Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Energieberatung und Gebäudegrün vereint: GIH und BuGG kooperieren
    • LBBW Research analysiert deutschen Immobilienmarkt
    • SAINT-GOBAIN veräussert Holzbauspezialisten Brüggemann
    • Investitionsstau in Kommunen weiter angestiegen
    • LG übernimmt OSO und stärkt Heiztechnik-Portfolio für den europäischen Markt
    • Neues Netzwerk will bezahlbaren Wohnraum in Großstädten schaffen 
    • Prognos-Studie zeigt: Klimaanpassung am Gebäude ist Schlüssel zu Zukunftssicherheit und Wachstum in der Bauwirtschaft
    • Wohnungsbau braucht „Fast Lane“: GdW fordert auf Jahrespressekonferenz überragendes öffentliches Interesse für neuen bezahlbaren Wohnraum
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Namen und Nachrichten
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
      • Whitepaper
    immoclick24.de
    Start»Modernisierung»Energie»Umfassender Überblick
    Fotohinweis/Copyright: Spirotech

    Umfassender Überblick

    19. Januar 2022 Energie

    Für Heizungswasser sind die Vorgaben der VDI 2035 von zentraler Bedeutung. Die wichtigsten Punkte hat Spirotech jetzt in einer Broschüre zusammengefasst. Ergänzt wird die Übersicht um Empfehlungen zur Einhaltung der VDI. Damit erhalten SHK-Fachleute, Planer und andere Baubeteiligte rasch einen Überblick.

    Moderne Heizungsanlagen stellen hohe Anforderungen an das Füll- und Systemwasser, um dauerhaft stabil zu funktionieren. Häufig hängt auch die Gewährleistung von einer normgerechten Wasserqualität ab. Die VDI 2035 greift aber noch weiter: Sie bezieht sich auf Entwurf, Installation, Befüllung und Wartung von Anlagen. Das Ziel ist, Steinbildung und wasserseitiger Korrosion vorzubeugen.

    Aspekte, die speziell die Qualität des Heizungswassers betreffen, werden in der Spirotech-Broschüre komprimiert erläutert. So stehen beispielsweise die Richtwerte zur Wasserhärte, der elektrischen Leitfähigkeit oder des pH-Werts sowie ergänzende Hinweise zur Verfügung. Des Weiteren informiert die Broschüre über Gase und deren Abscheidung sowie den Sauerstoffeintrag und wie er sich vermeiden oder wenigstens reduzieren lässt.

    Fragen der Druckhaltung, zur Mikrobiologie und zur chemischen Wasseraufbereitung werden ebenfalls aufgegriffen. Tipps, wie die Richtlinie eingehalten werden kann, und weiterführende Websites runden das Infoblatt ab. Das Dokument steht unter der Überschrift „Wissenswertes zur VDI 2035“ als Download bereit (https://www.spirotech.de/losungen/).

    Vorhergehender ArtikelÄsthetische Leichtigkeit für elegante Bäder
    Nächster Artikel Deutsche Dächer immer grüner

    Verwandte Artikel

    Smarte Duschköpfe

    Bausteine für nachhaltige Zukunft

    Patentierte Flachdachabdichtung

    Comments are closed.

    zu den E-Paper-Ausgaben
    Jetzt anmelden!
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.