Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Viele Türen für reine Räume
    • Neuer Bauteilkonfigurator beschleunigt Prozesse
    • Meinung: Keine Macht den Ländern!
    • Flächenheizung im Bestandsbau? Warum nicht!
    • Entsalzen lässt die Heizung länger leben
    • Neue Sonderlösungen für den Metallbau von Roto
    • Neue Seminare der Bernhard Remmers Akademie
    • Wärmepumpe für sanierungsbedürftige Wohnungen
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
    immoclick24.de
    Start»Modernisierung»Bauen im Bestand»Neue Schnellbau- und Renovierungssysteme
    Foto: Uzin Utz

    Neue Schnellbau- und Renovierungssysteme

    30. Januar 2023 Bauen im Bestand

    2023 fokussiert sich der Hersteller von Bodensystemen, Uzin, auf Produkte, die besonders zur Senkung von CO2-Emissisonen beitragen und eine Alternative zu bestehenden Lösungen sind. Ein Beispiel ist das neue leichte und gleichzeitig besonders tragfähige Turbolight-System CA auf Calciumsulfatbasis in Verbindung mit dem neuen schnellen Gips-Leichtausgleichsmörtel SC 904 als Ausgleichsschicht in Kombination mit dem Renoviervlies RR 201 und dem Gips-Dünnestrich SC 997. Weitere Neuprodukte und -systeme zur Verlegung von Bodenbelägen auf verschiedenen Untergründen gibt es zur Messe Bau in München vom 17. bis 22. April 2023 in Halle B6/Standnummer 131.

    Viele Verleger arbeiten immer mehr im Renovierungsbereich. Dabei spielt das Ausgleichen von größeren Unebenheiten oder Untergrundausbrüchen eine immer wichtigere Rolle. Darüber hinaus rücken die Themen Ergonomie, Gewichtsreduktion von Baumaterialien sowie Schnelligkeit nicht nur beim Planer und Bauherren, sondern zunehmend auch bei der Verarbeitung in den Fokus. Hier sind moderne Schnellbau- und Renovierungssysteme gefragt – und dies möglichst nachhaltig.

    Spannungsarm, schnell belegreif und CO2-reduziert

    „Wir wollen mit unseren Produkten einen Beitrag zur Reduktion der CO2-Emissionen im Bauprozess leisten“, erklärt Steffen Kallus, Leiter der Business Unit Uzin. „Beispielsweise durch den Einsatz von Gips. Produkte und Systeme auf Gipsbasis sind in der Regel CO2-emissionsärmer als zementäre Systeme. Die höheren CO2-Emissionen des Bindemittels Zement sind dem Herstellungsprozess und der ‚Natur’ des Klinkers geschuldet. Deshalb haben wir das ursprüngliche zementäre Turbolight-System weiterentwickelt.“

    Das neue Turbolight-System CA auf Calciumsulfatbasis bietet eine deutliche Reduktion von CO2-Emissionen und leistet dadurch einen Beitrag zur Nachhaltigkeit. Insgesamt betrachtet hat das neue System im Vergleich zum seit über zehn Jahren im Markt befindlichen zementären Turbolight einen um ca. 60 Prozent geringeren CO₂-Ausstoß pro Quadratmeter. Durch den Einsatz von Gips ist das Turbolight-System CA auch deutlich spannungsärmer. Daraus resultiert eine Zeit- und Kostenersparnis, da das bisher empfohlene Übergrundieren des Dünnestrichs bei längerer offener Liegezeit nicht mehr notwendig ist. Das System ist nach der Trocknung des Dünnestrichs SC 997 bereits nach fünf Tagen belegreif. Die maximale fugenlose Feldgröße beträgt 200 Quadratmeter im Verbund. SC 904 und SC 997 und damit auch der komplette Systemaufbau sind zudem kennzeichnungsfrei. Daraus resultiert ein verbesserter Arbeitsschutz für den Verarbeiter.

    Das UZIN Turbolight-System CA besteht aus dem Gips-Leichtausgleichsmörtel SC 904, dem Glasfaser-Renoviervlies RR 201 und dem Gips-Dünnestrich SC 997. Der neue und besonders schnelle Leichtausgleichsmörtel dient als ergonomisch einbringbare und leichte Ausgleichsschicht. Er lässt sich im Verbund und auf Trennlage in Schichtdicken bis 300 Millimeter einbringen und bis auf seine Korngröße von 6 bis 8 Millimeter ausziehen. Das Glasfaservlies trägt zur Stabilisierung und besonderen Tragfähigkeit bei. Der Gips-Dünnestrich wird im System mit einer Auftragsmenge von 20 Kilogramm pro Quadratmeter eingebracht und entspricht der Festigkeitsklasse CA-C25-F5. Die aufeinander abgestimmten Verlegewerkstoffe verbinden sich zum Turbolight-System CA. Es gleicht Unebenheiten auch auf kritischen oder wechselnden Untergründen flexibel aus, hat ein geringes Flächengewicht und besitzt mit der ausgelobten Punktlast von 2 Kilonewton eine ausreichend hohe Tragfähigkeit. Das System ist seit Februar erhältlich.

    Ausblick: Neue feuchtetolerante Produkte zur Bau 2023

    Auf der Messe Bau 2023 wird Uzin zudem alkali- und feuchtebeständige Produkte für die Verlegung von elastischen und textilen Bodenbelägen auf Untergründen mit nachstoßender Feuchte vorstellen. Die auf neuen Technologien basierenden Verlegewerkstoffe stellen damit das entspechende Pendant zum seit mehreren Jahren im Markt erfolgreichen „wasserdampfbremsenden“ Hydroblock-System dar. Auf die bisherigen Erfahrungen rund um das Thema Feuchte werden die neuen Produkte aufsetzen und damit weitere Vorteile bei Verarbeitung und Sicherheit aufweisen.

    Vorhergehender ArtikelMeinung: Weniger Staat, weniger Vollkaskomentalität
    Nächster Artikel Novoferm-Neuheiten vorgestellt

    Verwandte Artikel

    Viele Türen für reine Räume

    Neuer Bauteilkonfigurator beschleunigt Prozesse

    Meinung: Keine Macht den Ländern!

    Comments are closed.

    Hier gehts zum E-Paper
    Jetzt anmelden!
    Kommunaler Beschaffungs-Dienst (KBD)
    Aktuell
    17. März 2023

    Meinung: Keine Macht den Ländern!

    9. März 2023

    Neue Seminare der Bernhard Remmers Akademie

    17. Februar 2023

    Meinung: Mehr Mix, weniger Sackgasse!

    27. Januar 2023

    Meinung: Weniger Staat, weniger Vollkaskomentalität

    16. Januar 2023

    ISH meldet 2.000 Aussteller

    Twitter
    Facebook
    LinkedIn
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.