Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Immobilienwirtschaft im Umbruch – was 10 Jahre Digitalisierung zeigen
    • Das Immobilienmanagement der Zukunft ist smart und digital
    • Internationaler Architekturpreis für herausragende Leistungen in Baudenkmalpflege, Bauen im Bestand und Holz-/Hybridbau
    • Neuer Mörtel-Riese – maxit Gruppe übernimmt Trockenmörtel- und Fassadenaktivitäten von Saint-Gobain Weber in Deutschland
    • Drei neue Vizepräsidenten  – DIvB wählt Präsidium mit Traumergebnis
    • Buderus erhält für seine Präsentation und die Kampagne auf der Weltleitmesse ISH 2025 den German Brand Award
    • Bauliche Veränderungen nur nach WEG-Beschluss
    • Logistikimmobilien – die Gewinner der kürzeren Lieferketten
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Namen und Nachrichten
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
      • Whitepaper
    immoclick24.de
    Start»Modernisierung»Bauen im Bestand»Stark im System, leicht im Aufbau
    Fotohinweis/Copyright: ARDEX

    Stark im System, leicht im Aufbau

    1. Juni 2022 Bauen im Bestand, Rund ums Dach

    Altbausanierungen und der Ausbau von Dachgeschossen bringen viele Herausforderungen mit sich. Eine davon: Die vorhandenen Decken sind oft nicht für schwere Bodenaufbauten geeignet. Deshalb hat Ardex einen leichtgewichtigen Systemboden entwickelt. Stronglite besteht aus einer gebundenen Leichtschüttung mit recyceltem EPS-Granulat, einem Armierungsgewebe und einer Spachtelmasse – eine starke Alternative zu Trockenestrichen. 

    Bei der Schaffung von Wohnraum spielen die Sanierung alter Häuser und der Ausbau bislang nicht genutzter Dachgeschosse eine immer wichtigere Rolle. Doch die Herausforderungen sind riesig. „Planer und Handwerker treffen oft auf Konstruktionen, die den neuen Anforderungen nicht mehr entsprechen, etwa bei der Tragfähigkeit. Hier muss mit leichten und durchdachten Systemen nachgebessert werden“, sagt Ardex-Produktmanager und Bauingenieur Lars Grote. „Darauf haben wir als Hersteller reagiert.“

    Eine der Herausforderungen: Viele vorhandene Holzbalken-, Holzdielen- oder Kappendecken sind in ihrer Tragfähigkeit begrenzt und nicht für schwere Bodenaufbauten geeignet. „Und genau für diesen Einsatzbereich ist Ardex Stronglite ideal“, so Lars Grote. „Denn damit können Handwerker einen leichten Systemboden auf Deckenkonstruktionen mit geringer Tragfähigkeit herstellen. Bei der minimalen Aufbauhöhe von 18 Millimeter im Verbund beträgt das Flächengewicht lediglich 27 Kilogramm pro Quadratmeter,“ erklärt Lars Grote. Anders als viele Trockenestrichprodukte verbindet das neue System das leichte Gewicht dabei mit einer enormen Stabilität. „Zudem kann es auf Betonböden oder auf Bauwerksabdichtungen eingesetzt werden oder wenn der Untergrund sehr uneben ist oder darauf viele Leitungen und Kabel verlegt sind.“

    Vorhergehender ArtikelTeufel steckt im Detail 
    Nächster Artikel Innovationsforum kombiniert mit Konferenz

    Verwandte Artikel

    Smarte Duschköpfe

    Bausteine für nachhaltige Zukunft

    Patentierte Flachdachabdichtung

    Comments are closed.

    zu den E-Paper-Ausgaben
    Jetzt anmelden!
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.