Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Neue Generation von Selbstschlussarmaturen
    • Traditionswerkstoff trifft auf Innovation
    • Zeit und Kosten sparen mit dem JumpLift
    • Wechselrichter für smarten Wärmepumpenbetrieb
    • ISH meldet 2.000 Aussteller
    • Innovativer, digitaler und nachhaltiger Service für Büros
    • Parkplatz smart verwalten
    • Radar- und Video in einem Gerät
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
    immoclick24.de
    Start»Modernisierung»Energie»Wasserstoff entscheidend
    Fotohinweis/Copyright: akitada31/pixabay

    Wasserstoff entscheidend

    20. September 2021 Energie, News

    Wasserstoff ist ein wichtiger Baustein, um die enormen Herausforderungen einer raschen und sozial verträglichen Dekarbonisierung des Wärmemarktes zu meistern. Das zeigt eine im Auftrag des FNB Gas von Frontier Economics durchgeführte Studie „Der Wert von Wasserstoff im Wärmemarkt“.

    „Die Ergebnisse der Studie zeigen einmal mehr, dass zum Erreichen von Klimaneutralität im Gebäudebereich alle Technologien fossilfreier oder erneuerbarer Energien genutzt werden müssen“, sagt Axel Gedaschko, Präsident des GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen. Auch die energetische Sanierung sei ein wichtiger Baustein, weil sie die Nutzung erneuerbarer Energien ermögliche. Angesichts der Zeitknappheit und der bestehenden personellen und materiellen Engpässe im Baugewerbe werden die benötigten Sanierungsraten nach Einschätzung Gedaschkos aber wohl kaum erreicht werden. Deshalb sei gerade für teilsanierte oder noch nicht sanierte Wohngebäude der Einsatz von Wasserstoff ein wichtiger Schritt zur Befreiung der der Wärmeversorgung von CO2. Die bereits vorhandene Gasnetzinfrastruktur und der Gerätebestand könne nachgerüstet werden und so einen erheblichen Anteil klimaneutralen Wasserstoffs aufnehmen. Zudem zeige die Analyse, dass das Gassystem Spitzenlasten im Wärmebereich auffangen könne, die das Stromsystem bei einer umfassenden Elektrifizierung des Wärmebedarfs massiv herausfordern würden.

    Vorhergehender ArtikelAus Schaden klug werden – Baukultur zur Richtschnur machen
    Nächster Artikel Klimaschonende Materialien

    Verwandte Artikel

    Smarte Duschköpfe

    Bausteine für nachhaltige Zukunft

    Patentierte Flachdachabdichtung

    Comments are closed.

    Jetzt anmelden!
    Kommunaler Beschaffungs-Dienst (KBD)
    Aktuell
    16. Januar 2023

    ISH meldet 2.000 Aussteller

    12. Dezember 2022

    Vonovia Innovationspreis für Weber Therm Circle

    30. November 2022

    Meinung: Das Elend mit dem sozialen Wohnungsbau

    21. November 2022

    Nachhaltige Gewerbeimmobilien zunehmend gefragt

    21. Oktober 2022

    Einzug leicht gemacht

    Twitter
    Facebook
    LinkedIn
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.