Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Energieberatung und Gebäudegrün vereint: GIH und BuGG kooperieren
    • LBBW Research analysiert deutschen Immobilienmarkt
    • SAINT-GOBAIN veräussert Holzbauspezialisten Brüggemann
    • Investitionsstau in Kommunen weiter angestiegen
    • LG übernimmt OSO und stärkt Heiztechnik-Portfolio für den europäischen Markt
    • Neues Netzwerk will bezahlbaren Wohnraum in Großstädten schaffen 
    • Prognos-Studie zeigt: Klimaanpassung am Gebäude ist Schlüssel zu Zukunftssicherheit und Wachstum in der Bauwirtschaft
    • Wohnungsbau braucht „Fast Lane“: GdW fordert auf Jahrespressekonferenz überragendes öffentliches Interesse für neuen bezahlbaren Wohnraum
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Namen und Nachrichten
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
      • Whitepaper
    immoclick24.de
    Start»Modernisierung»Bauen im Bestand»Recycling-fähiges WDVS – im Sinne der Kreislaufwirtschaft
    © Sto SE & Co. KGaA

    Recycling-fähiges WDVS – im Sinne der Kreislaufwirtschaft

    6. Dezember 2023 Bauen im Bestand

    Der Schwarzwälder Hersteller Sto bietet mit Sto Therm AimS ein Wärmedämm-Verbundsystem (WDVS) an, das alle Aspekte der Nachhaltigkeit erfüllt: von der Minimierung des CO₂-Fußabdrucks über die kleberfeie Montage bis zur sortenreinen Trennung beim Rückbau. Sto Therm AimS ist  je nach den baulichen Anforderungen individuell konfigurierbar.

    Das Beschichtungssystem AimS nutzt statt Erdöl Bindemittel, die auf Kiefernöl basieren. Mit der EPS-Dämmplatte Top32 Biomass aus nachwachsenden Rohstoffen wird der CO₂-Fußabdruck minimiert. Mit dem neu entwickelten WDVS Dübel StoFix Circonic werden die Platten klebefrei montiert. Eine Systemvariante mit Steinwolle-Dämmung für Neubau und Sanierung bietet erhöhten Brandschutz. Mit Steinwolledämmung ist die Zertifizierung Blauer Engel möglich. Beim Rückbau können die Komponenten des WDVS sortenrein getrennt werden. Die EPS- oder Steinwolle-Dämmplatten im WDVS können mit dem Dämmplatten-Befestiger StoFix Circonic rein mechanisch befestigt werden. Diese kleberfreie Montage erlaubt eine recycling-gerechte, sortenreine Trennung und nachhaltige Rückführung in die Kreislaufwirtschaft.

    Vorhergehender ArtikelEine Oberfläche für alle Hybride: Regelungsplattform IWR
    Nächster Artikel Lüftungskonzepte nach bauphysikalischen Kriterien erstellen

    Verwandte Artikel

    Energieberatung und Gebäudegrün vereint: GIH und BuGG kooperieren

    LBBW Research analysiert deutschen Immobilienmarkt

    SAINT-GOBAIN veräussert Holzbauspezialisten Brüggemann

    Comments are closed.

    zu den E-Paper-Ausgaben
    Jetzt anmelden!
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.