Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Alles eine Preisfrage
    • Beispiele, die Schule machen: Pellet-Nahwärmenetze
    • Wärmenetze für die Wärmewende
    • Luftreinhaltung: Nicht nur sauber, sondern rein
    • Hybridheizungen: Effizienz hoch, Emissionen runter
    • Smart heizen im Smart Home
    • Pelletkaminöfen: Darf es etwas kleiner sein?
    • Aktuelle Förderungen für Pelletheizungen
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
    immoclick24.de
    Start»Liegenschaften»Technisches Facility Management»Viele Türen für reine Räume
    Foto: EFAFLEX

    Viele Türen für reine Räume

    20. März 2023 Technisches Facility Management

    Mit Toranlagen für Reinräume der Klassen 5 bis 7, die nach DIN EN ISO 14644-1 und VDI 2083 zertifiziert sind, bietet Efaflex eine große Bandbreite an Möglichkeiten, sensible Bereiche fachgerecht abzuschließen. Damit unterstützen die Experten Branchen wie Chemie, Pharma oder die Halbleiterindustrie dabei, die Produktionsqualität sicherzustellen. Neu im größten Portfolio auf dem Markt hat der führende Torhersteller eine Tor-Variante, zertifiziert nach ISO-Klasse 7.

    „Dank unserem ISO-7-Zertifikat bieten wir unserer Kundschaft jetzt auch ein TÜV-geprüftes Tor, das den spezifischen Anforderungen dieser Reinraumklasse entspricht und gleichzeitig weiterhin höchsten Qualitätsansprüchen genügt“, berichtet Jan Hauffe, Leiter Produktmanagement bei EFAFLEX, anlässlich der Produkterweiterung im EFAFLEX CR-Portfolio, dem bislang umfangreichsten auf dem Markt. „Damit bieten wir unseren Kunden die maximale Bandbreite im Reinraum. Und die wird auch gern angenommen.“

    Hohe Nachfrage nach Reinraumtoren

    Bei der ISO 14644-1 handelt es sich um die aktuell gültige Norm, welche die Luftreinheit in geschlossenen Räumen in neun Klassen unterteilt. Klasse 1 erfordert die am stärksten von Partikeln gereinigte Luft, Klasse 9 hat diesbezüglich die geringsten Anforderungen. Die ISO-Klasse 5 umfasst die strengsten Kriterien für den Einsatz von Reinraumtoren, welche durch Rolltore noch erfüllt werden können. Diese definiert die Obergrenze von maximal 3.520 Partikeln mit mehr als 0,5 Mikrometern (µm) pro Kubikmeter Luft. „Unser Klasse-5-Tor ist seit Jahren sehr gut nachgefragt“, sagt Hauffe. In der Regel wird dieses spezielle Schnelllauftor in Reinräumen mit den höchsten Ansprüchen eingesetzt.

    Unterschiedliche Anforderungen

    Auch für angrenzende Räume mit weniger anspruchsvollen ISO-Klassen steigt der Bedarf an zertifizierten Toren. Diese finden ihren Einsatz unter anderem in Schleusen und in Räumen mit definierten Reinheitskriterien. Mit der immer umfangreicheren Pflicht für Unternehmen, höchste Produktqualität auch mit Blick auf die Fertigungs- und Transportbedingungen lückenlos nachzuweisen, steigt die Nachfrage nach offizieller und unabhängiger Bescheinigung. „Zertifikate sind demnach extrem wichtig geworden. Diesen Bedarf bedienen wir natürlich auch mit unserem neuen, zertifizierten Klasse-7-Tor, dem EFA-SRT CR-C“, so Hauffe.

    Technische Abwandlung eines Klassikers

    Die Basis des ISO-7-Tores EFA-SRT CR-C ist Hauffe zufolge ein in der Szene bereits bewährtes. „Technisch haben wir daran eine Sache geändert: die Position der Steuerung.“ Ursprünglich ist diese intelligent in der Torkonstruktion integriert. Bei der neu in die Reihe hinzugefügten ISO-7-Variante befindet sich die Steuerung in einem Schaltschrank, der beispielsweise neben dem Tor oder über einer abgehängten Decke angebracht werden kann. „In höheren Reinheitsklassen werden Komponenten vermieden, an denen sich Staub und andere Partikel ablagern können“, erklärt Hauffe.

    Preis- statt Qualitätsunterschied

    In der Klasse 7 stehen geringere Budgets zur Verfügung, daher müssen nicht alle Features der Klassen 5 oder 6 zum Einsatz kommen. Durch das Auslagern der Steuerung konnte eine kostengünstigere Variante geschaffen werden. Diese macht den Unterschied“, schildert Hauffe. Ein Unterschied im Preis statt in der Qualität: „Es handelt sich auch bei dieser Variante um ein exzellentes Schnelllauf-Rolltor, das den Anforderungen dieser Bereiche genügt.“ 

    Wichtiger Wettbewerbsfaktor

    Die traditionell sehr hohe Robustheit der EFAFLEX-Produkte kommt auch bei den für Reinräume beziehungsweise Cleanrooms geeigneten Rolltoren zum Tragen: Diese müssen den vorherrschenden Druckverhältnissen dauerhaft standhalten und zuverlässig abdichten, wie Hauffe erklärt. „Schon ein Staubpartikel oder ein Luftzug kann zu Kontamination führen und nicht selten sogar eine ganze Fertigungsreihe unbrauchbar machen.“ Die Experten des führenden Torherstellers sind sich der hohen Anforderungen an Reinräume bewusst und bestens qualifiziert. Nicht nur dafür, die passenden Tore individuell nach Maß zu fertigen, sondern auch dafür, die Kunden fachlich zu den Produkten und ihren facettenreichen Einsatz-Optionen zu beraten.

    Vorhergehender ArtikelNeuer Bauteilkonfigurator beschleunigt Prozesse
    Nächster Artikel Unterflurkonvektoren mit EPD

    Verwandte Artikel

    Alles eine Preisfrage

    Beispiele, die Schule machen: Pellet-Nahwärmenetze

    Wärmenetze für die Wärmewende

    Comments are closed.

    Hier gehts zum E-Paper
    Jetzt anmelden!
    Kommunaler Beschaffungs-Dienst (KBD)
    Aktuell
    10. November 2023

    Wohnen auf Zeit im komplettsanierten Boardinghouse

    15. November 2023

    Verkehrssicherung smart managen

    24. Oktober 2023

    Fordern und fördern: das Heizungsgesetz

    7. November 2023

    Oberflächenschutz von Betonbauteilen und Sockelabdichtung

    7. November 2023

    Kompakter Entgaser gegen Korrosion, Schmutz und Ausfälle

    Twitter
    Facebook
    LinkedIn
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.