Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Extra-leichte Dämmplatte ermöglicht Montage ohne Dübel
    • Neubauten profitieren von guter Planung
    • Alles eine Preisfrage
    • Beispiele, die Schule machen: Pellet-Nahwärmenetze
    • Wärmenetze für die Wärmewende
    • Luftreinhaltung: Nicht nur sauber, sondern rein
    • Hybridheizungen: Effizienz hoch, Emissionen runter
    • Smart heizen im Smart Home
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
    immoclick24.de
    Start»Modernisierung»Energie»Neu im Portfolio: Wärmepumpen und Photovoltaik

    Neu im Portfolio: Wärmepumpen und Photovoltaik

    16. Oktober 2023 Energie

    Paradigma hat sein Portfolio nachhaltiger und klimafreundlicher Heizlösungen erweitert und bietet ab sofort auch Wärmepumpen und Photovoltaikanlagen an. Damit entwickelt der Hersteller aus Dettenhausen seinen Systemgedanken weiter, der die Sonne als ökologischste Energiequelle in den Mittelpunkt rückt. Perfekt aufeinander abgestimmte Komponenten machen Handwerkern die Installation leicht und eröffnen ihnen die größtmögliche Gestaltungsfreiheit, die individuell passende Technik für jedes Haus zu wählen. Mit der WP Aero Mono VA und der WP Aero Mono VB umfasst das Paradigma-Portfolio zwei leistungsstarke Luft-Wasser-Wärmepumpen für unterschiedliche Bedarfsfälle.

    Die WP Aero Mono VA verwendet das klimaschonende Kältemittel Propan und erfüllt damit sämtliche zukünftigen Anforderungen an den Kältekreislauf schon heute. In zwei Ausführungen bietet sie Heizleistungen von 8 und 13 kW. Die WP Aero Mono VB ist mit drei Heizleistungen von 8, 11 und 16 kW noch anpassungsfähiger auf den Wärmebedarf des jeweiligen Hauses. Beide Anlagen bieten sich in Gebäuden mit hoher energetischer Qualität als effiziente Hauptheizung an und überzeugen als in Europa gefertigte Produkte durch ihre Langlebigkeit und hohe Qualität.

    Strom vom eigenen Dach als Antriebsenergie

    So effizient die Wärmepumpen auch arbeiten – sie benötigen dafür immer Strom als Antriebsenergie. Den können anteilig die beiden neuen Paradigma Photovoltaik-Pakete mit 6 kWp oder 8 kWp Leistung liefern. Sie vereinen jeweils vier ideal aufeinander abgestimmte Komponenten in sich: Optisch ansprechende PV-Module in Full Black mit jeweils 405 W Leistung, einen flexiblen PV-Wechselrichter Hybrid mit PV-Notstromfunktion, die PV-Easy Box mit Energiemanagement und eine leistungsstarke PV-Batterie. Wechselrichter und Batterie bilden ein vollständig aufeinander abgestimmtes System. Die Batterie bietet eine Energiekapazität von 8,6 kWh und lässt sich auf eine maximale Speicherkapazität von 19,35 kWh erweitern. Die PV-Easy-Box steht für einen einfachen Anschluss der PV-Anlage ins Bestandsystem. Größere Umbauten am Zählerschrank werden vermieden, da die Box unter anderem alle notwendigen FI- und Leitungsschutzschalter sowie ein Smart Meter enthält. Kurz: Die neuen Photovoltaik-Pakete von Paradigma lassen sich vom Handwerker daher unkompliziert in bestehende Gebäude einbinden und auf den jeweiligen Bedarf anpassen.

    Ideale Autarkiegrade durch Kombination von PV und Solarthermie

    Bereits der Batteriespeicher entkoppelt die solare Stromerzeugung von der Nutzung der Energie. Haushalte können den Strom somit auch dann einsetzen, wenn die Sonne nicht scheint, und so ihren Eigenverbrauch deutlich steigern. Um maximale Autarkiegrade beim Betrieb einer Wärmepumpe zu erreichen, ist es allerdings zusätzlich sinnvoll, eine Solarthermieanlage in das Gesamtsystem einzubinden. Die bewährten Solarthermiekollektoren des AquaSolar-Systems von Paradigma liefern selbst bei diffusem Licht und bedecktem Himmel an kalten Wintertagen nutzbare solare Wärmeerträge. Damit setzen sie den Wärmebedarf des gesamten Hauses im Winter herab. Die positive Folge: Die Wärmepumpe muss weniger Leistung bringen und verbraucht dadurch wiederum weniger Strom.

    Aufgrund dieses Zusammenhangs ist die Paradigma Regelungstechnik so ausgelegt, dass sie der Sonnenenergie Vorfahrt gewährt. Ist Sonnenenergie vom Dach vorhanden, wird sie primär genutzt. Sonnenenergiedächer, die Solarthermie und PV kombinieren, können so eine hohe Bedeutung für eine erfolgreiche Umsetzung der Energiewende erlangen. Immerhin ist die Sonne die umweltfreundlichste Energiequelle, die zur Verfügung steht.

    Lösungen für jede bauliche Voraussetzung

    Die Vorteile der solaren Energiegewinnung lassen sich mit allen Arten der Wärmeerzeugung kombinieren. Neben den neuen Wärmepumpen bleiben die bewährten Pelletskessel von Paradigma eine tragende Säule im Portfolio ökologischer Heiztechnologien. Damit bietet Paradigma passende Lösungen für alle baulichen Ausgangssituationen, also auch für Gebäude, die sich nicht für den Einsatz einer Wärmepumpe eignen.

    Vorhergehender ArtikelNächste Herausforderung auf Wärmepumpenmarkt: Lärm
    Nächster Artikel Wärmepumpen-Musterlösung für die Heizungssanierung

    Verwandte Artikel

    Extra-leichte Dämmplatte ermöglicht Montage ohne Dübel

    Neubauten profitieren von guter Planung

    Alles eine Preisfrage

    Comments are closed.

    Hier gehts zum E-Paper
    Jetzt anmelden!
    Kommunaler Beschaffungs-Dienst (KBD)
    Aktuell
    10. November 2023

    Wohnen auf Zeit im komplettsanierten Boardinghouse

    15. November 2023

    Verkehrssicherung smart managen

    24. Oktober 2023

    Fordern und fördern: das Heizungsgesetz

    7. November 2023

    Oberflächenschutz von Betonbauteilen und Sockelabdichtung

    7. November 2023

    Kompakter Entgaser gegen Korrosion, Schmutz und Ausfälle

    Twitter
    Facebook
    LinkedIn
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.