Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Studie: Facility Management wird outgesourct
    • Erstes Innendämmsystem mit geklebten Steinwolleplatten
    • Neuer Konfigurator für die Visualisierung von Haustüren
    • Mobile Wärmepumpen für Neubau und Sanierung
    • Warema präsentiert Product Carbon Footprint von Schlüsselprodukten
    • VDI-Richtlinie zu BIM beim Betrieb von Bauwerken
    • Balkonabläufe für Betonplatten
    • Wartung sorgt für dichte Oberlichter
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
    immoclick24.de
    Start»Modernisierung»Bauen im Bestand»Spektrum im modularen und seriellen Bauen erweitert
    Bild: Züblin

    Spektrum im modularen und seriellen Bauen erweitert

    20. Juli 2023 Bauen im Bestand

    ZÜBLIN Timber erweitert sein Portfolio: Die Leno-ADD-Außenwand ergänzt die Leno-Brettsperrholz-Wände um weitere Schichten, wie Dämmung und Fassade. Die vorgefertigten Elemente sind flexibel kombinierbar und werden als montagefertiges Produkt direkt auf die Baustelle geliefert. Die Wandkonstruktion hat sich aus dem schlüsselfertigen Bausystem Moleno entwickelt und kann in Holz- und Hybridbauten eingebaut werden.

    „Leno-ADD macht den Bauprozess noch effektiver. Die Wandelemente haben sich bereits konzernintern über mehrere Jahre bei Bauvorhaben, insbesondere in unserem Holz-Hybrid-Bausystem Moleno, bewährt. Durch den hohen Vorfertigungsgrad im Werk steigern wir die Qualität und brauchen zudem weniger Zeit auf der Baustelle, wodurch wir Lärm und Schmutz vermeiden“, sagt Produktmanager Florian Steinhart.

    Die Wärmedämmung einer LENO-ADD-Außenwand ist anpassbar und die Fassade frei gestaltbar. Als horizontale oder vertikale Holzverkleidung kann sie etwa vorvergraut oder naturbelassen sein. Einbauten und Elektroinstallationen werden direkt in der Vorfertigung berücksichtigt. Die raumseitige Oberfläche ist ebenfalls individuell konfigurierbar. Zudem ist der werkseitige Einbau von Fenstern möglich, wodurch zusätzlich Zeit auf der Baustelle gespart und eine schnelle Montage ermöglicht wird.

    Modulare Außenwand der Zukunft

    LENO-ADD ist ein wichtiger Schritt hin zu einer nachhaltigen, wirtschaftlichen und zukunftsorientierten Bauweise. Holz ist ein nachwachsender Rohstoff und wirkt sich positiv auf die Klimabilanz aus. „Holz als Baustoff bindet Kohlendioxid. Dabei speichert ein Kubikmeter Holz etwa eine Tonne CO₂ und ist dadurch ein nachhaltiger Baustoff“, betont Produktmanager Florian Steinhart. „Nach der ersten Nutzung können die Elemente sortenrein getrennt und wiederverwendet werden.“

    Wände mit LENO-Technik sind grundsätzlich tragend und auch in Gebäuden mit mehr als vier Geschossen einsetzbar. Insbesondere für die Gebäudeklasse 5 erfüllt LENO-ADD alle Anforderungen der Muster-Holzbaurichtlinie, das heißt, sie ist brandschutzkonform bis zur Hochhausgrenze. Da die LENO-ADD-Außenwand, bei gleichem Dämmwert, außerdem 20 Prozent dünner als Stahlbetonwände mit WDVS oder Mauerwerk aus Kalksandstein sind, wird wertvolle Wohnfläche dazugewonnen.

    Vorhergehender ArtikelUnterdeckbahnen – für jedes Dach der richtige Schutz
    Nächster Artikel Sichere Verbindung von Brettsperrholz-Elementen

    Verwandte Artikel

    Studie: Facility Management wird outgesourct

    Erstes Innendämmsystem mit geklebten Steinwolleplatten

    Neuer Konfigurator für die Visualisierung von Haustüren

    Comments are closed.

    Hier gehts zum E-Paper
    Jetzt anmelden!
    Kommunaler Beschaffungs-Dienst (KBD)
    Aktuell
    29. September 2023

    Mobile Wärmepumpen für Neubau und Sanierung

    29. September 2023

    Warema präsentiert Product Carbon Footprint von Schlüsselprodukten

    10. August 2023

    Meinung: Soziale Marktwirtschaft statt Sozialismus

    4. August 2023

    Aareon Forum 2023 – 7. bis 8. September in Leipzig

    14. Juli 2023

    Meinung: KI und Immobilienwirtschaft

    Twitter
    Facebook
    LinkedIn
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.