Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Digitale Tanküberwachung: Die SmartBox AIR Wi-Fi macht den Blick in den Tank überflüssig
    • Cyber Security im FM: gefma zeigt, wie Dienstleister, Sicherheitsverantwortliche und Entscheider Verantwortung übernehmen können
    • Der neue Techem Atlas für Energie, Wärme & Wasser 2025: Steigende Energiepreise hebeln Sparbemühungen aus – zusätzliche Maßnahmen zur Verbrauchsreduktion erforderlich
    • Neue DIN 14095: Feuerwehrpläne jetzt an aktualisierte Symbole angepasst
    • Zukunftsfähige Immobilien brauchen zukunftsfähige Lösungen.
    • Panasonic zeichnet herausragende Projekte in der Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik aus
    • ASSA ABLOY akquiriert Kentix GmbH
    • Langlebige Grünfassaden: BuGG-Fachinformation enthält neueste Erkenntnisse
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Namen und Nachrichten
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
      • Whitepaper
    immoclick24.de
    Start»Liegenschaften»The Metropolitan Park 48 wächst

    The Metropolitan Park 48 wächst

    8. August 2018 Liegenschaften

    Am Brunsbütteler Damm 431 in Berlin-Staaken beginnen die Arbeiten: Der 1935 bis 1938 errichtete Altbau, bestehend aus zwei Hauptflügeln und einem Verbindungsgebäude, wird jetzt – nach Erteilung der Baugenehmigung im Juni – aufwendig saniert. In dem vollunterkellerten Gebäude entstehen auf zwei Etagen sowie einem ausgebauten Dachgeschoss insgesamt 48 neue Wohneinheiten. Seit 1995 stehen die Gebäude auf dem ehemaligen Flugareal im Berliner Stadtteil Staaken auf der städtischen Denkmalliste. Ingo Bethke, Niederlassungsleiter Berlin/Brandenburg der auf Projekte im Denkmalschutzsegment spezialisierten Prinz von Preussen Grundbesitz AG, kennt die Herausforderungen eines solchen Immobilienobjekts: „Wir legen großen Wert auf moderne Technik und Ausstattungen nach neuestem Standard, achten jedoch exakt auf die historischen Details und die Voraussetzungen des Denkmalschutzamts. So stimmen wir alles genau mit den Genehmigungsbehörden ab.“

    Die Wohnungen werden voraussichtlich Ende 2019 bezugsfertig sein. Von den 48 geplanten Wohneinheitensind 18 Appartements barrierefrei zugänglich. Diese umsichtige Planung – inklusive eines neuen Aufzugs – garantiert eine flexible Nutzung der Wohnräume für unterschiedliche Lebenssituationen und wird dem steigenden Bedarf an hindernisfreien Suiten gerecht. Neben den historisch geprägten und dennoch technisch modern ausgebauten Gebäuden wartet The Metropolitan Park mit einem groß angelegten Parkgelände auf. Auf dem weitläufigen Areal können die Bewohner sportliche und gesellige Freizeitmöglichkeiten in Anspruch nehmen. Direkt vor der eigenen Haustür befindet sich ein Outdoor-Fitness-Court, eine Boule-Bahn und eine Chill & Grill Area samt Barbecue-Lounge, die für Erholung vom hektischen Großstadtalltagsorgen. Dabei geben sie die Möglichkeit, mit Nachbarn und Freunden schöne, gemeinsame Stunden zu verbringen. Schon für die Umsetzung des denkmalgeschützten Projekts The Metropolitan Gardens im ehemaligen US-Hauptquartier in Berlin-Dahlem wurde die Prinz von Preussen Grundbesitz AG für die umsichtige Sanierung und Umwandlung ausgezeichnet. So erhielt sie den international renommierten Bernhard-Remmers-Preis für herausragende Leistungen in der handwerklichen Baudenkmalpflege sowie die Auszeichnung Green Monument in der höchsten Leistungskategorie beim Umweltschutz für Baudenkmale. Beim Immobilienmanager-Award wählte die Experten-Jury das Projekt in diesem Jahr unter die Top 3.

    www.prinzvonpreussen.eu

    Vorhergehender ArtikelDurchsturzschutz für Lichtkuppeln: Innovativ, flexibel und sicher
    Nächster Artikel Glasfaserbewehrte Balkonanschlüsse ermöglichen KfW-40-Standard

    Verwandte Artikel

    Digitale Tanküberwachung: Die SmartBox AIR Wi-Fi macht den Blick in den Tank überflüssig

    Cyber Security im FM: gefma zeigt, wie Dienstleister, Sicherheitsverantwortliche und Entscheider Verantwortung übernehmen können

    Der neue Techem Atlas für Energie, Wärme & Wasser 2025: Steigende Energiepreise hebeln Sparbemühungen aus – zusätzliche Maßnahmen zur Verbrauchsreduktion erforderlich

    Kommentieren Sie diesen Artikel Cancel Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    zu den E-Paper-Ausgaben
    Jetzt anmelden!
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.