Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Ökologisches Bauen mit Gips
    • Erste Hausverwaltung stärkt Präsenz deutschlandweit und übernimmt mehrere Immobilienverwaltungen
    • Digitale Mietverträge in der Praxis: Trotz rechtlicher Unklarheiten ein wichtiger Schritt zu mehr Effizienz und Nachhaltigkeit
    • Großwärmepumpen boomen: Markt nimmt Fahrt auf
    • Büroimmobilen: Es ist ein Ruf nach Erneuerung, ein Appell, flexibler und vielfältiger zu werden
    • „Wir sind die Sonnenbank Deutschlands“ – Für Greifswald ist Klimaschutz kein Projekt, sondern ein Prinzip
    • Emissionshandel im Gebäudesektor: Neue Immobilien-Analyse zeigt Risiko massiver Kostensteigerungen für Mieter und Vermieter
    • Elektroakustische Alarmierung: Merkblatt des ZVEI
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Namen und Nachrichten
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
      • Whitepaper
    immoclick24.de
    Start»Modernisierung»Energie»Gesteigerte Wärmeleitfähigkeit – Heizkörper aus recyceltem Aluminium
    Öko-Heizkörper aus Aluminium: Beams.
    Öko-Heizkörper aus Aluminium: Beams. - Bild: © Vasco Group

    Gesteigerte Wärmeleitfähigkeit – Heizkörper aus recyceltem Aluminium

    14. Juli 2016 Energie

    Erstmals ist es gelungen, Aluminium so zu recyceln, dass alle Vorteile des Materials 100-prozentig erhalten bleiben. Das Ergebnis: ein rostfreier Öko-Heizkörper mit viermal höherer Wärmeleitfähigkeit und fünfmal geringerem Wasserinhalt. Diese Innovation der Vasco Group soll Schwung in den traditionellen Heizkörpermarkt bringen – mit mehr Nachhaltigkeit und Energieeffizienz. Das trendige Design ist ein weiteres Plus.

    Die Universität Stuttgart und die Vasco Group haben ein spezielles Verfahren entwickelt, bei dem Aluminium erstmals ohne Einschränkungen zu 100 Prozent recycelt werden kann. Im Vergleich zur kostenintensiven Herstellung von Primär-Aluminium liegt der Aufwand für das Wiederaufbereitungsverfahren bei lediglich zirka fünf Prozent. Hersteller, Produzenten, Verbraucher und Umwelt profitieren gleichermaßen von dieser unschlagbaren Öko-Bilanz. Mit diesem Forschungsprojekt hat sich der Produzent von Design- und Badheizkörpern, Belüftung und Fußbodenheizung als Vorreiter etabliert. Mit der neuen Öko-Heizkörperlinie werden marktorientiert technische Innovationen und nachhaltige Zukunftstrends effektiv zusammengeführt.

    Vorteile von Aluminium

    Kaum ein anderes Material ist aufgrund seiner Eigenschaften so sehr für Heizkörper geeignet wie Aluminium: Es ist stabil und flexibel, seine Form ist profilfest und es besitzt eine bis zu viermal höhere Wärmeleitfähigkeit als bisher genutzte Materialien. Der gesamte Wärmetransport benötigt bis zu fünfmal weniger Wasser. Kosten- und energieeffizient erfolgt so eine wesentlich schnellere Erwärmung von Räumen. Eine ideale Konstellation ergibt sich bei der Kombination mit Niedrigtemperatur-Systemen wie Wärmepumpen und Brennwertkesseln. Im Vergleich zu herkömmlichen Heizanlagen werden bis zu 20 Prozent Energie eingespart. Ebenfalls positiv zu werten: das geringe Eigengewicht. Dreimal leichter als Stahl ist Aluminium problemlos zu transportieren und zu installieren. Auch der Einsatz in Dusch- und Waschräumen ist möglich: Korrosionsbeständigkeit und Rostfreiheit zeichnen den recycelten Rohstoff ebenso aus wie die anschließende 100-prozentige Wiederverwertbarkeit.

    Vergleichstabelle primäres Aluminium und recyceltes Aluminium
    (Quelle: Vasco Group)
    Primäres Aluminium Recyceltes Aluminium
    Energieanforderung bei Produktion pro Tonne: 15 MWH/Tonne (100%) 0,75 MWH/Tonne (5%)
    Typ Energie, der zur Produktion erforderlich ist: Elektrizität Wärme
    CO2-Emission: (pro Tonne) 100 Prozent 10 Prozent
    Produktionsstandort: (vgl. Transport/Emission) Russland, Norwegen und Mittlerer Osten Ende des Lebenszyklus der Endprodukte: Westeuropa
    Preisfestlegung: Vollpreis Konversionspreis

    Symbiose von Material und Design

    Bei der Herstellung der eigenen Aluminium-Heizkörperlinie spielte für den Hersteller auch die flexible Formgebung eine entscheidende Rolle: Aluminium ermöglicht das perfekte Miteinander von optimaler Heizleistung und kreativen Gestaltungsmöglichkeiten. Das Unternehmen legt hohen Wert auf Design, Eleganz und Individualität bei hoher Funktionalität. Aktuell hat der belgische Hersteller fünf Aluminium-Heizköper im Sortiment: Beams, Alu-Zen, Bryce Plus, Canyon und Zaros. Die Mischung aus anspruchsvollem Style und zeitgemäßer Funktionalität verleiht als zusätzliches Gestaltungselement Räumen eine individuelle Note.

    Allen Heizkörpern des Herstellers ist die patentierte Pressverbindung gemein. Die Modelle werden mit einer kathodischen Tauchlackierung versehen und mit Epoxid-Polyesterpulver beschichtet. Markenzeichen der preisgekrönten Heizkörper ist der extravagant geformte und ebenfalls patentierte Mittelanschluss. Der einzigartige Ventilsatz ermöglicht eine rasche Montage. Auch funktionale Elemente wie Entlüfter und Blindstopfen wurden von professionellen Designern erarbeitet.

    www.vasco.eu

    Vorhergehender Artikel(Dach-)Sanierung des denkmalgeschützten „Alten Zollamtes“ HafenCity Hamburg
    Nächster Artikel Privatisierung von Bestandsimmobilien

    Verwandte Artikel

    Contractoren als Effizienzdienstleister

    Maßnahmenpaket zur Effizienzsteigerung verbreitern

    Solares Heizen im Mehrfamilienhaus immer lukrativer

    Kommentieren Sie diesen Artikel Cancel Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    zu den E-Paper-Ausgaben
    Jetzt anmelden!
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.