Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Umdenken am Immobilienmarkt: Neues Umfeld stellt höhere Anforderungen an Eigentümer und Investoren
    • Bayern und Baden-Württemberg haben laut eXp Germany den größten Anteil an energieeffizienten Immobilien auf dem Markt
    • Start-up Power für die Light + Building 2026
    • Kosten im Fokus: ERP-Systeme dominieren IT-Budgets in Immobilienverwaltungen
    • Aareon Group stärkt Technologie und Operations und richtet Unternehmensführung neu aus
    • Partners Group und ein Konsortium von Minderheitsinvestoren, darunter GIC, TPG Rise Climate und Mubadala, investieren in die nächste Wachstumsphase von Techem
    • Service Friends erweitern Netzwerk und Portfolio: Aufnahme von Fischer Sicherheitssysteme
    • NRW.BANK veröffentlicht Wohnungsmarktbarometer 2025
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Namen und Nachrichten
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
      • Whitepaper
    immoclick24.de
    Start»Modernisierung»Energie»Wärmepumpen-Musterlösung für die Heizungssanierung
    Bild: Stiebel Eltron

    Wärmepumpen-Musterlösung für die Heizungssanierung

    16. Oktober 2023 Energie

    Mit der WPL 10/13 HK Premium stellt Stiebel Eltron eine Musterlösung für den Heizungstausch im Bestand vor. Die Luft-Wasser-Wärmepumpe aus dem Low-GWP-Portfolio des Holzmindener Unternehmens erreicht im reinen Wärmepumpenbetrieb Vorlauftemperaturen von bis zu 65 Grad Celsius und ist damit ideal für Sanierungsvorhaben geeignet. Sie kommt jedoch auch für Neubauten uneingeschränkt in Frage und lässt sich auf Wunsch problemlos kaskadieren.

    Die WPL 10 HK Premium hat eine Wärmeleistung von 8,60 Kilowatt (A-7/W35 nach EN 14511). Die WPL 13 HK Premium erreicht als stärkere Variante bei gleichen Bedingungen 11,60 Kilowatt Leistung. Die Leistungszahl liegt bei A2/W35 nach EN 14511 bei beiden Varianten bei 3,82. Beide Luft-Wasser-Wärmepumpen sind invertergeregelt und passen ihre Leistung dadurch stets an den aktuellen Bedarf an. Das sorgt für hohe Effizienz und niedrige Energiekosten, was diese Luft-Wasser-Wärmepumpe gerade im Hinblick auf die Sanierung von Bestandsgebäuden zu einer Musterlösung für den Austausch fossiler Heizungssysteme macht.

    Unkomplizierte Aufstellbedingungen

    Die Aufstellung der WPL 10/13 HK Premium erfolgt unkompliziert als kompakte Monoblock-Ausführung im Außenbereich. Es müssen keine Kältemittelleitungen ins Innere des Gebäudes verlegt werden, weshalb Fachhandwerker für die Installation auch keinen Kälteschein benötigen. Zusätzlich überzeugt die Luft-Wasser-Wärmepumpe mit einem angenehm leisen Schalleistungspegel von nur 55 dB(A) (EN 12102). Darüber hinaus können bis zu sechs Wärmepumpen zu einer Standard-Kaskade zusammengefasst werden. Auf diese Weise lassen sich Gebäude mit einer Heizlast von bis zu 100 Kilowatt zuverlässig versorgen.

    Auch interessant: Die WPL 10/13 HK Premium von Stiebel Eltron kann nicht nur Heizen, sondern auch Kühlen. Ein bedeutender Funktionsvorteil gegenüber konventionellen Heizungen, von dem Nutzer dieser Wärmepumpen-Musterlösung zusätzlich profitieren.

    Vorhergehender ArtikelNeu im Portfolio: Wärmepumpen und Photovoltaik
    Nächster Artikel Zewotherm mit neuer Wärmepumpenlinie Eco

    Verwandte Artikel

    Umdenken am Immobilienmarkt: Neues Umfeld stellt höhere Anforderungen an Eigentümer und Investoren

    Bayern und Baden-Württemberg haben laut eXp Germany den größten Anteil an energieeffizienten Immobilien auf dem Markt

    Start-up Power für die Light + Building 2026

    Comments are closed.

    zu den E-Paper-Ausgaben
    Jetzt anmelden!
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.