Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Viele Türen für reine Räume
    • Neuer Bauteilkonfigurator beschleunigt Prozesse
    • Meinung: Keine Macht den Ländern!
    • Flächenheizung im Bestandsbau? Warum nicht!
    • Entsalzen lässt die Heizung länger leben
    • Neue Sonderlösungen für den Metallbau von Roto
    • Neue Seminare der Bernhard Remmers Akademie
    • Wärmepumpe für sanierungsbedürftige Wohnungen
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
    immoclick24.de
    Start»Modernisierung»Fenster und Türen»Automatisierte Fensteröffnungen
    Fotohinweis/Copyright: WindowMaster

    Automatisierte Fensteröffnungen

    28. September 2022 Fenster und Türen

    Ob in Bildungsstätten oder Bürogebäuden: In den Herbst- und Wintermonaten wird vielerorts erneut ausschließlich auf die manuelle Fensterlüftung gesetzt, um die Raumluftqualität zu steigern und das Infektionsrisiko zu senken. Zahlreiche Gebäude eignen sich unter Berücksichtigung ihrer Bauweise jedoch für den Einsatz einer kontrollierten natürlichen oder hybriden Lüftung. Dabei werden vorhandene Fensteröffnungen in der Fassade und im Dach intelligent automatisiert. Dies sorgt für eine kontinuierliche Frischluftzufuhr ohne Störung der Konzentration. Zudem arbeitet das natürliche Lüftungssystem besonders energiesparend, beugt kostspieligen Heizverlusten vor und gewährleistet ein hohes Maß an Personensicherheit.

    Schlechte Luft in Innenräumen schadet der Gesundheit. Studien zufolge können Schadstoffe in der Raumluft über Jahre hinweg zu einer Abnahme der Lungenfunktion beitragen. Umso wichtiger ist es, dass insbesondere Schulen und Büros – Orte, an denen Menschen viel Zeit ihres Lebens verbringen – ausreichend mit Frischluft versorgt werden. Dies spielt hinsichtlich Gesundheit, allgemeinem Wohlbefinden und vor allem auch für die Konzentrationsfähigkeit eine zentrale Rolle. Denn eine schlechte Raumluftqualität macht nachweislich müde, träge und krank. Beschwerden, die unter dem Begriff „Sick-Building-Syndrom” (SBS) zusammengefasst werden.

    Das Umweltbundesamt empfiehlt in diesem Zusammenhang Raumlufttechnische Anlagen (RLT-Anlagen) als nachhaltigste Maßnahme zur Verbesserung der Innenraumlufthygiene. Vielerorts sind diese Geräte aktuell jedoch nicht lieferbar und die Preise steigen. Geplante Projekte werden abgesagt. Das Ergebnis: In vielen Lern- und Arbeitsstätten wird künftig weiterhin manuell gelüftet. Dabei liegen die Nachteile auf der Hand: Das händische Lüften – auch mithilfe von CO2-Ampeln – stört und unterbricht Unterricht und Konzentration. Experten weisen in diesem Kontext darauf hin, dass eine dauerhafte Konzentrationsunterbrechung psychische Folgen und ein schlechteres Arbeitsergebnis zur Folge haben kann.

    Machbarkeit prüfen lassen

    Die Lüftungsspezialisten von WindowMaster empfehlen in diesem Zusammenhang, als Alternative zu händischem Lüften und RLT-Anlagen die Installation einer kontrollierten natürlichen oder hybriden Lüftung prüfen zu lassen. Im rein natürlichen Modus sorgen dabei Fensteröffnungen für einen gezielten und kontinuierlichen Luftaustausch. Sie werden mittels Sensoren und Antrieben voll automatisiert und fast geräuschlos gesteuert. Das händische Eingreifen entfällt. Die einzelnen Parameter wie maximaler CO2-Gehalt im Raum und Temperatur lassen sich vorab exakt definieren. Bei der hybriden Variante kommen zusätzlich Abluftventilatoren zum Einsatz. Die Machbarkeit richtet sich hier nach den jeweiligen baulichen Gegebenheiten des Gebäudes. So spielt für einen effektiven Einsatz dieser Lüftungslösung unter anderem die Fensteranordnung eine entscheidende Rolle. Sie entscheidet darüber, ob eine einseitige Lüftung, Querlüftung oder Auftriebslüftung infrage kommt. Der besondere Vorteil: Da für diese Form des Lüftungssystems kaum zusätzlicher Platz benötigt wird und sich die Antriebe auf bestehende Fenster montieren lassen, ist eine gute Nachrüstbarkeit gegeben. Mit dem intelligenten Steuerungssystem NV Embedded von WindowMaster können Gebäudebetreiber das System zudem voll digitalisieren und Daten in der Cloud oder im Gebäudeleitsystem speichern.

    Energie einsparen

    Die kontrollierte natürliche Lüftung trägt darüber hinaus ganzjährig nachweislich zum Energiesparen bei. In den Wintermonaten kann ausgeschlossen werden, dass Fenster unnötig lange geöffnet bleiben, den Raum auskühlen und die Heizkosten in die Höhe treiben. In den Sommermonaten sorgt der Effekt der natürlichen Nachtauskühlung dafür, dass Räume auf natürliche Art und Weise und ohne zusätzlichen Energieaufwand abgekühlt werden. Auch die Gefahr von Quetschungen durch automatisiert gesteuerte Fensteröffnungen lässt sich ausschließen, indem Antriebe zum Einsatz kommen, die mit einer druckempfindlichen Klemmschutzfunktion programmiert werden.

    Aufgrund ihrer vielfältigen Eigenschaften, die verschiedene Interessensgebiete – von der Gesundheit über die Nachhaltigkeit bis hin zur Praktikabilität – positiv beeinflussen, bieten natürliche und hybride Lüftungslösungen somit eine hochwertige Alternative zu RLT-Anlagen und händischem Lüften.

    Vorhergehender ArtikelSmarte Erweiterungsleiste für die Fußbodenheizung
    Nächster Artikel Digitale Geburtshilfe für grünere Immobilien

    Verwandte Artikel

    Viele Türen für reine Räume

    Neuer Bauteilkonfigurator beschleunigt Prozesse

    Meinung: Keine Macht den Ländern!

    Comments are closed.

    Hier gehts zum E-Paper
    Jetzt anmelden!
    Kommunaler Beschaffungs-Dienst (KBD)
    Aktuell
    17. März 2023

    Meinung: Keine Macht den Ländern!

    9. März 2023

    Neue Seminare der Bernhard Remmers Akademie

    17. Februar 2023

    Meinung: Mehr Mix, weniger Sackgasse!

    27. Januar 2023

    Meinung: Weniger Staat, weniger Vollkaskomentalität

    16. Januar 2023

    ISH meldet 2.000 Aussteller

    Twitter
    Facebook
    LinkedIn
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.