Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Internationaler Architekturpreis für herausragende Leistungen in Baudenkmalpflege, Bauen im Bestand und Holz-/Hybridbau
    • Neuer Mörtel-Riese – maxit Gruppe übernimmt Trockenmörtel- und Fassadenaktivitäten von Saint-Gobain Weber in Deutschland
    • Drei neue Vizepräsidenten  – DIvB wählt Präsidium mit Traumergebnis
    • Buderus erhält für seine Präsentation und die Kampagne auf der Weltleitmesse ISH 2025 den German Brand Award
    • Bauliche Veränderungen nur nach WEG-Beschluss
    • Das Immobilienmanagement der Zukunft ist smart und digital
    • Logistikimmobilien – die Gewinner der kürzeren Lieferketten
    • LBBW bündelt gewerbliche Immobilienfinanzierung unter der Marke Berlin Hyp
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Namen und Nachrichten
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
      • Whitepaper
    immoclick24.de
    Start»Liegenschaften»Langlebige Fassadenpaneele
    Für die Beschichtung der Fassadenpaneele stehen lasierende und deckende Beschichtungen in zahlreichen Farbtönen zur Verfügung.

    Langlebige Fassadenpaneele

    27. März 2020 Liegenschaften

    Sto hat die Vielfalt seiner Fassadenpaneele Stoveneer erweitert. Jetzt stehen dem Planer mehr Oberflächenvarianten und neue Farbtöne zur Verfügung. Die vom Kompetenzcenter Industrie in Echtholzoptik entwickelten Paneele sind aufgrund der einfachen Verarbeitung und der hohen Witterungsbeständigkeit besonders wirtschaftlich.

    StoVeneer-Fassadenpaneele lassen sich auch mit Putzflächen kombinieren.

    Gedämmte Fassaden mit Holzverkleidung sind beliebt. Die regelmäßigen Schutzanstriche gegen Witterungseinflüsse und Holzschädlinge stellen für den Eigentümer jedoch eine stetig wiederkehrende Herausforderung dar. Eine besonders wirtschaftliche Alternative zu Echtholz sind vorgefertigte Stoveneer-Paneele. Sie lassen sich schnell verarbeiten, sind darüber hinaus langlebig und pflegeleicht. Sie eignen sich sowohl zur Gestaltung von Akzentflächen in Kombination mit Putz als auch zum vollflächigen Einsatz an Alt- und Neubauten bis zur Gebäudeklasse 3 sowie bei Niedrigstenergiehäusern. Ihre in vielen Varianten erhältliche Maserung bekommen die 200 mal 16 Zentimeter großen Paneele bereits werkseitig. Im letzten Arbeitsgang auf der Baustelle erhalten sie einen zweifachen Anstrich, um einen langfristigen Schutz vor der Witterung sicherzustellen. Zur Wahl stehen dabei eine Lasur (Stoaqua Top Satin) in nunmehr 40 verschiedenen Farbtönen und deckende Anstriche in den 300 Farbtönen der Architectural Colours-Kollek
    tion. Auch bei den möglichen neuen Oberflächenvarianten werden die Texturen wie beispielsweise Leder oder Schiefer vorgegeben. Der farbiger Anstrich verleiht ihnen die spezifische Anmutung.

    | Schnelle Verarbeitung

    Die Verarbeitung ist einfach: Die Paneele werden als Bestandteil eines Wärmedämm-Ver
    bundsystems (WDVS) auf dem Armierungsputz verklebt. Sie benötigen im Gegensatz zu Echtholz- oder Kunststoff-Paneelen keine Unterkonstruktion oder komplizierte Detailanschlüsse. Die Paneele werden rückseitig mit einem Cuttermesser zugeschnitten und vollflächig verklebt. Der abschließende Anstrich – lasierend oder deckend – verleiht der Fassade ihren besonderen Charakter: von traditionell bis modern, von rustikal bis schlicht.

    Foto: Martin Baitinger, Böblingen; Axel Stephan, Frankfurt

    Vorhergehender ArtikelGeeignete Gehölze für Dachbegrünungen
    Nächster Artikel Berliner Wohnungsgenossenschaft setzt auf vollmineralische Außenwandkonstruktion

    Verwandte Artikel

    Internationaler Architekturpreis für herausragende Leistungen in Baudenkmalpflege, Bauen im Bestand und Holz-/Hybridbau

    Neuer Mörtel-Riese – maxit Gruppe übernimmt Trockenmörtel- und Fassadenaktivitäten von Saint-Gobain Weber in Deutschland

    Drei neue Vizepräsidenten  – DIvB wählt Präsidium mit Traumergebnis

    Kommentieren Sie diesen Artikel Cancel Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    zu den E-Paper-Ausgaben
    Jetzt anmelden!
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.