Facebook
    LinkedIn
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.