Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Internationaler Architekturpreis für herausragende Leistungen in Baudenkmalpflege, Bauen im Bestand und Holz-/Hybridbau
    • Neuer Mörtel-Riese – maxit Gruppe übernimmt Trockenmörtel- und Fassadenaktivitäten von Saint-Gobain Weber in Deutschland
    • Drei neue Vizepräsidenten  – DIvB wählt Präsidium mit Traumergebnis
    • Buderus erhält für seine Präsentation und die Kampagne auf der Weltleitmesse ISH 2025 den German Brand Award
    • Bauliche Veränderungen nur nach WEG-Beschluss
    • Das Immobilienmanagement der Zukunft ist smart und digital
    • Logistikimmobilien – die Gewinner der kürzeren Lieferketten
    • LBBW bündelt gewerbliche Immobilienfinanzierung unter der Marke Berlin Hyp
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Namen und Nachrichten
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
      • Whitepaper
    immoclick24.de
    Start»Liegenschaften»Infrastrukturelles Facility Management»Ein positives Parkerlebnis erhöht Kundenzufriedenheit

    Ein positives Parkerlebnis erhöht Kundenzufriedenheit

    20. August 2021 Infrastrukturelles Facility Management

    Es ist kein Geheimnis, dass ein positives Kundenerlebnis zu höherer Kundenzufriedenheit führt. Zufriedenere Kunden sind wiederum loyaler einem Unternehmen gegenüber und tendieren dazu, dort mehr Geld auszugeben. Letztendlich führen zufriedenere Kunden zu Umsatzsteigerungen. Doch wo beginnt das so wichtige Kundenerlebnis? Erst mit Betreten eines Geschäftes? Oder bereits mit der Einfahrt auf den zugehörigen Parkplatz?

    Die Ergebnisse einer Studie zeigen deutlich, dass das Kundenerlebnis mit der Einfahrt auf einen Parkplatz beginnt. Nicht nur, dass Kunden fast vier Tage im Jahr damit verbringen, vor Geschäften zu parken. Das Parkerlebnis beeinflusst auch nachweislich, ob ein Geschäft aufgesucht wird oder nicht. So haben 59 Prozent der Befragten angegeben, dass sie ein Geschäft nicht mehr aufsuchen, weil sie mit den dort vorgefundenen Parkmöglichkeiten unzufrieden waren. Effizientes Parkraummanagement ist also ein entscheidender Faktor, der zu einem positiven Kundenerlebnis beitragen und ein entscheidender Wettbewerbsvorteil sein kann.

    Fachleute sehen die Ursachen für Ineffizienzen und ein schlechtes Kundenerlebnis auf Parkflächen zum einen in der Tatsache, dass Parkplätze oft voll von Fremd- und Dauerparkern sind. Diese besetzen Parklücken, die eigentlich für bezahlende Kundschaft gedacht sind. Zum anderen gibt es viele physische Mittel zur Parkplatzkontrolle, die das Parkerlebnis für Kunden negativ gestalten:

    • Wartungsintensive Parkschranken, die schadensanfällig sind und regelmäßig Rückstaus verursachen
    • Parktickets, die sorgsam verwahrt werden müssen und im Falle eines Verlustes den Kunden einen hohen Pauschalbetrag kosten
    • Parkscheiben, die unabsichtlich vergessen oder falsch abgelesen werden können

    Doch es gibt eine Lösung. Mit der Digitalisierung von Parkflächen können all diese Hemmschwellen wirkungsvoll überwunden werden. Avantpark bietet hier die passende Technologie inklusive zuverlässigem Service. Die digitale Parkaufsicht von Avantpark funktioniert mittels Kennzeichenerkennung und sorgt für reibungslose Abläufe sowie ein effizientes Parkraummanagement.

    Egal, ob auf einer Parkfläche eine Höchstparkdauer gilt oder das Parken kostenpflichtig ist, die Lösung kann auf beide Anwendungsfälle individuell zugeschnitten werden. Scanner erfassen bei jeder Ein- und Ausfahrt auf eine Parkfläche das Kennzeichen eines Fahrzeugs und das System prüft, ob sich an die geltende Höchstparkdauer gehalten oder für das Parken in entsprechender Höhe bezahlt wurde. Im Falle eines Verstoßes wird der Fahrzeughalter von Avantpark ermittelt und eine Zahlungsaufforderung versandt, alles ganz datenschutzkonform.

    Die digitale All-in-One Lösung von Avantpark bietet Kunden ein barrierefreies Parkerlebnis, reduziert nachhaltig die Anzahl von Fremdparkern, erhöht die Kundenzufriedenheit und bietet Parkraumbetreibern viele Möglichkeiten, ihre Umsätze zu steigern.

    Vorhergehender Artikel2,7 Milliarden Fördergelder bewilligt
    Nächster Artikel Potenziale für die Wohnungswirtschaft

    Verwandte Artikel

    Internationaler Architekturpreis für herausragende Leistungen in Baudenkmalpflege, Bauen im Bestand und Holz-/Hybridbau

    Neuer Mörtel-Riese – maxit Gruppe übernimmt Trockenmörtel- und Fassadenaktivitäten von Saint-Gobain Weber in Deutschland

    Drei neue Vizepräsidenten  – DIvB wählt Präsidium mit Traumergebnis

    Comments are closed.

    zu den E-Paper-Ausgaben
    Jetzt anmelden!
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.