Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Studie: Facility Management wird outgesourct
    • Erstes Innendämmsystem mit geklebten Steinwolleplatten
    • Neuer Konfigurator für die Visualisierung von Haustüren
    • Mobile Wärmepumpen für Neubau und Sanierung
    • Warema präsentiert Product Carbon Footprint von Schlüsselprodukten
    • VDI-Richtlinie zu BIM beim Betrieb von Bauwerken
    • Balkonabläufe für Betonplatten
    • Wartung sorgt für dichte Oberlichter
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
    immoclick24.de
    Start»Modernisierung»Energie»Effizienter bauen
    Foto: Saint-Gobain Weber

    Effizienter bauen

    6. Juli 2022 Energie, Fenster und Türen

    In Deutschland gewinnt der Modul- und Fertigbau seit Jahren an Bedeutung, nicht zuletzt aufgrund der kürzeren Bauzeit und einer immer höheren Qualität der werkseitig gefertigten Elemente. Dennoch tun sich einige Bauherren und Planer noch schwer mit dieser Bauweise. Einen erleichterten Einstieg bietet – statt kompletter Module oder Wände – eine Vorfertigung einzelner Bauteile zur Optimierung der klassischen Bauweise. Hier setzt der Baustoffhersteller Saint-Gobain Weber mit einem neuen Angebot an.
     
    In Wärmedämm-Verbundsystemen wird jedes Fenster bisher manuell mit Dämmstoff umkleidet, abgedichtet und an die umliegende Dämmebene angeschlossen. Die Bearbeitung der Anschlussdetails ist sehr zeitaufwändig. Zudem ergeben sich hier die meisten Mängel in der Ausführung, insbesondere, wenn unter hohem Zeitdruck und mit unter Umständen schlecht ausgebildeten und wechselnden Subunternehmern gearbeitet wird.
     
    „In der Automobilindustrie ist es – unabhängig von der Fahrzeugklasse – seit langem üblich, vorgefertigte Bauteile wie Türen oder Motorblöcke einzubauen“, erläutert Christian Poprawa, Marketingdirektor von Weber. „Davon können wir lernen, denn auch in der Baubranche steigt der Rationalisierungsdruck.“
     
    Weber geht auf dieses Bedürfnis der Immobilienwirtschaft ein, und liefert komplett vorgefertigte WDVS-Fensterzargen als konfigurierbare Bauelemente. Die Zarge wird einschließlich der streichfertigen Leibung, der Fensterbankaufnahme und der Vorbereitung für den außenliegenden Sonnenschutz in einem Stück ans Bauvorhaben geliefert. Die Zargen lassen sind individuell konfektionieren. Die kundenspezifische Serienfertigung erlaubt einen höheren Perfektionsgrad und eine gleichbleibend hohe Qualität. Auf der Baustelle werden die Zargen nur noch auf die vorher montierten Fenster „gesteckt“ und mit dem WDVS umkleidet.
     
    Dieses „Plug and Play“-Konzept sorgt für eine deutliche Beschleunigung der Bauzeit bei geringerem Personaleinsatz. Zudem bietet es Bauherren und Planern mehr Sicherheit mit technisch und ästhetisch perfekten Anschlüssen. Für Handwerker ist durch den einfachen Umgang mit den vorgefertigten Zargen die Gewährleistungsfrage entschärft, da die exakte Serienfertigung kaum noch Raum für Verarbeitungsfehler lässt.
     
    Die vorgefertigten WDVS-Zargen können im Neubau und im Bestand eingesetzt werden. Weber bietet für die Elementierung eine umfassende Beratung und Planungsunterstützung an.

    Vorhergehender ArtikelMagnetwände mit starker Haftkraft
    Nächster Artikel Bauelemente-Berechnung vereinfacht

    Verwandte Artikel

    Smarte Duschköpfe

    Bausteine für nachhaltige Zukunft

    Patentierte Flachdachabdichtung

    Comments are closed.

    Hier gehts zum E-Paper
    Jetzt anmelden!
    Kommunaler Beschaffungs-Dienst (KBD)
    Aktuell
    29. September 2023

    Mobile Wärmepumpen für Neubau und Sanierung

    29. September 2023

    Warema präsentiert Product Carbon Footprint von Schlüsselprodukten

    10. August 2023

    Meinung: Soziale Marktwirtschaft statt Sozialismus

    4. August 2023

    Aareon Forum 2023 – 7. bis 8. September in Leipzig

    14. Juli 2023

    Meinung: KI und Immobilienwirtschaft

    Twitter
    Facebook
    LinkedIn
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.