Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Internationaler Architekturpreis für herausragende Leistungen in Baudenkmalpflege, Bauen im Bestand und Holz-/Hybridbau
    • Neuer Mörtel-Riese – maxit Gruppe übernimmt Trockenmörtel- und Fassadenaktivitäten von Saint-Gobain Weber in Deutschland
    • Drei neue Vizepräsidenten  – DIvB wählt Präsidium mit Traumergebnis
    • Buderus erhält für seine Präsentation und die Kampagne auf der Weltleitmesse ISH 2025 den German Brand Award
    • Bauliche Veränderungen nur nach WEG-Beschluss
    • Das Immobilienmanagement der Zukunft ist smart und digital
    • Logistikimmobilien – die Gewinner der kürzeren Lieferketten
    • LBBW bündelt gewerbliche Immobilienfinanzierung unter der Marke Berlin Hyp
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Namen und Nachrichten
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
      • Whitepaper
    immoclick24.de
    Start»Modernisierung»Bauen im Bestand»Sichere Verbindung von Brettsperrholz-Elementen
    Foto: SIHGA GmbH

    Sichere Verbindung von Brettsperrholz-Elementen

    20. Juli 2023 Bauen im Bestand

    Mit IdeFix DWD verfügt das Produktportfolio von Sihga aus Gmunden (Oberösterreich) über ein spezielles Verbindungsmittel für Dach-, Wand und Deckenelemente aus Holz. Damit lassen sich Brettsperrholz- und Massivholz-Bauteile sicher nebeneinander oder über Eck verbinden. Denn die 45-Grad-Verschraubung sorgt für ein optimales Abtragen von Schubkräften.

    Der Trend zum Holzbau ist ungebrochen: Die nachhaltige Bauweise erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Der Naturbaustoff punktet in diesem Kontext mit hoher Tragfähigkeit, einem hohen Maß an Wohngesundheit sowie Vorzügen beim Klimaschutz. Planer setzen daher vermehrt unter anderem auf Dach-, Wand- und Deckenelemente aus Brettsperrholz (CLT). Um diese sicher nebeneinander oder über Eck zu befestigen, bietet Sihga das Verbindungsmittel IdeFix DWD an.

    Mit Sicherheit eine gute Verbindung

    Für Brettsperrholz-Elemente aller Größen schafft IdeFix DWD eine schubfeste Verbindung. Pro Verbinder muss dazu eine Bohrung von 30 beziehungsweise 40 Millimeter Durchmesser erfolgen. Bei parallelen Verbindungen kommt der IdeFix Bohrer IB zusammen mit der Bohrglocke IBG zum Einsatz; bei über Eck gesetzten Elementen ist der Bohrer ohne Bohrglocke ausreichend. Alternativ erfolgt die Vorfertigung mittels CNC-Maschine über den CLT-Produzenten. Die Bohrungen können sowohl auf der Baustelle als auch vorab werkseitig oder ebenfalls vom Brettsperrholz-Hersteller durchgeführt werden. Im entstandenen Bohrloch wird dann IdeFix DWD eingeführt und verschraubt. Dabei erfolgt das Verschrauben der im System enthaltenen acht Schrauben GoFix HK in einem 45 Grad-Winkel. Zusammen mit der eingesetzten metrischen Schraube entstehen so eine sichere Befestigung und eine dreidimensionale Lastaufnahme. Die Schrauben sind beschichtet und gewährleisten eine saubere Oberfläche und Korrosionsschutz. Im Verlauf entsteht mit den Brettsperrholz-Elementen eine flächenbündige Konstruktion – so entfallen Bearbeitungsschritte bei weiteren Wandschichten. Für eine optimale Verbindung der Elemente mit IdeFix DWD sollten die Holzteile im Wand- und Deckenbereich mindestens 80 Millimeter dick sein, bei Eckverbindungen mindestens 100 Millimeter.

    Mit IdeFix DWD bietet Sihga eine zuverlässige, schubsteife Verbindung von Wand- und Deckenelementen aus Holz. Planer und ausführende Unternehmen können so auf ein System zurückgreifen, welches höchste Effizienz bei einfacher Handhabung garantiert.

    Vorhergehender ArtikelSpektrum im modularen und seriellen Bauen erweitert
    Nächster Artikel Aareon Forum 2023 – 7. bis 8. September in Leipzig

    Verwandte Artikel

    Internationaler Architekturpreis für herausragende Leistungen in Baudenkmalpflege, Bauen im Bestand und Holz-/Hybridbau

    Neuer Mörtel-Riese – maxit Gruppe übernimmt Trockenmörtel- und Fassadenaktivitäten von Saint-Gobain Weber in Deutschland

    Drei neue Vizepräsidenten  – DIvB wählt Präsidium mit Traumergebnis

    Comments are closed.

    zu den E-Paper-Ausgaben
    Jetzt anmelden!
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.