Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Viele Türen für reine Räume
    • Neuer Bauteilkonfigurator beschleunigt Prozesse
    • Meinung: Keine Macht den Ländern!
    • Flächenheizung im Bestandsbau? Warum nicht!
    • Entsalzen lässt die Heizung länger leben
    • Neue Sonderlösungen für den Metallbau von Roto
    • Neue Seminare der Bernhard Remmers Akademie
    • Wärmepumpe für sanierungsbedürftige Wohnungen
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
    immoclick24.de
    Start»Modernisierung»Bauen im Bestand»Glapor Schaumglas: Rethink. Recycle. Rebuild.
    Foto: Glapor

    Glapor Schaumglas: Rethink. Recycle. Rebuild.

    16. November 2022 Bauen im Bestand

    Urban Mining, generationenübergreifende Zirkularität und Nachhaltigkeit sind die wichtigsten Trends in der Architektur, wie eine breit angelegte Studie von PlanRadar zeigt. Die Frage ist: Wollen wir weiterhin Gebäude bauen, gespickt mit Kunststoffen, die nie verrotten, aber auffeuchten und Funktionalität verlieren – wie nahezu jeder Baustoff? Oder planen wir besser rückbaubare Gebäude aus recycelten und recyclingfähigen, komplett wiederverwendbaren Materialien? Eine wertvolle Substanz, ein verlässliches Bau- und Dämmmaterial, für eine nachhaltigere Zukunft ist Schaumglas.

    Aus der Natur – für die Natur

    Bereits 2006 entstand im bayerischen Mitterteich in der Oberpfalz ein völlig neues Schaumglas-Herstellungsverfahren und mit ihm eine neue Generation ökologischer Dämmstoffe. Firmengründer Walter Frank hatte die Idee, Schaumglas kostengünstig in einem Endlos-Strangverfahren herzustellen. Seitdem produziert Glapor nachhaltige, rückbaufähige und hochtechnisierte Dämmstoffe und entwickelt sie für die modernen Anforderungen der Bauwelt weiter.

    Innovativ hergestellt – weltweit im Einsatz

    Seit 2007 entstehen bei Glapor Schaumglasprodukte ressourcenschonend aus 100% Recyclingglas, das zu einem feinen Mehl vermahlen wird. Durch die Zugabe von Glycerin entwickeln sich in einem 800°C heißen Ofen hochtechnische Schaumglasprodukte mit Druckfestigkeiten bis zu 160 kPa. Im Abkühlprozess wird das Schaumglas in seiner Struktur gefestigt und erstarrt final. Danach werden die Schaumglasplatten geschnitten und verpackt. Auch Gefälleplatten oder Dachreiter für Flachdachanwendungen werden vorkonfektioniert. Der Schaumglasschotter, den Glapor für viele Leichtbau- und Wärmedämm-Anwendungen herstellt, wird in Big Bags oder als Schüttgut abgepackt und gelagert. Vom Werk in Mitterteich aus machen sich die unterschiedlichen Produkte weltweit auf den Weg zu ihren Einsatzgebieten.

    Vielseitige Anwendungen…

    Vom Wohnhaus bis zum Flughafen, vom Schwimmbad bis zur Tiefgarage und vom Flachdach bis zum Sockel: Die Einsatzmöglichkeiten von Schaumglasprodukten im Innen- und Außenbereich sind vielfältig. Schaumglas verfügt über Eigenschaften, die kein anderer Dämmstoff aufweist. Gerade im klassischen Hoch- und Tiefbau werden kunststofffreie Dämmstoffe immer häufiger gefordert und eingesetzt. Mit den Richtlinien der EU-Taxonomie (1/2022) muss mit nachhaltigen Bau- und Dämmstoffen geplant werden, die das CO2-Budget der Gesamtkonstruktion minimieren und einen positiven, ökologischen Fußabdruck hinterlassen.

    … und optimale Eigenschaften

    Der kunststofffreie Dämmstoff gewährt optimale Eigenschaften für klimaneutrales Bauen und rückbaufähige Systeme. Durch die natürlichen Eigenschaften von Glas feuchtet Glapor Schaumglas niemals auf und bietet konstante Performance-Parameter. Die technischen, insbesondere Dämmeigenschaften, verändern sich während des Lebenszyklusses nicht. Mit seiner nicht-brennbaren Ausstattung ist Glapor der ideale Dämmstoff für sensible Fluchtwege, Brandschutzbereiche, Fassaden und Brandriegel. So wird das Feuchte-, Brand,- und Wärmeschutzkonzept eines Gebäudes verlässlich abgesichert. www.glapor.de

    Vorhergehender ArtikelNachhaltigkeit im Badezimmer
    Nächster Artikel GEZE: schwere Fenster leicht und sicher bedienen

    Verwandte Artikel

    Viele Türen für reine Räume

    Neuer Bauteilkonfigurator beschleunigt Prozesse

    Meinung: Keine Macht den Ländern!

    Comments are closed.

    Hier gehts zum E-Paper
    Jetzt anmelden!
    Kommunaler Beschaffungs-Dienst (KBD)
    Aktuell
    17. März 2023

    Meinung: Keine Macht den Ländern!

    9. März 2023

    Neue Seminare der Bernhard Remmers Akademie

    17. Februar 2023

    Meinung: Mehr Mix, weniger Sackgasse!

    27. Januar 2023

    Meinung: Weniger Staat, weniger Vollkaskomentalität

    16. Januar 2023

    ISH meldet 2.000 Aussteller

    Twitter
    Facebook
    LinkedIn
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.