Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Viele Türen für reine Räume
    • Neuer Bauteilkonfigurator beschleunigt Prozesse
    • Meinung: Keine Macht den Ländern!
    • Flächenheizung im Bestandsbau? Warum nicht!
    • Entsalzen lässt die Heizung länger leben
    • Neue Sonderlösungen für den Metallbau von Roto
    • Neue Seminare der Bernhard Remmers Akademie
    • Wärmepumpe für sanierungsbedürftige Wohnungen
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
    immoclick24.de
    Start»Modernisierung»Bauen im Bestand»Virtueller Spaziergang in der Cembrit City
    Fotohinweis/Copyright: Cembrit GmbH, Düsseldorf

    Virtueller Spaziergang in der Cembrit City

    8. Dezember 2021 Bauen im Bestand

    Moderne Produkte aus Faserzement sind aus der zeitgenössischen Architektur nicht wegzudenken. Wie viele Möglichkeiten es jedoch gibt, mit ihnen individuell zu gestalten, ist nur wenigen bekannt. Ein virtueller Spaziergang durch die neue Cembrit City kann den Blick in dieser Hinsicht deutlich weiten. Orientiert an wichtigen Trends der Architektur und Städteplanung lädt die Cembrit City, die auf der Website des Herstellers unter Cembrit City Frame :: Cembrit zu erreichen ist, dazu ein, sich inspirieren zu lassen.

    Welche Rolle können Fassadentafeln von Hersteller Cembrit bei der Transformation von Bestandsgebäuden spielen, welche für das nachhaltige Bauen in der Wohnungswirtschaft? Wie wirkt sich die Wahl einer Fassadenbekleidung auf den urbanen Raum aus, in dem sie eingesetzt wird?

    Antworten auf zentrale Fragen

    In der Cembrit City lässt der Besucher seinen Blick schweifen, ganz so wie bei einer Besichtigungstour in einer fremden Stadt. Immer wieder könne er neue Aussichten und Ideen erleben, so die Marketingleiterin der Cembrit GmbH, Sandra Rothen. „Gemeinsam mit KollegInnen aus ganz Europa diskutieren wir regelmäßig wichtige Fragen, denen sich Architekten heute stellen müssen. Dabei entstand auch die Idee zur Cembrit City. Jeder Beitrag, den wir leisten können, um die Entscheidung für bestimmte Baukonstruktionen und -materialien zu erleichtern, soll zukünftig dort seinen Niederschlag finden.“

    Projektorientiert und intuitiv strukturiert

    Als interaktives Portal sei die Cembrit City deutlich mehr als ein virtueller Showroom, erläutert Rothen. Man habe sich bei der Konzeption in die Lage eines Planers versetzt, der beginnt, sich mit einem Projekt auseinanderzusetzen. Daher sei die Cembrit City intuitiv strukturiert.

    „Geht es um eine Gewerbeimmobilie? Spielt die städtebauliche Planung eine wichtige Rolle? Liegt der Schwerpunkt beim nachhaltigen Bauen oder steht eine Transformation im Bestand an? Wir glauben, dass ein Planer in jedem dieser Fälle andere Fragen zu unseren Produkten hat“, so Rothen weiter. Die Cembrit City liefere gerade dank ihres ungewöhnlichen Aufbaus Antworten zu vielen dieser Fragen.

    Die freie Wahl

    Auf jeder Seite finden sich Navigationspunkte, über die man mit einem Klick zu verschiedenartigen Angeboten gelangt. Beispiele für den Einsatz einzelner Produktserien erreicht der User etwa über den Navigationspunkt Galerie, der an vielen Orten in der Cembrit City zu finden ist. Ob mehr Informationen zu lieferbaren Farben und Formaten oder zur Verarbeitung von Fassadentafeln oder Dachplatten benötigt werden – aus der Cembrit City schlägt die Technik bei Bedarf auch eine Brücke zu Produktdatenblättern, Leistungserklärungen, BIM-Dateien oder Montageanleitungen, die auf der deutschsprachigen Website www.cembrit.de hinterlegt sind. Die Wirkung eines bestimmten Fassadenprodukts in unterschiedlichen Ausführungen zu erproben, ermöglicht der Cembrit Visualizer, mit dem die Cembrit City ebenfalls verlinkt ist.

    Vorhergehender ArtikelDoppeldecker-Aufzüge im Hochhaus Edge
    Nächster Artikel Deutliche Preisanstiege unabwendbar

    Verwandte Artikel

    Smarte Duschköpfe

    Bausteine für nachhaltige Zukunft

    Patentierte Flachdachabdichtung

    Comments are closed.

    Hier gehts zum E-Paper
    Jetzt anmelden!
    Kommunaler Beschaffungs-Dienst (KBD)
    Aktuell
    17. März 2023

    Meinung: Keine Macht den Ländern!

    9. März 2023

    Neue Seminare der Bernhard Remmers Akademie

    17. Februar 2023

    Meinung: Mehr Mix, weniger Sackgasse!

    27. Januar 2023

    Meinung: Weniger Staat, weniger Vollkaskomentalität

    16. Januar 2023

    ISH meldet 2.000 Aussteller

    Twitter
    Facebook
    LinkedIn
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.