Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Energieberatung und Gebäudegrün vereint: GIH und BuGG kooperieren
    • LBBW Research analysiert deutschen Immobilienmarkt
    • SAINT-GOBAIN veräussert Holzbauspezialisten Brüggemann
    • Investitionsstau in Kommunen weiter angestiegen
    • LG übernimmt OSO und stärkt Heiztechnik-Portfolio für den europäischen Markt
    • Neues Netzwerk will bezahlbaren Wohnraum in Großstädten schaffen 
    • Prognos-Studie zeigt: Klimaanpassung am Gebäude ist Schlüssel zu Zukunftssicherheit und Wachstum in der Bauwirtschaft
    • Wohnungsbau braucht „Fast Lane“: GdW fordert auf Jahrespressekonferenz überragendes öffentliches Interesse für neuen bezahlbaren Wohnraum
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Namen und Nachrichten
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
      • Whitepaper
    immoclick24.de
    Start»Modernisierung»Bauen im Bestand»Umfangreicher Detailkatalog zur seriellen Sanierung
    Foto: Montage der fertigen Fassadenelemente © James Hardie Europe GmbH

    Umfangreicher Detailkatalog zur seriellen Sanierung

    18. März 2024 Bauen im Bestand

    James Hardie hat einen umfangreichen Detailkatalog mit Detaillösungen und Produktinformationen zum Thema „serielle Sanierung“ erarbeitet.

    Mit einer Förderung der seriellen Sanierung will die Bundesregierung die Sanierung des Gebäudebestandes forcieren. Das Prinzip beruht auf der Entwicklung von individuellen Lösungen für Mehrfamilienhäuser mit werksseitig vorgefertigten Fassadenelementen, die dann quasi wie eine neue Hülle vor dem Bestandsbau installiert werden. Insbesondere dem modernen Holzbau erschließt sich durch die serielle Sanierung des Gebäudebestands ein zusätzliches, interessantes Geschäftsfeld.

    Mit herausragender Statik, hervorragendem Schallschutz und besten Brandschutzeigenschaften (nichtbrennbar A2-s1, d0 nach DIN EN 13501-1) sind fermacell® Gipsfaserplatten ideal für die Beplankung von Fassadenelementen zur seriellen Sanierung. In Kombination mit Hardie® Fassadenbekleidungen können damit optimale Aufbauten für Projekte zur seriellen Sanierung realisiert werden.

    James Hardie hat jetzt einen umfangreichen Detailkatalog zum Thema „serielle Sanierung“ erarbeitet. Auf 57 Seiten sind darin Detaillösungen und Produktinformationen zusammengestellt. Dabei wird unterschieden zwischen hinterlüfteten Fassadensystemen und direktbeplankten Holztafelbauwänden (Außenwand). Bei den hinterlüfteten Fassadenkonstruktionen werden Lösungen mit Hardie® Panel Faserzementtafeln, mit Hardie® Plank Faserzementplatten, mit Hardie® VL Plank Faserzementplatten sowie mit fermacell® Powerpanel HD vorgestellt. Für direkt beplankte Außenwandkonstruktionen sind darin Lösungen Außenwandplatte fermacell® Powerpanel HD aufgeführt, die tragende und aussteifende Funktionen erfüllen kann und direkt als Putzträgerplatte verwendbar ist.

    Der neue Detailkatalog geht außerdem auf die jeweils unterschiedlichen bauordnungsrechtlich Rahmenbedingungen ein, die für die einzelnen Gebäudeklassen zu beachten sind. Dabei wird differenziert zwischen Konstruktionen zur serielle Sanierung der Gebäudeklasse 1-3, der Gebäudeklasse 4-5 sowie der Gebäudeklasse 2-3 (Gebäudeabschlusswand). Als Details werden hier jeweils exemplarisch sieben Anschlusssituationen dargestellt: Sockelanschluss, Deckenanschluss (Brandsperre auskragend), Deckenanschluss (Brandsperre innenliegend), Fensteranschluss, Dach-/Drempelanschluss, Außenecke sowie Vertikalstoß.

    Der Detailkatalog steht im Downloadbereich unter https://www.fermacell.de/de/downloads zur Verfügung. Er wird laufend aktualisiert. Ergänzende Informationen stehen außerdem in der Unterlage „Serielle Sanierung – effiziente Lösungen und technische Möglichkeiten“, die ebenfalls im Downloadbereich auf der fermacell® Homepage verfügbar ist.

    jameshardie.de

    fermacell.de

    Vorhergehender ArtikelBRÜGGEMANN Bürogebäude erhält Auszeichnung „Energieeffizientes Nichtwohngebäude in NRW“
    Nächster Artikel Zukunftsorientierte Weichenstellung KESSEL AG wird zur KESSEL SE + Co. KG

    Verwandte Artikel

    Energieberatung und Gebäudegrün vereint: GIH und BuGG kooperieren

    LBBW Research analysiert deutschen Immobilienmarkt

    SAINT-GOBAIN veräussert Holzbauspezialisten Brüggemann

    Comments are closed.

    zu den E-Paper-Ausgaben
    Jetzt anmelden!
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.