Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Legionellengefahr in Gebäuden: Stillstandszeiten erhöhen Risiko
    • „Bei uns läuft der Bau-Turbo schon“
    • Pelletpreis zieht im August langsam an
    • Zukunftsfähige Immobilien brauchen zukunftsfähige Lösungen.
    • Mit dem Raumschiff nach Köln
    • Deutsche Verbraucher kaufen erstmals mehr Wärmepumpen als Gasheizungen
    • Zinsen in Seitwärtsbewegung 
    • Bosch will beim Heizen, Lüften und Kühlen deutlich schneller wachsen als der Markt
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Namen und Nachrichten
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
      • Whitepaper
    immoclick24.de
    Start»Modernisierung»Rund ums Dach»Solarziegel unauffällig ins Dach integriert

    Solarziegel unauffällig ins Dach integriert

    6. März 2023 Rund ums Dach

    Photovoltaik und Wohnungswirtschaft schließen sich längst schon nicht mehr aus. Wer sein Dach ohnehin erneuern muss und keine PV-Paneele haben möchte, kann auf Solarziegel zurückgreifen. Das von Nelskamp entwickelte G10 S PV-Element sorgt für dauerhafte Stromversorgung von Eigenheimen oder Großobjekten, bei harmonisch-unauffälliger Ästhetik. Die PV-Module bilden mit den Glatt-Ziegeln G 10 eine Einheit, liegen direkt auf der Lattung und bieten so ein enheitliches und ebenes Deckbild.  

    Das G10 PV System verbindet modernes Design und ökologische Nachhaltigkeit mit extrem leistungsfähiger und deshalb gewinnbringender Technik. Auf dem Dach fällt es erst beim zweiten Blick ins Auge: Denn die überdeckenden G10 S PV Elemente liegen wie die Glattziegel, regendicht und flächenbündig, direkt auf der Lattung. Wasserablaufkerben am unteren Rand der Module verstärken die Dachziegelästhetik. Das Gesamtdeckbild ist harmonisch – Dachästhetik ohne Ecken und Kanten. Ein wasserdichtes Unterdach, wie bei klassischen Indach-PV Anlagen, ist nicht erforderlich. Pro m² Modulfläche erreichen die Module eine maximale Leistung von 167 Wp, d. h. minimalst reichen gerade einmal  5,9 m² Modulfläche für 1KWp elektrische Leistung aus. Damit erzielt die Anlage je nach Standort und Lage zwischen 750 und 1.100 kWh Strom pro KWp-PV-Leistung und erreicht annähernd gleiche Werte wie eine Aufdach-Anlage.

    Als montagefertige Einheit geliefert ist das G10 S PV-Element mit einer Deckbreite von 8 Ziegeln einfach, schnell und sicher im Zuge der Eindeckung zu montieren. Die Deckmaße entsprechen hier dem G10-Standardziegel. Der variable Überdeckungsbereich von +/- 10 mm sorgt für die einheitliche Dach-Einteilung. Vorgefertigte Kabel mit MC4 Steckern ermöglichen die montagefreundliche und sichere Verbindung. Die Module werden in Deutschland gefertigt und unterliegen strengen  Qualitätsanforderungen für Langlebigkeit und Leistung.

    Vorhergehender ArtikelBalkonfassaden der nächsten Generation
    Nächster Artikel Für die ganz tiefen Vorlauftemperaturen

    Verwandte Artikel

    Legionellengefahr in Gebäuden: Stillstandszeiten erhöhen Risiko

    „Bei uns läuft der Bau-Turbo schon“

    Pelletpreis zieht im August langsam an

    Comments are closed.

    zu den E-Paper-Ausgaben
    Jetzt anmelden!
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.