Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Neue Generation von Selbstschlussarmaturen
    • Traditionswerkstoff trifft auf Innovation
    • Zeit und Kosten sparen mit dem JumpLift
    • Wechselrichter für smarten Wärmepumpenbetrieb
    • ISH meldet 2.000 Aussteller
    • Innovativer, digitaler und nachhaltiger Service für Büros
    • Parkplatz smart verwalten
    • Radar- und Video in einem Gerät
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
    immoclick24.de
    Start»Modernisierung»Bauen im Bestand»Wärme- und Trittschalldämmung aus Steinwolle
    Fotohinweis/Copyright: DEUTSCHE ROCKWOOL GmbH & Co. KG

    Wärme- und Trittschalldämmung aus Steinwolle

    12. September 2022 Bauen im Bestand

    Die Deutsche Rockwool hat ihr Sortiment von nichtbrennbaren Steinwolle-Dämmungen für den Boden überarbeitet und neu strukturiert. Das Programm der Trittschall- und Ausgleichsdämmungen zeigt sich seither bei maßgeblichen Eigenschaften optimiert. So wurde die dynamische Steifigkeit der Trittschalldämmplatten verbessert und die Druckfestigkeit bei den wärmedämmenden Ausgleichsplatten gesteigert.

    „Floorrock Acoustic“ heißen die neuen, optimierten Trittschalldämmplatten von Rockwool. Der vollständige Produktname entsteht – zur einfachen Unterscheidung – durch die nachfolgend benannte Klasse der Zusammendrückbarkeit. Im Standard lieferbar sind alle Trittschalldämmplatten, also die Floorock Acoustic CP2, CP3“ und CP5 jeweils in den häufig nachgefragten Dicken von 20, 30 und 40 Millimetern für eine verbesserte Wärmedämmung sowie in dünneren Varianten von 12, 13 beziehungsweise 15 Millimetern. Sonderdicken und -größen werden objektbezogen auch weiterhin auf Anfrage produziert.

    Die Ausgleichs- und Wärmedämmplatte Floorrock Therm verfügt jetzt über eine Druckfestigkeit von 70 kPa. Sie wird standardmäßig in Dicken von 20 bis 120 Millimetern angeboten. Weiterhin zum Portfolio gehören die Floorrock Heat, eine Dämmplatte für Aufbauten mit Fußbodenheizung, und der „RST“ Randstreifen. Alle Floorrock Produkte böten maximale Stabilität bei minimaler dynamischer Steifigkeit, was ihre Verarbeitung erleichtere, erklärt der verantwortliche Produktmanager Matthias Becker. 

    Sicher ausschreiben und bestellen

    „Durch die neue, mit namhaften Estrichherstellern abgestimmte Struktur des Sortimentes fällt es nun viel leichter, die passende Lösung im Portfolio der Dämmungen für den Boden zu finden, auszuschreiben und zu bestellen“, ist Becker überzeugt. Auch mit ausgewählten Trockenestrich-Systemen seien die Dämmplatten geprüft worden.

    Temperatur- und feuchteresistent

    Da Dämmplatten aus Steinwolle nicht auf Temperaturschwankungen reagieren, wie sie durch das Aufbringen von Gussasphaltestrich oder den Betrieb einer Fußbodenheizung entstehen können, genießen Floorrock-Produkte seit langem das Vertrauen vieler Estrichleger. Die offenporige Struktur und das sehr gute Federungsvermögen der Steinwolle sorgen dafür, dass die Übertragung sowohl von Luft- als auch von Trittschall deutlich reduziert werden kann. Selbst bei einem sehr niedrigen Fußbodenaufbau können mit Floorrock Dämmplatten die Anforderungen der DIN 4109 sowie weitere Richtlinien zum Beispiel der Deutschen Gesellschaft für Akustik (DEGA) und des VDI erfüllt werden.

    Planungstools und nützliche Downloads auf der Website

    Der Trittschall-dB-Rechner erleichtert es Planern, eine Prognose zum Trittschallverbesserungsmaß delta Lw einesgeplanten Fußbodenaufbaus abzugeben. Hierfür muss lediglich die Dicke des Estrichs eingegeben und das vorgesehene Floorrock-Produkt ausgewählt werden. Bei Unsicherheiten, welches das beste Floorrock-Produkt für eine Anwendung ist, empfiehlt der Hersteller die Nutzung des Trittschall-Produktfinders auf seiner Website. Wie belastbar muss die Fußbodendämmung sein? Wie werden die zu dämmenden Räume und Böden genutzt? Soll eine Fußbodenheizung eingebaut werden? Verlaufen Leitungen wie Rohre oder Kabel auf dem Boden? Das System nennt nach wenigen Klicks auf die vorbereiteten Antwortoptionen eines oder mehrere passende Produkte aus dem Portfolio. Bei Bedarf kann hier auch nach einem erfahrenen Verarbeiter oder Fachhändler über Eingabe einer Postleitzahl gesucht beziehungsweise Kontakt mit dem Technischen Service der Deutschen Rockwool aufgenommen werden.

    www.rockwool.de/neue-floorrock

    Vorhergehender ArtikelZeitenwende befeuert Umstieg auf erneuerbare Energien
    Nächster Artikel Vorträge und Diskussionsrunden zu Zukunftszenarien

    Verwandte Artikel

    Neue Generation von Selbstschlussarmaturen

    Traditionswerkstoff trifft auf Innovation

    Zeit und Kosten sparen mit dem JumpLift

    Comments are closed.

    Jetzt anmelden!
    Kommunaler Beschaffungs-Dienst (KBD)
    Aktuell
    16. Januar 2023

    ISH meldet 2.000 Aussteller

    12. Dezember 2022

    Vonovia Innovationspreis für Weber Therm Circle

    30. November 2022

    Meinung: Das Elend mit dem sozialen Wohnungsbau

    21. November 2022

    Nachhaltige Gewerbeimmobilien zunehmend gefragt

    21. Oktober 2022

    Einzug leicht gemacht

    Twitter
    Facebook
    LinkedIn
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.