Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Studie: Facility Management wird outgesourct
    • Erstes Innendämmsystem mit geklebten Steinwolleplatten
    • Neuer Konfigurator für die Visualisierung von Haustüren
    • Mobile Wärmepumpen für Neubau und Sanierung
    • Warema präsentiert Product Carbon Footprint von Schlüsselprodukten
    • VDI-Richtlinie zu BIM beim Betrieb von Bauwerken
    • Balkonabläufe für Betonplatten
    • Wartung sorgt für dichte Oberlichter
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
    immoclick24.de
    Start»Liegenschaften»2. BuGG-Innenraumbegrünungssymposium am 07.11.2019 im Frankfurter Palmengarten
    Viele Informationen rund um die Innenraumbegrünung am 07.11.2019 in Frankfurt a.M. Quelle: BuGG

    2. BuGG-Innenraumbegrünungssymposium am 07.11.2019 im Frankfurter Palmengarten

    27. August 2019 Liegenschaften

    Am 7. November findet in den Räumlichkeiten des Palmengartens Frankfurt a. M. das 2. BuGG-Fassadenbegrünungssymposium statt. Der Bundesverband GebäudeGrün e.V. (BuGG), der das Symposium organisiert, und der Fachverband für Raumbegrünung und Hydrokultur e.V. (FvRH) freuen sich auf zahlreiche Teilnehmer.

    Wandbegrünungen zur Gestaltung von Innenräumen.
    Quelle: BuGG

    Das Innenraumbegrünungssymposium wird ausgerichtet in Kooperation mit dem Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e.V. (BGL), dem Bund Deutscher Landschaftsarchitekten e.V. (BDLA) und der Schweizerischen Fachvereinigung Gebäudebegrünung e.V. (SFG). Das ganztägige Seminar, das sich an Planer/innen, Investoren, Bauende und Ausführende richtet, vermittelt sowohl bau- als auch vegetationstechnische Grundlagen, Aktuelles und Innovatives zur Innenraumbegrünung. Das BuGG-Innenraumbegrünungssymposium versteht sich als Informations-Plattform für aktuelle Forschungsergebnisse, neue Richtlinien und Normen und besondere Entwicklungen.

    Es ist wieder in bewährter Manier in verschiedene Themenblöcke unterteilt, geplant sind unter anderem …
    • Beachtenswerte Planungsgrundlagen zu nachhaltigen Innenraumbegrünungen
    • Nachhaltige Innenraumbegrünung mit dem richtigen Licht
    • Vorstellung der neuen FLL-Richtlinie zur Innenraumbegrünung
    • Stellenwert der Innenraumbegrünung in der Architektur
    • Geeignete Pflanzen zur Innenraumbegrünungen
    • Palmenarten. Innenraumbegrünung in XXL-Format

    Mit Spannung werden zudem die praxisnahen Kurzvorträge von BuGG-Mitgliedern zu Systemlösungen und besonderen Indoor-Projekten erwartet. Die Teilnahmegebühr für das ganztägige Symposium beträgt 110 Euro und nur 79 Euro für Mitglieder der teilnehmenden Verbände.
    www.gebaeudegruen.info

    Vorhergehender ArtikelZum vierten Mal Bestnote von der Stiftung Warentest für eQ-3-Heizkörperthermostate
    Nächster Artikel Treppen- und Außenbeleuchtung: Sicherheit, Orientierung und Ästhetik

    Verwandte Artikel

    Studie: Facility Management wird outgesourct

    Erstes Innendämmsystem mit geklebten Steinwolleplatten

    Neuer Konfigurator für die Visualisierung von Haustüren

    Kommentieren Sie diesen Artikel Cancel Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Hier gehts zum E-Paper
    Jetzt anmelden!
    Kommunaler Beschaffungs-Dienst (KBD)
    Aktuell
    29. September 2023

    Mobile Wärmepumpen für Neubau und Sanierung

    29. September 2023

    Warema präsentiert Product Carbon Footprint von Schlüsselprodukten

    10. August 2023

    Meinung: Soziale Marktwirtschaft statt Sozialismus

    4. August 2023

    Aareon Forum 2023 – 7. bis 8. September in Leipzig

    14. Juli 2023

    Meinung: KI und Immobilienwirtschaft

    Twitter
    Facebook
    LinkedIn
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.