Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Transparentes Umweltengagement
    • Wohnungsstation für Trinkwarmwasser, Heizung und Kühlung
    • Nah- und Fernwärme für mittlere bis große Immobilien
    • Klinker auf Dämmung: robust und effizient
    • Messe Parken 2023 vom 28. bis 29.06.23
    • Bundesministerin Geywitz zu Besuch bei Goldbeck
    • Viessmann verkauft Wärmepumpensparte
    • BIM-Lösung: Sonnenschutz einfach digital planen
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
    immoclick24.de
    Start»Modernisierung»Bad»Trinkwasserverteilungssysteme auf dem Prüfstand

    Trinkwasserverteilungssysteme auf dem Prüfstand

    20. April 2022 Bad

    Legionellen-Kontaminationen treten vermehrt auch in Kaltwasser-Installationen auf. Hauptursache dieser zunehmenden Entwicklung ist eine ungewollte Erwärmung des Kaltwassers durch die Umgebungstemperaturen in Gebäuden. Dabei beeinflussen Planung und Ausführung der Trinkwasserverteilungssysteme maßgeblich das Kontaminationspotenzial eines Gebäudes. In einem mehrjährigen Forschungsvorhaben haben dazu die FH Münster und der Trinkwasserhygiene-Spezialist Kemper konventionelle Verteilungssysteme untersucht, Schwachstellen identifiziert und Lösungskonzepte entwickelt. Die Kompetenzbroschüre „Trinkwasserverteilungssysteme auf dem Prüfstand“ dokumentiert jetzt die gewonnenen Erkenntnisse und erläutert neue Installationsregeln, die inzwischen zum Stand der Technik geworden sind. Sie unterstützt damit den Fachplaner und ausführenden Fachhandwerker bei der Vermeidung trinkwasserhygienischer Risiken.

    Interessierte erhalten die kostenlose Broschüre als Download von der Kemper-Website www.kemper-olpe.de.

    Vorhergehender ArtikelRauchwarnmelderpflicht und Barrierefreiheit in Einklang bringen
    Nächster Artikel Viel Lob – und ein paar Verbesserungsvorschläge

    Verwandte Artikel

    Smarte Duschköpfe

    Bausteine für nachhaltige Zukunft

    Patentierte Flachdachabdichtung

    Comments are closed.

    Hier gehts zum E-Paper
    Jetzt anmelden!
    Kommunaler Beschaffungs-Dienst (KBD)
    Aktuell
    31. Mai 2023

    Messe Parken 2023 vom 28. bis 29.06.23

    25. Mai 2023

    Bundesministerin Geywitz zu Besuch bei Goldbeck

    3. Mai 2023

    Neue Richtlinien und neue Produkte: Remmers lädt zur Online-Konferenz „Energetische Sanierung“ ein

    25. April 2023

    Der Level RS® hat den iF DESIGN AWARD 2023 gewonnen!

    18. April 2023

    Neue Hochhäuser braucht das Land!

    Twitter
    Facebook
    LinkedIn
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.