Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Viele Türen für reine Räume
    • Neuer Bauteilkonfigurator beschleunigt Prozesse
    • Meinung: Keine Macht den Ländern!
    • Flächenheizung im Bestandsbau? Warum nicht!
    • Entsalzen lässt die Heizung länger leben
    • Neue Sonderlösungen für den Metallbau von Roto
    • Neue Seminare der Bernhard Remmers Akademie
    • Wärmepumpe für sanierungsbedürftige Wohnungen
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
    immoclick24.de
    Start»Modernisierung»Rund ums Dach»Neuer Standard für das industrielle Flachdach
    Foto: Lamilux

    Neuer Standard für das industrielle Flachdach

    27. Februar 2023 Rund ums Dach

    Orkanböen, Hagelschlag, Starkregen oder Schneestürme: Seit einigen Jahren häufen sich Extremwetterereignisse, die vorwiegend Dächern und dort integrierten Oberlichtern zusetzen. Für mehr Sicherheit bei solchen Wetterextremen und mehr Stabilität unter starken Belastungen hat der Hersteller von Tageslichtsystemen, Lamilux, eine neue Lichtkuppel mit bislang einzigartiger Wellenform entwickelt. Dank der Wellenform der Kuppelschale sorgt die neue Lichtkuppel F100 W für eine bessere Lastabtragung und mehr Steifigkeit ohne mehr Materialeinsatz – eine absolute Revolution im Bereich der Oberlichter.

    Die clevere Geometrie der brandneuen Lichtkuppel ist einzigartig am Markt und setzt neue Standards für das industrielle Flachdach. Durch die wellenartige Struktur der F100 W nimmt die Verglasung Belastungen besser auf und verteilt diese gleichmäßig weiter. Das führt zu einer besseren Lastabtragung und mehr Steifigkeit. Dadurch bleibt die Lichtkuppel bei höheren Windgeschwindigkeiten wasserdicht und hält mehr Wind und Schnee Stand. Auch die Tragfähigkeit für Schnee erhöht sich, abhängig von der Größe und Lichtkuppel-Variante, bis zu einem Vierfachen im Vergleich zu bisher erhältlichen Lichtkuppeln. Die neue Lichtkuppel ist geprüft und getestet auf Widerstandsfähigkeit bei Starkregen mit acht Litern pro Quadratmeter und Minute sowie gleichzeitigem Orkan bis zu 115 Kilometer pro Stunde und höchste Hagelwiderstandsklasse HW5. Das bedeutet: Die wellenförmige Lichtkuppel hält sogar 50 Millimeter großen Hagelkörnern stand, die aus Himmelshöhe mit einer Endgeschwindigkeit von 111 Kilometer pro Stunde auf die Lichtkuppel treffen.

    Mehr Sicherheit bei Wetterextremen

    Gerade weil Wetterextreme unregelmäßig und plötzlich auftreten, gilt es insbesondere Dächer vor den Gefahren der Umwelteinflüsse zu schützen. „Wir sehen es als Hersteller von Tageslichtsystemen in unserer Pflicht, unsere Oberlichter an die sich stetig ändernden Einflüsse anzupassen, um Gebäude vorbeugend vor Extremwettereignissen zu schützen. Deshalb war es unser Ziel, die Funktionalität und Stabilität unseres bekannten Oberlichtklassikers noch einmal zu optimieren. So entstand die LAMILUX Lichtkuppel F100 W – mit innovativer Wellenform“, erklärt Niklas Braun, technischer Leiter für den Bereich Tageslichtsysteme der Lamilux Heinrich Strunz Gruppe.

    Mehr Komfort beim Einbau

    Die Produktneuheit besticht neben technischen Vorteilen durch eine leichtere Montage auf dem Dach. Denn die konstruktive Verbesserung der Geometrie ohne zusätzliches Material erzeugt kein Mehrgewicht. Angeknüpft an die Tradition der anderen Lamilux-Tageslichtsysteme, wird auch die neue Lichtkuppel F100 W komplett vormontiert auf die Baustelle geliefert. So steht einem unkomplizierten Einbau für Verarbeiter nichts mehr im Wege. Wer sich seine individuelle Variante der neuen Lichtkuppel selbst konfigurieren will, findet die Lichtkuppel F100 W auch ab sofort im mehrfach ausgezeichneten Produktkonfigurator.

    Vorhergehender ArtikelZukunftsweisende Systemlösungen für die Gebäudehülle
    Nächster Artikel Flexibler Abstandhalter macht Fenster bunt

    Verwandte Artikel

    Viele Türen für reine Räume

    Neuer Bauteilkonfigurator beschleunigt Prozesse

    Meinung: Keine Macht den Ländern!

    Comments are closed.

    Hier gehts zum E-Paper
    Jetzt anmelden!
    Kommunaler Beschaffungs-Dienst (KBD)
    Aktuell
    17. März 2023

    Meinung: Keine Macht den Ländern!

    9. März 2023

    Neue Seminare der Bernhard Remmers Akademie

    17. Februar 2023

    Meinung: Mehr Mix, weniger Sackgasse!

    27. Januar 2023

    Meinung: Weniger Staat, weniger Vollkaskomentalität

    16. Januar 2023

    ISH meldet 2.000 Aussteller

    Twitter
    Facebook
    LinkedIn
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.